The Rickenbacker Home

  • #12.841
Zitat:Original erstellt von: Kralli

So habe ich das aber nicht gesagt. Ich meine nach dem trail and error, sollte man das Dingens mal durchmessen, dazu muss man aber kein Bass- und Gitarrentechniker sein.
nix für ungut Kralli, ich bräuchte ihn schon, den Techniker, weil mit dem durchmessen wäre ich schon überfordert, weil ich gar nicht weiss, welche Werte im günstigsten Fall ermittelt werden müssten. Klar, habe ich mir so'n Meßgerät mal bei Conrad erstanden und löten kann ich auch mittlerweile ganz passabel aber so wirklich firm bin ich, was Technik angeht, nicht wirklich. Aber wenn man sich in dieser Sparte ein wenig auskennt, wie ja du offensichtlich, sollte man es so machen, wie du vorschlägst. [;)]
 

  • #12.842
Hallo Zusammen,
ich suche schon seit langer Zeit den für mich perfekten Overdrive und bin daher am Überlegen den Rick-o-Sound Ausgang an meinem Bass endlich mal zu nutzen. Macht das hier jemand?
 
  • #12.843
Ich hab das mal ganzheitlich durchexerziert.
Also wirklich zwei Amps an zwei unterschiedliche Boxen (1x15" und 2x10").
Da es mir aber hauptsächlich darum ging die Unterschiede zwischen Hals und Neck PU auszugleichen bzw. herauszustellen habe ich einen dann doch nur einen zweikanaligen Amp benutzt.
Seit ich den Toaster drinhabe und das auf der richtigen Höhe ist für diese Belange kein Rick-O-Sound für mich mehr notwendig.

Was das "mischen" von Zerrton und reinem Sigbal angeht kann ich mir schon gut vorstellen das die "zwei Amp - zwei Boxen"- Geschichte durchaus interessante Erbgebnisse bringt. Macht aber aus meiner Sicht nur dann Sinn wenn man dann den Ton auch mit Mics abnimmt und zum Mischpult für das Publikum hörbar macht. Sonst ist es ja eher nur "Selbstbefriedigung".
 

  • #12.844
Seh ich auch so. Hatte ich auch alles schon probiert (mit Ric und attitude), macht aber nur mäßig Sinn. Am meisten Spaß hatte ich bisher mit folgendem setup:
Bass in den Bassamp gestöpselt (neutraler eq) und vom Tuner-out des amps in einen 1*12er crate gitarrencombo (eq: Bässe und Höhen leicht zurück genommen / mitten etwas geboostet).
Das klingt grandios! Ist mir aber auf Dauer zu umständlich.

 
  • #12.845
interessant wird das bei aufnahmen, wenn man zb. den neck-pu neutral über eine gute die ins pult gibt und den bridge-pu über den amp dreckig anzerrt und per mikro abnimmt, da kann man wunderbar abmischen und guten ric-sound und grit reinbringen.
 
  • #12.848
nu kannse ma sehen, wo überall geklaut wird. Ist wohl `ne alte Klassik Kadenz
 
  • #12.852
... ich mein' ja nur mal so, bevor der Tröööt auf Seite 2 rutscht [^]
 
  • #12.855
...tja, das wirds wohl sein, Michi!
 
  • #12.857
Hallo Loite, ihr lebt ja noch. Toll !!!!!!!!!!!!!
 
  • #12.859
Ausgezeichnete Entscheidung.
Aber auf nen 75er Rick nen 76er Bügel?
Ob das gut klingt?[¦)]
 
  • #12.860
Zitat:Original erstellt von: sabu

Ausgezeichnete Entscheidung.
Aber auf nen 75er Rick nen 76er Bügel?
Ob das gut klingt?[¦)]
Brüller!!!!! [:D] [:D] [:D] [:D]

Von wegen Du hättest keinen "Geschmack"! [¦)]

 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten