The Rickenbacker Home

  • #12.801
Hallo Dickes E,

erstmal herzlich willkommen im Forum hier und bei Bassic.

Also ich hatte Glück.. - meiner hing bei Session-Music in Walldorf und hat immerhin 2 Wochen auf mich gewartet, bis ich mich entschlossen hatte zuzuschlagen.

Solltest du Ebay (und den damit eventuell etwas höheren Preis) in Erwägung ziehen, kann ich diesen MrTamburineMan als Verkäufer empfehlen (nein.. ich kenn den nicht persönlich - [;)]) - aber bei ihm hab ich meine Rick-Gitarre gekauft - und per Vorauskasse bezahlt - die Gitarre war innerhalb von 2 Tagen bei mir. Naja - und er hat ein relativ breites Angebot - und zumindest diese Gitarre war in einem tadellosen Zustand.

Aber vielleicht hast ja Glück und hier trennt sich jemand (zu Klaus schiel) von seinem Rick... aber da sind die Chancen relativ gering, würd ich mal befürchten.

Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Suche auf dass du deinen Ricki bald in Händen hältst.

Gruß
Les
 

  • #12.802
Danke.

Auf dei Angebote von "mr.tambourine_man" bin ich auch schon gestoßen. Der 4003 in MID entspricht genau dem was ich suche, aber 2000€ für ein 10 Jahre altes Instrument. Naja.
 

  • #12.804
Einfarbig muss ein Bass sein (Bindings zählen nicht). Ich verstehe einfach nicht was ihr an "gebursteten" Farben so toll findet...
 
  • #12.805
Das einzig Originale an dem Ding sind seine Saiten! "Es wurden original Rickenbacker Saiten aufgezogen"....

Das ist ein Clone und ob der was taucht...keine Ahnung. Leider ist unsere Fachberatung seitens Kopien leider aktuell etwas unterbesetzt.

Ach so...und auch von mir ein herzliches Willkommen bei Bassic und hier im Rick-Home.

 
  • #12.806
boah.. ich Blindfisch.. ja. .jetzt hab ichs auch gesehen.. - Danke Kralli.. :-)

Ja.. hier fehlt Schrotty.. [:(]

Also Dickes E - Finger weg von dem...
 
  • #12.807
  • #12.808
Ich bin damals über kemm zu meinem Ric gekommen, neben dem habe ich mal gewohnt.

Über eBay oder Kleinanzeigen ist wohl die einfachste und schnellste Möglichkeit an einen Ric zu kommen. Aber hör immer auf dein bauchgefühl. Oder wie Oli sagen würde: "dein Ric wird dich finden"

 
  • #12.809
ja dann mal willkommen im forum und hier im home!
was die farbe angeht: da gibts nunmal einfach verschiedene geschmäcker, wie auch bei bässen grundsätzlich, und das ist ja auch gut so, sonst wirds langweilig.
viel erfolg bei der suche!
 
  • #12.810
Der Farbton von dem Holz hat sich auch schön entwickelt. Sonst wäre ein Bass ohne Lackierung auch nichts für mich, obwohl der schon heiß ist.
 
  • #12.811
Und die Quelle "sound me out" ist imho sehr seriös.
Habe da schon mal was abgewickelt (wenn ich bloss noch wüsste was...).
 
  • #12.812
Daß der Baß so abgerockt ist spricht m.E. dafür, daß er ein Player ist, also (hoffentlich) keine Soundgurke. Was mich allerdings stört, ist, daß das (schwarze) TRC kaputt ist. Ich würde ja vom Colin fordern, daß der das mit Ric abklärt (ersetzen läßt), aber ich denke mal, das Unternehmen selbst ist nicht sehr gut auf diese "illegalen" Ric-Dealer außerhalb US zu sprechen.
 
  • #12.813
Die Bilder erinnern mich stark an die von Mr. tamburine, der früher mehrmals anders hieß und so ein häßliches (entschuldigung) graues Ding eeeewig versucht hat zu verkaufen, sogar als ich selbst noch auf der Suche war, also vor etwa zwei Jahren. Ich wäre skeptisch.
 
  • #12.814
Aber cool sieht er schon aus. Wäre mir meiner nicht vor die füße gefallen, hätte ich den silbernen vom schellenkranzmann erworben.

 
  • #12.815
Zitat:Original erstellt von: El Rabino

Aber cool sieht er schon aus. Wäre mir meiner nicht vor die füße gefallen, hätte ich den silbernen vom schellenkranzmann erworben.

Wenn der richtig glitzern würde, dann hätte das was. Aber so sieht der eher aus wie eingeschlafene Füße.
 
  • #12.816
Aus England kommen ja viele Angebote. Hat schon jemand einen Bass von dort erworben oder kann mir einen Händler empfehlen.
Ich hab mich schon mit nem Laden dort in Verbindung gesetzt, wäre auch eine Möglichkeit wenns in DE keine gibt...

Den Silberrick hab ich noch nicht gesehn.
 
  • #12.817
Mein erster ist vom Robbie aus Nottingham.
Kein Schnäppchen, aber dafür so gut wie nagelneu, er war nur auf einem Fotoshooting bevor er zu mir kam.

Edit hat noch den Link:
http://www.ricsrus.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #12.820
In der tat. Sieht weggebrochen aus.

Einen geteiltpickguardigen habe ich noch nie in natura gesehen.
Mich persönlich würde mal ein 5er Ric interessieren...

 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten