The Rickenbacker Home

  • #12.821
Bei Musik Produktiv in Ibbenbüren haben sie Rickys, aber sündhaft teuer [V] Ich muss demnächst unbedingt da hin und die Teile antesten, bevor sie weg sind...
 

  • #12.822
Ohja stimmt und der Thomann hat doch auch so ein C64-Höllenteil mit einem etwas unattraktiven Preis rumhängen. Da wird es aber schwierig mit antesten, der hängt in einer verschlossenen Vitrine. Bin ich auch schon davor gestanden...
 

  • #12.824
Zitat:Original erstellt von: Kralli

Mein erster ist vom Robbie aus Nottingham.
Kein Schnäppchen, aber dafür so gut wie nagelneu, er war nur auf einem Fotoshooting bevor er zu mir kam.
Edit hat noch den Link:
http://www.ricsrus.com/

Bienvenido, DickesE, auch von mir.
Robbie in Nottingham ist ein seriöser Versandhändler. Und seine derzeitigen Angebote unter 2000 GBP sind beim derzeit wieder erstarkten EUR Kurs ja nicht so übel. Hat auch den Vorteil, dass man schnell drankommt......
Ich hab meinen 2003 bei ExMusikSchmidt (heute Session Music) blind bestellt und es bis heute nicht bereut. Soweit zum Thema unprobiert Kaufen. Denn in der Tat ist es heutzutage nicht ganz einfach in Deutschland einen oder gar mehrere R auf einem Haufen anzutreffen und mal probieren zu können.
Aber beim [url="https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14799593"]M³[/url] soll so etwas möglich sein. Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen erfuhr ich, dass an Pfingsten wieder ein konspiratives Treffen stattfinden soll. Da sieht, begrabbelt und hört man einen ganzen Haufen Ricks unterschiedlichster Couleur und Bauart. Wirst vermutlich niemanden zur Trennung motivieren können, aber zumindest bekommt man ein Gefühl für das Handling und den Sound. Erfahrungsberichte gibts dann kostenlos als Zugabe.
Vielleicht wär das ja etwas für Dich? [;)]



 
  • #12.826
@Dickes E: Ein herzliches Willkommen auch von mir. Ich habe damals auch ganz schön doof geguckt als ich in Deutschland keinen Laden fand, der Ricks verkauft... Es hat dann ein paar Monate gedauert bis dass ich über einen Privatverkauf bei Ebay gestolpert bin. Dem Verkäufer ein cleveres Angebot gemacht und Ruck-Zuck war der 4003er mir :-)

@BassDi: Wirklich coole Story von Dir und dem SVT: "Meine Gedanken gingen knapp in Richtung Hinrichtung". [8D]

@Oli und BassDi: Wenn ich z.B. die Volumenregler komplett zu drehe und die Finger nicht an den Saiten anliegen, dann hört man schon ein deutliches Erdungsbrummen. Beim Preci ist am gleichen Amp absolute Stille!
Ich habe leider noch keine Ahnung wo genau das Erdungsproblem zu suchen ist. Aber die nächsten Wochen habe ich etwas Zeit und dann werde ich den Rick öffnen. Oli, hat mir schon eine kleine Anleitung gesendet. Ich vermute, dass sich irgendwo eine kalte Lötstelle versteckt hat.
 
  • #12.828
ja.. das gehört immer ein bissl dazu - aber ich bin sicher - in ein paar Wochen hast deinen Rick auch aufm Schoß... [:)]
 
  • #12.831
Zitat:Original erstellt von: MrMickey


@Oli und BassDi: Wenn ich z.B. die Volumenregler komplett zu drehe und die Finger nicht an den Saiten anliegen, dann hört man schon ein deutliches Erdungsbrummen. Beim Preci ist am gleichen Amp absolute Stille!
Ich habe leider noch keine Ahnung wo genau das Erdungsproblem zu suchen ist. Aber die nächsten Wochen habe ich etwas Zeit und dann werde ich den Rick öffnen. Oli, hat mir schon eine kleine Anleitung gesendet. Ich vermute, dass sich irgendwo eine kalte Lötstelle versteckt hat.
Hi Mr Mickey, ja mit den Lötstellen kann es schon mal Probleme geben. Auch alte Lötstellen können Zicken machen. Mein Rick hat häufig auch sehr empfindlich auf Lichtanlagen und auf die dazu gehörigen Dimmer reagiert. Die Tonabnehmerkuppen reagieren teilweise wesentlich empfindlicher als bei anderen Bässen und fangen das Sirren der Dimmer manchmal sehr heftig ein. Was ich aber nicht verstehe, dass es brummt, wenn du beide PUs weggedreht hast.
 
  • #12.832
ich sag ja, da ist was lose oder ab..vor allem, weil es anfangs da war aber nicht so schlimm, also erst lose, jetzt ab wäre mal so meine diagnose.
im besten falle sieht man sofort ein loses kabel, im schlimmsten muss mal ein fachmann drauf gucken, oder im angenehmsten falle kommt man zum M³..
 
  • #12.833
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

ich sag ja, da ist was lose oder ab..vor allem, weil es anfangs da war aber nicht so schlimm, also erst lose, jetzt ab wäre mal so meine diagnose.
im besten falle sieht man sofort ein loses kabel, im schlimmsten muss mal ein fachmann drauf gucken, oder im angenehmsten falle kommt man zum M³..
das mit dem M³ ist wirklich sehr sympatisch - nur die Zeit und dann auch noch obendrauf die Prioritäten.
Aber noch mal zurück zum Kabelproblem. Bei Produktiv in Ibbenbüren haben sie mir auch schon sehr weiter geholfen, haben mir mal einen komplett streikenden Fender zerlegt und wieder zusammengelötet ... leider ohne wirkliches Ergebnis - woraufhin sie mir dann die Stunde Rumfummelei aber auch nicht berechnet haben. Also habe ich mir bei Bassline in Krefeld das komplette Innenleben, also Potis, 47nF Kondensatoren, Klinkenbuchse, Kabel neu besorgt und habe alles schön neu zusammengelötet (allerdings beim Fender einfacher als beim Rick) Aber danach war alles gut. Vielleicht, Maik, ist das die Lösung.
 
  • #12.834
Aber mir fällt gerade noch ein, dass mein Rick auch mal ziemlich gebrummt hat. Da war es dann tatsächlich ein Erdungskabel, dessen Lötstelle an einem Poti schon richtig oll aussah (nicht mehr schön glatt silber, sondern so schwarz durchsetzt). Habe dann das Kabel mit neuem Lötzinn festgelötet. Das wars.
 
  • #12.835
Langsam, langsam!
Nur weil man einen Schnupfen hat braucht man doch auch nicht gleich einen Organspender...[|)]

Erstmal sichten, die üblichen Verdächtigen auf Verdacht löten und dann...spätestens dann würde ich mal messen.

Edit sacht da kam grad noch Post dazwischen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #12.836
@Kralli: ja du hast Recht. Aber nachdem die Exbärde bei Produktiv mir nicht mehr helfen konnten, habe ich mich zur Total-OP entschlossen.[xx(]
Aber grundsätzlich klar, wenn man das Innenleben retten kann.... dann sind die Einzelschritte der bessere Weg.
 
  • #12.838
ach so, das hatte ich nicht gecheckt, dass der Bass neuwertig ist. Hm, ich bin überfragt. Aber ich würde trotzdem, wenn es, wie Kralli schon sagt, nicht die üblichen Lötstellen sind, mal einen guten Bass- und Gitarren-Techniker fragen.
 
  • #12.839
So habe ich das aber nicht gesagt. Ich meine nach dem trail and error, sollte man das Dingens mal durchmessen, dazu muss man aber kein Bass- und Gitarrentechniker sein.
 
  • #12.840
Hi Jungs, vielen Dank für die Tipps. Der 4003er ist aus dem Jahre 2009 und der Vorbesitzer hat ihn aus den USA mitgebracht. Ich hoffe mal, dass es wirklich nichts ernstes ist und irgendwelche Elektronik tatsächlich ausgetauscht werden müsste.

Ich habe letzte Woche erfahren, dass ganz in meiner Nähe ein Bassbauer wohnt. Den werde ich nun mal freundlich fragen, ob er mir bei der Fehlersuche behilflich sein könnte. Schließlich fehlt mir auch das richtige Werkzeug...

@BassDi: vielen Dank für den Pott! Freut mich sehr, dass Dir die Musik gefällt!
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten