The Rickenbacker Home


  • #4.882
War das nicht früher Banjorama? Die Kontaktinformation hat sich auch geändert, war doch früher ein Frauenname.
 

  • #4.884
die schwarzbraune Haselnuss find ich ganz schön.
 
  • #4.885
die hat aber keine ric-tonabnehmer..das wäre für mich ein ausschlusskriterium.
den roten kenn ich von früher, war in meinem ric-katalog zum ständigen anglotzen..[:O!] in den 80ern.
 
  • #4.886
  • #4.887
Nee, nee, so nicht![|)]
Wenn mal ein schwarzes Nameplate auftaucht und bezahlbar ist (ich vermute das ist kurz nach dem Oli seinen 4005er gekauft hat[¦)]), dann ja.

Uups, der Schwarzbraune hat grade für 1250,00 EUR ein neues Zuhause gefunden. Ein guter Preis für den Verkäufer find ich, so wie der "verbastelt" war.

Und was den Hippie-Rick angeht:
Ok, der ist schon wirklich gut abgetragen, aber ihn dann so mit Farbe vollschmieren, naja. Den würd ich mir für die aktuell erreichten 540EUR nicht kaufen trauen (so von wegen Nameplatetausch und weitervertickern).
 
  • #4.888
Aber live ist der doch absolut der Blickfang. Ich muß mir echt auf die Finger hauen.
 
  • #4.890
Bin gespannt, für wieviel der am Ende den Besitzer wechselt.



 
  • #4.891
ein gutes zeichen! [:D]
hängengeblieben ist bei mir: kein ric ist wie ein anderer, das scheint fakt.
vor allem die verschiedenen halsformen sind mir da im sinn, und das ist zum einen interessant, zum anderen verwirrend, denn so weiss man nie, was man bekommt..
dann wäre da durchgehend der gute ton bei eigentlich allen rics, mal abgesehen von schlappen e..*hust...[:D] also eigentlich nur leicht zu behebende problemchen!
krallis fl war natürlich sehr interessant, ich spiele zwar schon länger fretless aber noch nie einen ric. hat mir ausserordentlich gut gefallen, der ton, die bespielbarkeit, wenngleich die markierungen mich erst etwas verunsichert haben, aber das ist vermutlich gewohnheitssache.
gerade nach diesem treffen bin ich noch sicherer, dass der ric der schönste bass überhaupt ist, denn in natura sahen sie alle fantastisch aus! das hat mich auch bestätigt, dass das nunmal mein bass ist, die form und der ton der mir am nächsten steht.
ich bin extrem zufrieden mit meinem exemplar, auch das hat sich bestätigt, er war vom ersten tag an ein player, und das ist er noch.
die clone waren sehr interessant! ich kannte sie ja schon vom berlin-besuch, aber eben nicht elektrifiziert. durchgehend brauchbare bässe, teilweise auch vom ton sehr ric-mässig bis nahe dran, in jedem fall
auch mit eigenem charakter. der ivan ist so ein sehr eigenständiges exemplar, trotz der a-saite..[¦)] aber das bekommst du schon noch hin, schrotty.
ich hab wohl nicht alle ausführlich gespielt, aber ich habe gut zugehört, manchmal ist das sogar besser, weil objektiver und mit abstand.
interessant auch, wie unterschiedlich die instrumente bei unterschiedlichen spielern klingen, auch meiner zb.
das ist jetzt alles nur der technische teil, der wichtigere war für mich allemal der menschliche, aber das muss ich nicht in einen kleinen beitrag quetschen..[;)]
 
  • #4.892
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan


gerade nach diesem treffen bin ich noch sicherer, dass der ric der schönste bass überhaupt ist

Habe auch noch nie eine schönere Bassform gesehen. Gerade, daß der Versuch, diese Form auch mal als Gitarre zu machen, so grotesk aussah, zeigt, daß sich hier eine Urform, ein Archetypus etabliert hat, ein Idolum, hehe!
 
  • #4.893
Zitat:Original erstellt von: Dr_Pug

Zitat:Original erstellt von: Oli Wan


gerade nach diesem treffen bin ich noch sicherer, dass der ric der schönste bass überhaupt ist

Habe auch noch nie eine schönere Bassform gesehen. Gerade, daß der Versuch, diese Form auch mal als Gitarre zu machen, so grotesk aussah, zeigt, daß sich hier eine Urform, ein Archetypus etabliert hat, ein Idolum, hehe!

findste? für mich ist das die schönste gitarre überhaupt...

 
  • #4.894
Zitat:Original erstellt von: El Rabino

findste? für mich ist das die schönste gitarre überhaupt...

[:I] Sorry. Aber doch bestimmt nur, weil sie so sehr an den Bass erinnert und es keine andere Gitarre gibt, die da ran kommt?[:)]
 
  • #4.896
Alles Geschmackssache [:D][:D][:D] - kann aber auch sein, dass ich ein wenig voreingenommen gegenüber Eierschneidern bin [...][...][...][;)]
 
  • #4.897
ich bin mir nicht sicher, wie ich die gitarre finde..
die form ist toll, versteht sich von selbst, aber irgendwie denke ich schon einfach jedes mal an den bass..müsste man mal im original sehen, wer hat mal sowas da? [:D]
 
  • #4.898
Ich hab mal ziemlich doof aus der Wäsche geschaut, als mich ein Gitarrist fragte: "Was, Rickenbacker baut auch Bässe?"
[...][...]
 
  • #4.899
ja, die gitarristen..[ooo]
bei einer probe mit einigen (doch schon erfahrenen) jungs haben die meinen ric gesehen und so scherzhaft: " was ist das, ein birkenstock-bass..haha.." hat aber nach der probe dann anders geklungen die reaktion..[):]
jedenfalls peinlich, wenn man als gitarrero keine ric kennt..
aber man darf von ihnen eben nicht so viel erwarten..[¦)]
ich gebe dir recht, schrotty, wahrscheinlich fände ich sie toll, und wenn ich hauptsächlich gitarre spielen würde hätte ich sie vermutlich schon..[;)]
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten