The Rickenbacker Home


  • #11.722
Moin zusammen! Aaaaalso: eigentlich wollte ich euch heute hier vom Ergebnis meiner Wochenende-Rum-Schrauben-Aktion bezüglich meiner E-Saiten-Problematik berichten. Aber: Nichts! [B)]

Ich bin abgelenkt worden, bzw. eigentlich wollte ich den Rick nur gaaaaaanz kurz Testspielen. Daraus sind dann ein paar Stunden geworden [:II]

Da ich noch kein Soundfile in meinem Profil hatte, habe ich dann auch mal versucht ein paar Sequenzen des Rickenbacker für die Ewigkeit festzuhalten. Wer Interesse hat kann sich das gern mal anhören. Alle Sounds kommen vom 4003er direkt über ein Korg Pandora PXD5 gespielt. Nur die Drums kommen vom Rechner.

@El Rabino: Für eine Proberaum-Aufnahme ist das doch recht amtlich! Was den Gitarrensound angeht, so möchte ich noch anmerken, dass ich ihn für zu "fett" halte. Insbesondere Live wird/ist dies problematisch. Das schreit nach "Mulm". Außerdem wildert die Gitarre so etwas in den Bass-Frequenzen.

Euch allen eine gute Woche,
Mick

Edit: Rechtschreibung...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #11.723
coolo...danke für das konstruktive feedback.
am bandsound wird ständig geschraubt. als ich vor zwei jahren in die band gekommen bin, waren die gitarren noch fetter. kurz nach den aufnahmen ist der marshall kaputt gegangen und der wummsgitarrist spielt jetzt über einen uralten 2*10er rolandcombo. seither ist der sound viel transparenter und klarer. aber da müssen wir trotzdem nochmal ran...vor allem, wenn bald ein neuer zweiter gitarrist da ist.

zu den gesangsregionen: bis auf zwei songs (vom drummer) sind alle anderen von einem der gitarristen. der ist relativ dogmatisch, wenns um melodien geht.

und vom livesound können sich die rikki-workshopler ja dann ende märz ein bild machen. [:)]

 

  • #11.724
schönes soundfile mr.mickey! da ist zumindest nichts von dem e-saiten-problem zu hören. ric geht so schön nach vorne los, ich hab da so ein bild vor augen von einem grossen, starken hund der an der leine zerrt..
(ok, vielleicht etwas viel phantasie..)
glaub mir, wenn du das kleine problem erledigt hast, dann wird der spass noch grösser!

el rabbo, mit den gitarreros ist ja oft das gleiche problem, mit dem "fetten sound", und dem gefühl (oder nicht vorhandenem...) für den bandsound.
hier musst du wirklich klare worte finden..wär ja schade, wenn dadurch der bandsound leidet, vor allem der gesang, der nunmal fürs publikum, neben dem gesammtsound, das wichtigste ist.
 
  • #11.725
oli, ich geb mein bestes. [;)]

mickey: mir gefällt das ziemlich gut. leider grade nur über laptopspeaker gehört...und wenn ich mir das so anhöre, sollte ich mehr mit dem plastik spielen.



 
  • #11.726
Oli, vielen Dank. Der Rick macht mir ja auch so schon viel Spaß :-)
Bin übrigens nun auch endlich mal dazu gekommen Dein letztes Soundfile mit dem "Saiten-Streichen"-Effekt anzuhören. Sehr schön. Für dessen Einsatz muss man es allerdings in der Band irgendwie gebrauchen können;-)

Und nur Bandsoundproblematik: das ist eine unendliche Geschichte! Gerade im Hobbybereich reiben sich die Beteiligten daran auf. Jeder hat Angst nicht gehört zu werden. Dass das Gesamtergebnis zählt, scheint vielen nicht bewusst zu sein. Da hilft in vielen Fällen vermutlich nur ein objektiver Produzent.
 
  • #11.727
das ding ist, dass der gitarrist nicht versteht, dass jeder einen anderen sound fahren muss, als zuhause aufm sofa. mir gefiele mein sound ausserhalb der band so auch nicht...zuhause klinge ich auch anders. aber vielleicht versteht ers ja irgendwann mal.

 
  • #11.728
make him..[...]
ehrlich: da hilft kein hoffen auf bessere zeiten sondern eine wirkliche, konstruktive auseinandersetzung.
@mickey: klar, momentan erstmal nur spass, experimentieren, aber ich könnte mir das schon für den ein oder anderen song so als einlage vorstellen, vielleicht auch mal einen ganz so gespielt. die orgel ist da natürlich besser einsetzbar, auch das wird probiert!
 
  • #11.729
[:)]Nachdem nun mein Bass soweit i.O. ist brauche ich folgende Teile nicht mehr und stelle sie zum Verkauf:
1 Satz neue Rickenbacker Bass Mechaniken,
1 unverbastelten Bass-Sattel cremefarben, etwas vergilbt von einem 72er 4001,
1 neues HiGain Neck-PU-Cover incl. Basis-Aluplatte

Zu verschenken habe ich noch 2 Sätze Madenschrauben als Pole-Pieces für eine "Toaster-Konvertierung" des momentanen HiGain-PUs.

 
  • #11.732
Mist, mein Rechner hatte sich aufgehängt... Sch... Apple [V]

Ich brauch nur so'n vergilbtes Teil [:D], ich denke, dein Beuteschema ist anders, ne? [;)]

Sonst können wir das auch gern Pfingsten unter 4 Augen klären [):][^]
 
  • #11.733
Zitat:Sonst können wir das auch gern Pfingsten unter 4 Augen klären
Ausg'macht! Wieviele davon blau?[:D]
Aber hast eh recht - bin mehr hinter Chrom her als hinter gilb...[;)]
[:D]
 
  • #11.734
Na, da hast DU aber nochmal Glück gehabt [;)][:D]!

So können wir die blauen Augen vermeiden [:)]
 
  • #11.735
ICH?![:D] Obacht, ich kann mit bloßen Händen Telefonrechnungen zerreißen![:D]
[;)]
 
  • #11.736
Dochdoch Schrotty, aber der ist in einem roten Kasten mit 'ner Glasscheibe davor und 'nem Aufkleber "For special use only".
...wenn du verstehst...[):]
[:D]
 
  • #11.739
Ich meinte den Cheffe... einmal nicht zitiert und gleich mißverstanden![:D]
Für fretless bin ich eh zu doof, keine Gefahr also![;)]
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten