The Rickenbacker Home

  • #29.261
Da gibt's doch noch diesen Kerl, wie heisst er gleich wieder . . . genau, Louis Cypher -
der gibt dir richtig Kohle für deine Bassistenseele . . . :teufel::teufel::teufel:
 
  • Like
Reaktionen: Niklas und soundcity5150

  • #29.263
Da gibt's doch noch diesen Kerl, wie heisst er gleich wieder . . . genau, Louis Cypher -
der gibt dir richtig Kohle für deine Bassistenseele . . . :teufel::teufel::teufel:
Haste mal ne Tel-Nr. oder Mail-Adresse von dem Typen dann kontaktier ich den auch mal ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Niklas

  • #29.267
Genau ab einem gewissen Preis sind wir doch alle käuflich.
 
  • #29.268
.... ihr habt mich gerufen?
Vade retro, Satana !

666.jpg
 
  • #29.270
Du machst deinen Job also aus Berufung?Ich finde etwas bessere gibts gar nicht.Dann ist Geld auch nicht so wichtig.Solang es halt reicht.
 
  • #29.273
Frage an die Rickianer. Wie ist das mit den Saiten ? Serienmäßig sind da ja ich sage mal Rick eigene Saiten wegen der etwas kürzeren Mensur aufgezogen. Läßt sich auch ein normaler Saitensatz aufziehen oder muß/ sollte man sich daran halten.
 
  • #29.274
Du kannst ganz normale long scale Saiten aufziehen. Der Längenunterschied zum 34" (864mm) beträgt 24mm zum Rick mit 33 1/4" (840mm). Das ist nicht so viel. Ich würde nicht unbedingt Saiten mit wenig Zug nehmen, sonst wird das spielgefühl zu "labberig", aber da fangen schon die Feinheiten an. :-) (persönliche Vorlieben, Soundvorgaben, Halsspannung etc.)
 
  • #29.280
Klingt nach den Fendersaiten ;-).

Ich würde auch bei der Saitenstärke bleiben.Zumindest würde ich bei der E-Saite nicht mehr,als .100 nehmen.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten