The Rickenbacker Home

  • #3.621
2-Saiter is auch gut.
Kann mann dann beide auf E stimmen.
Dann hat man ne Reserve, wenn eine reisst.[...][:D]
 

  • #3.623
in diesem forum muss man sich nicht für rechtschreibfehler entschuldigen; manchmal kriege ich echt anfälle, ob der fehlermassen... [:D]

 

  • #3.624
Wiso, wahs mainzt tu? Vasteh ihc nich...[:O!]
 
  • #3.625
Mönsch Niklas, du schreibst aber schlecht.[:)]
Naja, bist ja auch Bassist und kein Texter.[:D]
 
  • #3.631
Vor allem, für den Sofortkauf kriegt man ja auch schon bald 'nen ganzen Rick[¦)]

@Niklas
habe ich Dir schon mal gesagt dass die meisten Zeichner gantz enohrme Rächtschreipschwächen haben?[¦)]
 
  • #3.632
El Rabino: Besser würd ich auch nicht unbedingt sagen (ist ja eh Geschmackssache), aber enorm anders, soweit ich das beurteilen kann. Obwohl ich noch nie so einen alten Horseshoe gehört habe. Die sollen ja original früher nicht soviel Dampf gehabt haben... Aber für den Preis bekommt man ja schon bald einen V63 oder C64 mit Fake-Horseshoe! Und D E R klingt schon anders als ein normaler heutiger Ricky Bridge-PU.

Krahli: Kaan ick beschtädigen [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #3.634
Zitat:Original erstellt von: Kralli

Hat eigentlich jemand von Euch schon mal so einen Fünfer gespielt? Man liest ja immer nix Gutes und ist das wirklich so?

@sabu
Du meinst sicher einen Rounds-3-Saiter-Fred, oder?[¦)]

Selbstverständlich Kralli[:D]. Für den Fingerspieler könnten die Saiten ein wenig zu eng liegen. Für den Plektrumspieler(um Geschwindigkeitsrekorde zu brechen[:D]) gerade zu ideal. Die tiefe H-Saite klingt ein bisschen kraftlos und läßt mit diesem Bass einiges zu wünschen übrig.
Aber mit hoher C-Saite bespannt ergeben sich ungeahnte Klangmöglichkeiten. Ich finde ist ein toller Bass für Plektrumspieler oder für Spieler die gerne auch mal in Akkordvoicings schwelgen. Wer aber einen guten Fünfsaiter für den Einsatz mit tiefer H-Saite sucht sollte sich nach anderen Modellen umschauen. Ich persönlich finde den 4003S/5 klasse(war ja auch nicht anders zu erwarten[:D]).
 
  • #3.635
Zitat:Original erstellt von: El Rabino

ich glaub nicht, dass der nen neuen ricky wesentlich anders/besser klingen lässt.

Das ist leider ein absoluter Irrtum. Klanglich liegen da Welten zwischen dem Hi-Gain und dem Horseshoe. Iss so.
 
  • #3.636
Ich glaube ich hatte es schon mal geschrieben...

Wenn beim Horseshoe der Unterschied auch so heftig ist wie am Hals zwischen "Toaster" und "High Gain", dann brauch ich mal unbedingt irgendwann auch so ein Hufeisen.[:P]


@albi
Dank' Dir für Deine Fünferbeschreibung.[^]
 
  • #3.637
Zitat:Original erstellt von: Kralli

Ich glaube ich hatte es schon mal geschrieben...

Wenn beim Horseshoe der Unterschied auch so heftig ist wie am Hals zwischen "Toaster" und "High Gain", dann brauch ich mal unbedingt irgendwann auch so ein Hufeisen.[:P]


@albi
Dank' Dir für Deine Fünferbeschreibung.[^]

Und da stellt sich mir gleich wieder die Frage: Wieso hat Rickenbacker dieses Pickup-Design geändert? Es ist ja mittlerweile nix neues mehr,
daß diese Kombination am meisten gefunzt hat. Sehr dubios, ehrlich gesagt. Na gut, ich will ja nicht übertreiben, die HiGains sind schon in Ordnung. Ich mag sie ja schließlich auch , gell!?
 
  • #3.638
Albi, warum baut Opel keinen Manta A mehr oder warum hat Yamaha die XT 500 eingestellt? [:D] Neues ist nicht unbedingt besser aber manchmal muss es wohl so sein! Aber auf meinen Horsesoe lass ich auch nix kommen, der is schon geil [:P]
 
  • #3.640
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten