The Rickenbacker Home

  • #11.361
Achtung Zündstoff:
Aprospos "makelos".
Nachdem ich ja jetzt zwei echte Amis (FL und 8er) in mehrfachsten Augenschein genommen habe und Verarbeitungstechnisch wirklich keinen Makel entdecken kann und ich dann so den "importierten" Badrick angucke, muss ich immer dran denken was der albi mal geschrieben hat:
So von wegen Möhren aus der Bucht und so...

Der Badrick hat echt ein schlechtes Lackfinish (Verlauf und an der Bridge bröselt's) außerdem schrumpft entweder das Holz oder der Hobel war stumpf. Jedenfalls hat der Korpus eine recht hohe Restwelligkeit, sieht man gut wenn man weiter wegstehend Reflektionen auf der Oberfläche anguckt->starke Verzerrungen auf der doch eigentlich planen Oberfläche).

Aber was soll's, that's Röck'n Roll (Lemmy rulez, ich bin sein neuester Fan).
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #11.362
Hast du das neue Album von Motörhead schon gehört? Mannomann, mit 65 noch soviel Rockrotz im Körper - wir sollten alle doch (noch) mehr Saufen und Rauchen.... oder vielleicht auch nicht [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #11.363
hmmmm...mein ric hat auch ne plane, glatte oberfläche. aber mein jazzbass hat schon deutliche wellen. woran liegt denn sowas? das sieht ja fast so aus, als wäre er vorm lackieren sandgestrahlt worden.

und bierspritzer haben auf meinen bässekens nix zu suchen. dafür hat mein effektboard so einige davon (die meisten dank unseres sängers).

 

  • #11.364
Hach, der V63 ist ein Traum!!! Bevor der 4003 Staub ansetzt, verkaufe ich ihn und spiele ab sofort 4001V63 <3
 
  • #11.366
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

demnach keine probleme mit der e-saite..[:D]

Noops. Einziges "Manko": der Fingerstyle-SweetPoint ist kurz neben dem Bridge-PU in Richtung Hals. Den Daumen werde ich also eher auf dem dafür relativ dünnen Pickguard-Rand abstützen. Coved Bezel wäre komfortabler. Werde mich aber mal nach einem Plexi-Thumbrest umsehen...
 
  • #11.367
@ Titus: jaja, der V63 is schon 'ne Klasse für sich![:D][:D][:D]
 
  • #11.368
Zitat:Original erstellt von: TitusBassberg



Noops. Einziges "Manko": der Fingerstyle-SweetPoint ist kurz neben dem Bridge-PU in Richtung Hals. Den Daumen werde ich also eher auf dem dafür relativ dünnen Pickguard-Rand abstützen. Coved Bezel wäre komfortabler. Werde mich aber mal nach einem Plexi-Thumbrest umsehen...

Also echt, wenn ihr alle so gut spieltet wie ihr mit technischen Know How und Terminologien um euch werft: mein lieber Schwan, ein Land voller Bassgötter (ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nicht einmal die Hälfte der "Spezialausdrücke" kenne, ich armer Wicht, ich)
 
  • #11.369
hm.... nen Rick mit sonem Ding ausrüsten isja auch nicht sooo toll.. find ich.. - ich leg den Daumen auch aufs PG [:)]
Und spiel ich unten, ertappe ich mich dabei, dass der Daumen auf dem klitzekleinen Schräubchen sitzt.. [:I]
 
  • #11.370
hängt davon ab, wie groß die Flecken sind.
Schrotty, altes Haus, ich sehe, wir verstehn uns.
 
  • #11.374
Jaaaaaaaaaaa, Kralli hat sich gerade als Mann vom Fach geoutet [;)]
 
  • #11.376
Jetzt weiss ich auch endlich wofür die Crested Wave gedacht ist. Da kann man prima so ein Stimmgerät, wie der Mr.Mickey hat, dranmachen.
Ich hab' mir für den 8er jetzt auch so ein Armaturenbrett angelacht, bin ja eh die ganze Zeit am Stimmen.[|)]
 
  • #11.377
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

..aber halt floating bridge im tailpiece und cw-shape plus slash-trusscover und higains und fb-binding und op-pickguard etc..[:D]

[:D][:D][:D]
 
  • #11.378
Zitat:Original erstellt von: Kralli

Fuul Weid Inläs und Crascht Madder Off Pörls

...kammer machen lassen![:D]
ICH HAB DA WAS BEI FEDEX IM TRANSIT!!![:D]
 
  • #11.379
[:D]

floating bridge heisst das, wenn die brücke/der steg auf der decke nur aufliegt, nicht festgeschraubt oder geklebt ist. (kontrabasssteg, höfner-steg)
tailpiece ist der saitenhalter, wie auch bei streichern oder archtop-gitarren, beim ric in anderer form aber gleiche funktion.
cw ist die crested wave, die form des korpus und der kopfplatte, das slash ist die form des ric-schalllochs und der halsstababdeckung, full-body-binding und one-piece-schlagbrett vervollständigen das ganze.
ist doch alles ganz einfach!
 
  • #11.380
Heinpete, da bin ich/sind wir mal gespannt... Platzt eigentlich nicht total vor Neugierde?[;)]

 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten