The Rickenbacker Home

  • #3.721
Mein Tastbrett kann leider keine so ne Symbole wie für Chinesisch nötig..... [:D]
 

  • #3.723
Zitat:Original erstellt von: mobis.fr

hoher output?
das kann ich leider nicht bestätigen. die ricks haben von meinen bässen am wenigsten.

ich denke, dass der sound früher so dünn war, weil die anlagen die bässe einfach nicht rüber bringen konnten.
dass kann ich sehr schön an meiner übungscombo sehen, die auf einem dielenboden steht. ist n "alter" swr workingmans 1x10" der bei anderen bässen viel mehr bums hat. beim rick in verbindung mit einem instabielen boden versagt er aber und der bass klingt dünn.

Ich hab mich auch schon gefragt von welchen Bässen hier die Rede ist[:D]. Ich meine, daß der Output beim Rickenbacker eher moderat und je nach Alter eher schwach ist.
Wenn man mal von den V63 und CS Modellen absieht, selbstverständlich[:D].
 

  • #3.724
Zitat:Original erstellt von: albi4001
Ich meine, daß der Output beim Rickenbacker eher moderat und je nach Alter eher schwach ist.
Wenn man mal von den V63 und CS Modellen absieht, selbstverständlich[:D].

Das sind nur die "Twängbass"-Ricks wo einen so niedrigen Output haben,
die "Schwammbass"-Ricks haben einen hohen Output.[¦)]

Zitat:
Mein Tip ist, daß da ein 68er 4001 mit Triangle, Checkerboard und Horseshoe/Toaster unterwegs ist.

Das wär der Hammer, ein "all inclusive" sozusagen[:P] und dann noch ein paar rare Farben, ooooouuuuuhhh.
Aber wird dann mit Sicherheit unbezahlbar[xx(]
 
  • #3.725
man könnte aber schon mal einen bestellen, den in 3 jahren hat man bestimmt die kohle zusammen...
 
  • #3.726
Ich tippe mal drauf, dass RIC das Checkerboard wieder einführt und ein paar ungewöhnliche Farben auflegt.
Der 4003er mit dem schwarz/roten Farbverlauf, den RIC mal direkt über eBay verkloppt hat, war doch auch schon so ein leckeres Teil...

 
  • #3.727
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!
Da werfe ich doch schon mal das Sparschwein an [:P][:P][:P][:P]!
 
  • #3.729
burgundy, checker, toaster und stunkstripe...
das wäre mein wunsch. und dann noch je einen für flats und rounds [:D]
 
  • #3.730
Zitat:Original erstellt von: mobis.fr

burgundy, checker, toaster und stunkstripe...
das wäre mein wunsch. und dann noch je einen für flats und rounds [:D]

Und das Hufeisen nicht vergessen[:P]
 
  • #3.731
ne, das brauch ich nicht... *duckundweg*
 
  • #3.735
Outch!
Da würde ich sogar fireglo hinnehmen.......
[:P] [:P] [:P]
 
  • #3.736
Ok, ich nörgel jetzt mal ein bissel:
Genau dieses Firglo gefällt mir nicht. Die Rückseite sieht aus als wäre die Farbe plötzlich ausgegangen.

Aber sonst einfach nur klasse und an dieses Fireglo würde ich mich sicher auch irgendwann gewöhnen.[¦)]
 
  • #3.737
seid mal nicht so pingelig.
Man gewöhnt sich an fast alles.
Sogar an firelo.
Was solln ich da sagen?
Mein Rick ist das einzige , was ich habe, das nicht schwarz ist.[:)]
ok, mein JB trägt auch son komisches weinrot.
Aber schließlich kann man sich die Farbe seines Basses nicht immer raussuchen.
Und umlackieren wird ja hier auch nicht so gern gesehen.[:D]

Und dass man mich nicht falsch versteht: ich gelte ansonsten unter den Menschen, die mich kennen, als nicht gerade tolerant, was gestalterische Zusammenhänge anbelangt.[;)]
 
  • #3.738
Mich stört an dem Bass eher, daß doch viel (wenn auch gut) gemacht wurde und nicht mehr original ist - was würde er denn verlangen, wenn der Bass "all original" wäre???
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten