Tipps für eine neue Anlage - bin planlos :-)

DianaNoir

DianaNoir

Well-Known Member
Beiträge
103
Ort
München
Bassix
ß14.647
Hallo liebe Basser-Gemeinde!
Ich spiele mit dem Gedanken, mich von meiner Bassanlage zu trennen. Ich bin aus dem Proberaum damit ausgezogen, jetzt steht das riesige Teil zuhause und ich überlege ob es weg soll und ich dann shoppen gehe, wenn ich wieder was für Proberaum/live brauche.

Aktuell macht mich folgendes Setup sehr happy: 2 alte Mesa Boxen (1x15 + Powerhouse Jr 1x12 4x8D mit Line6 Lowdown HD750. Also gross und sehr schwer.

Ich hätte gerne was, das flexibel ist und verschiedene Styles abdecken kann, tendenziell ist mir aber guter clean Sound sehr wichtig. Ich habe bisher von Metal bis Funk schon verschiedenes gemacht… ist also schwer sich festzulegen 😬 Und wegen kaputtem Rücken wäre etwas weniger brachiales Gewicht gut.

Reichen sollte es für kleine Gigs und Proben.

Und warum ich hier so blöd frage: ich spiele schon immer genau dieses Setup, hab mich noch nie damit befasst und weiß gar nicht wo ich anfangen soll :-)

Wenn euch dazu was einfällt oder mit jemand von seinem genialen Setup zur Inspiration erzählen möchte - ich würde mich freuen 😄
 
Moin, ich würd mich mal bei Markbass umgucken, wenn es leicht mit viel Bumms sein soll. @bassilisk ist da der absolute Experte, bei Rückfragen zu dieser Marke.

Ansonsten Glockenklang Steamhammer mit 2x114 (ja richtig gehört 14 Zoll) von FMC und von Rock bis Funk ist alles drin.
Das wäre dann eine flexible immer noch transportable Abrissbirne.
Oder 310N2 in 2,7 Ohm (kann der Glockenklang) bzw. 210 in 4Ohm (das ist dann schon richtig transportabel.

Liebe Grüße, Felix
 
Zum Amp kann ich nicht viel sagen...
Aber mit meiner fmc 212UL bin ich für alles ausgestattet. Die trage ich in einer Hand.
Kann ich jedem vorbehaltlos empfehlen.
Vermutlich wird man dir hier noch die 114er nahelegen... Die kenne ich nicht, hab aber ausschließlich Gutes darüber gelesen.

Fmc ist halt nicht so attraktiv vong Optik her aber nach heutigem Stand würde ich nie mehr was anderes kaufen.
Für einen minimalen Mehrbetrag baut dir der Hans eine maßgeschneiderte Box, die - wie in meinem Fall - genau zur Breite des Amps basst.
Oder, finde ich auch sehr attraktiv, eine Höhe, die man als Hocker nutzen kann.
 
Moin, ich würd mich mal bei Markbass umgucken, wenn es leicht mit viel Bumms sein soll. @bassilisk ist da der absolute Experte, bei Rückfragen zu dieser Marke.

Ansonsten Glockenklang Steamhammer mit 2x114 (ja richtig gehört 14 Zoll) von FMC und von Rock bis Funk ist alles drin.
Das wäre dann eine flexible immer noch transportable Abrissbirne.
Oder 310N2 in 2,7 Ohm (kann der Glockenklang) bzw. 210 in 4Ohm (das ist dann schon richtig transportabel.

Liebe Grüße, Felix
Danke Felix, das schaue ich mir mal an :-)
 
Zum Amp kann ich nicht viel sagen...
Aber mit meiner fmc 212UL bin ich für alles ausgestattet. Die trage ich in einer Hand.
Kann ich jedem vorbehaltlos empfehlen.
Vermutlich wird man dir hier noch die 114er nahelegen... Die kenne ich nicht, hab aber ausschließlich Gutes darüber gelesen.

Fmc ist halt nicht so attraktiv vong Optik her aber nach heutigem Stand würde ich nie mehr was anderes kaufen.
Für einen minimalen Mehrbetrag baut dir der Hans eine maßgeschneiderte Box, die - wie in meinem Fall - genau zur Breite des Amps basst.
Oder, finde ich auch sehr attraktiv, eine Höhe, die man als Hocker nutzen kann.
FMC hatte ich wirklich gar nicht auf dem Schirm… danke für den Tipp!!
 
Hi,
wirklich empfehlenswert ist auch das Zeug von Eich. Ich nutze den T900 mit einer 112 und einer 210 jeweils in der XS-Variante für alles inclusive lautem Rock und es klingt super und drückt in jeder Situation gut.
Absolut transportabel und mit nem wirklich guten Sound. Für die kleinen Sachen reicht jeweils eine Box völlig aus, die 12er ist etwas runder, die 10er klar und sehr impulsfest. Beide zusammen machen dann echt laut..:-)
 
Aber mit meiner fmc 212UL bin ich für alles ausgestattet.
Die habe ich im Prinzip auch in Form von 2 Stück 112. Die verbauten Sica-Speaker haben eine leichte Mittenbetonung, wenn es neutraler sein soll würde sich eine Bestückung mit Faital Pro PR300 (habe ich in Eigenbau 212) oder PR320 anbieten.
Vermutlich wird man dir hier noch die 114er nahelegen
Die habe ich zumindest schon gehört und würde sie auch als passend ansehen.
Oder eine klassische 410 könnte ich mir auch vorstellen, gibts bei FMC auch in leicht ;-) (und würde auch große Gigs können).

Bei Amps fehlt mir die Übersicht. Wegen Gewicht auf jeden Fall Class-D, wobei das von den meisten Herstellern inzwischen eh ausschließlich angeboten wird.
Sparvariante wäre der Harley Benton Block 800-B, der hat das gleiche Endstufenmodul wie viele teurere Amps (wie z. B. der genannte Glockenklang Steamhammer).
Oder 310N2 in 2,7 Ohm (kann der Glockenklang)
Dazu am Rande: Serienmäßig hat die Box 5,3 Ohm und läßt sich damit an so ziemlich jedem Amp betreiben.
 
mit meiner fmc 212UL bin ich für alles ausgestattet.

Die habe ich im Prinzip auch in Form von 2 Stück 112
Ja, wenn ich ehrlich bin, mache ich zu 90% alles mit einer 112 UL. Reicht dicke für meine Bigband.
Allerdings habe ich festgestellt, dass das in der allgemeingültigen Forenmeinungen als untermotorisiert angesehen wird.
Sehe ich anders, aber wer bin ich schon... 😉
 

Der Line 6 Lowdown ist ja vollgepackt mit Ampsims. und Effekten. Sind die häufig in gebrauch oder eher nicht? Wenn Ja, müsstest Du dir überlegen ob du die irgenwie ersetzen willst. Entweder wieder mit 'nem neuen "Multifunktions-Amp" oder Amp und Effekte getrennt.
 
FMC hatte ich wirklich gar nicht auf dem Schirm… danke für den Tipp!!
Ohne auf die Tonne hauen zu wollen möchte ich schreiben dass ich im wahrsten Sinne des Wortes alles mögliche an Boxen und auch Amps ausprobiert habe.

Die Boxen von FMC sind mit Sicherheit die mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.

Und nicht nur das. Sie sind wirklich gut, ganz unabhängig vom Preis kommt praktisch kein Hersteller an ihnen vorbei.
Die verbauten Chassis sind sehr hochwertig und auch die Gehäuse sind prima.
Und der Service von FMC ist ebenfalls nicht zu schlagen.

Selbst habe ich eine 112UL und zwei 114EX HP und bin mit ihnen hoch zufrieden.

Natürlich bietet FMC auch andere Boxen mit unterschiedlichen Bestückungen an.
Vielleicht wären 2 einzelne 112er gut für dich. Vielleicht auch eine hochkant gebaute 310er?
Schau dich auf seiner Homepage um, es gibt so viele Möglichkeiten.
Ich würde dir empfehlen den Hans zu besuchen. Bei ihm könntest du dir ein Bild machen, auch eine telefonische Beratung würde Sinn machen.

Glockenklang und EICH, das sind die beiden Verstärkerhersteller die ich dir empfehlen würde.
Beide bieten sehr guten Service und eine hohe Qualität die auch morgen noch hält was sie gestern versprochen hat.

Ein glückliches Händchen wünsche ich dir ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, spannend was hier alles an Infos zusammen kommt. Und bin tatsächlich sehr überrascht, dass die üblichen Kandidaten (Ampeg, Mesa, Trace, Markbass…) nicht öfter genannt werden :-)
 
tendenziell ist mir aber guter clean Sound sehr wichtig
Das kann die 14er sehr gut, mir wars aber zu clean und ich mochte die Färbung der 12er lieber.

Die Frage ist halt wie groß und laut es auf deinen Bühnen zugeht?
Mit einer einzelnen 14er kämest Du erstmal schon sehr weit und laut.

Da Du ja aus München kommst:
Du kannst mal bei Hieber-Lindberg nachfragen, ob die FMC noch im Sortiment haben, da hatte ich meine damals bestellt.
 
Der Line 6 Lowdown ist ja vollgepackt mit Ampsims. und Effekten. Sind die häufig in gebrauch oder eher nicht? Wenn Ja, müsstest Du dir überlegen ob du die irgenwie ersetzen willst. Entweder wieder mit 'nem neuen "Multifunktions-Amp" oder Amp und Effekte getrennt.
Ne, ehrlich gesagt nutze ich nur Kompressor, Stimmgerät und switche halt zwischen clean und dreckig. Unpopuläre Meinung aber ich finde das Ding super :-) ist aber auch sehr schwer.
 
Das kann die 14er sehr gut, mir wars aber zu clean und ich mochte die Färbung der 12er lieber.

Die Frage ist halt wie groß und laut es auf deinen Bühnen zugeht?
Mit einer einzelnen 14er kämest Du erstmal schon sehr weit und laut.

Da Du ja aus München kommst:
Du kannst mal bei Hieber-Lindberg nachfragen, ob die FMC noch im Sortiment haben, da hatte ich meine damals bestellt.

Oder gleich zum Hans (FMC) nach Ingolstadt fahren und die Boxen dort antesten. Ich glaub, der hat auch einen Glockenklang Amp zum testenrumstehen 8D bass-guitar
 

Zurück
Oben Unten