Tipps für eine neue Anlage - bin planlos :-)

Ich mag seit gut 20 Jahren cleane, eher lineare Boxen:
Hevos Donar plus
Hevos Midget (hier als Combo)

In letzter Zeit auch Tieftoener Wohlklang 08 und 13.

Damit decke ich alles ab, mit der Donar auch laut (die Tieftoener 13 hab ich noch nicht lang genug).

Wenn's permanent auch sehr laut sein soll, kann ich die Ironman II empfehlen, die ebenfalls relativ linear läuft, die aber nicht so handlich ist wie die anderen, was dann auch der Grund ist, warum ich sie verkaufen möchte.

Mit 30 kg nicht ganz leicht, aber ob der Größe und der sinnvoll angebrachten Griffe auch allein noch tragbar.
Die anderen sind alle leichter, da ich auch schon länger an Rücken leide, achte ich da schon länger drauf.

Leider ist München zu weit zum Antesten...

Den oben genannten Prolude kann ich auch als gut bestätigen, hatte den Kliczko, da aber schon 2 Hevos (800D und 800S) sowie der gemoddete Harley Benton da sind, durfte der wieder gehen.
 
Ich finde, das reicht für eine präzisere Empfehlung.
Dachte ich eigentlich auch. aber tatsächlich kamen schon so viele sinnvoll klingende Ideen, dass ich jetzt wohl meine Geliebten Mesa Boxen mal zum Verkauf anbieten werde.

Shoppen für was neues werde ich erst, wenn ich wieder bei einer Band einsteige (bin eben ausgestiegen). Aber vor diesem Thread hatte ich tatsächlich das Gefühl, dass ich es auf jeden Fall zu 100% bereuen werde, meinen Kram abzugeben. Hatte sich bisher bewährt und es hängen Erinnerungen dran
 
Dachte ich eigentlich auch. aber tatsächlich kamen schon so viele sinnvoll klingende Ideen, dass ich jetzt wohl meine Geliebten Mesa Boxen mal zum Verkauf anbieten werde.

Shoppen für was neues werde ich erst, wenn ich wieder bei einer Band einsteige (bin eben ausgestiegen). Aber vor diesem Thread hatte ich tatsächlich das Gefühl, dass ich es auf jeden Fall zu 100% bereuen werde, meinen Kram abzugeben. Hatte sich bisher bewährt und es hängen Erinnerungen dran
Das mit den Erinnerungen kann ich nachvollziehen, und das ist sicher auch was persönliches, ob einem nun die Hose oder das Hemd, respektive die Boxen oder der Bass näher sind. Aber ich hab vor ein paar Jahren meine alten Boxen abgestossen, und bereue nix. Insgesamt finde ich es mit dem Alter immer plausibler, nicht mit so ganz großem Gepäck durchs Leben zu gehen, wenn ich persönlich an was angewachsen bin, dann sinds die Instrumente, nicht die Kisten. Und daß hier noch 'ne Reu (Preamp) und ein BH 400 Mark III (müsste überholt werden) im Keller stehen, liegt schlicht daran, daß es dafür nichts geben wird, da können die auch noch bleiben. Warte mit Deinen Mesas nicht bis sie auch an dem Punkt sind.
 
Das mit den Erinnerungen kann ich nachvollziehen, und das ist sicher auch was persönliches, ob einem nun die Hose oder das Hemd, respektive die Boxen oder der Bass näher sind. Aber ich hab vor ein paar Jahren meine alten Boxen abgestossen, und bereue nix. Insgesamt finde ich es mit dem Alter immer plausibler, nicht mit so ganz großem Gepäck durchs Leben zu gehen, wenn ich persönlich an was angewachsen bin, dann sinds die Instrumente, nicht die Kisten. Und daß hier noch 'ne Reu (Preamp) und ein BH 400 Mark III (müsste überholt werden) im Keller stehen, liegt schlicht daran, daß es dafür nichts geben wird, da können die auch noch bleiben. Warte mit Deinen Mesas nicht bis sie auch an dem Punkt sind.
Also mir sind die Bässe lieber und näher, das ist ganz sicher :-) und hätte ich ne Möglichkeit den Kram zu lagern, hätte ich das wahrscheinlich gemacht, ohne groß nachzudenken.

Aber ich geb dir recht… jetzt kann das sicher jemand anderen noch glücklich machen und bis ich dann neuen Kram brauche, spiele ich zuhause über nen EBS Microbass 3 mit Kopfhörern :-)
 
So sieht mein oben erwähnter Tipp übrigens in natura aus.
Also mit Puma 900.

Kompakt aber "oho" ;-)

20230211_163742.jpg
 
So sieht mein oben erwähnter Tipp übrigens in natura aus.
Also mit Puma 900.

Kompakt aber "oho" ;-)

Anhang anzeigen 804947
Das sieht gar nicht mal schlecht aus :-) und kompakt wäre das Ziel! Mein Turn ist fast so hoch wie ich und wiegt wahrscheinlich zusammen um die 100 KG 🥲😂 (sieht aber cool aus, wie ich finde…
 

Anhänge

  • 1819DFF3-9110-4225-91E6-A1AE64338F7F.jpeg
    1819DFF3-9110-4225-91E6-A1AE64338F7F.jpeg
    133,9 KB · Aufrufe: 68

Ok, ich denke du bist für relativ viele Anwendungsfälle mehr oder weniger ausgerüstet 😬🤘🏻
Das ist eben was ich meine.
Das Zeugs das ich auf Bildern einstelle hebt sich von der breiten Masse ab.
Das ist wirklich geil und besonders!

Ich hatte auch viel Zeugs mit gutem Ruf in den Katakomben (so nennen wir den Raum) dass aber im direkten Vergleich gegen das auf den Bildern geloost hat.
Davon gab es reichlich.

Wie dem auch sei, die TecAmp / FMC Geschichte ist wirklich gut und braucht keinen Vergleich nicht zu scheuen.
Für die Grösse und den Preis absolut ein Knaller!

Natürlich geht es noch "geiler" aber das kostet und ist alles andere als klein.
Und in der Regel sind diese Anlagen nicht neutral sondern Charakterschweine und somit nur in bestimmte Anwendungsbereichen "überlegen".
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auf EICH umgestiegen,
hab den T500 mit ner 112er box.

Passt für meine einsatzzwecke,
ist klein, leicht, und vollkommen ausreichend.
Der klingt zuhause sehr gut, und bisher egal ob proberäume, kleine bühne, open air bühne immer sehr differenziert. Hab den noch nie bis 50% lautsärke hochgedreht.

Spiele damit derzeit mit zwei afrikanischen bands, einer singer songwriter band, und jams mit viel synthpedalen im einsatz.

Bassmäßig kommen aktive, passive,
mit und ohne bünden zu einsatz,
und ein akustischer.

Nur ab und an wünsch ich mir die 110er box zum amp 😊 da mir die 12er schon fast zu voll und mächtig kommt.
 
Als Boogie-Boxen-die-hard-Fan habe ich mir auch mal eine FMC 114 kommen lassen und dann kurz danach gleich noch eine zweite besorgt. Die Boogies stehen jetzt im Proberaum und die FMC nutze ich live. Mit den 114 kannst du nichts falsch machen.
 
letzten endes liest du hier alles mögliche an vorschlägen (von 2x14“ bis 1x 10“) je nach sound vorlieben, daher wird dir kaum was anderes bleiben als zu versuchen möglichst viel anzutesten.
 
Wie schon viel geschrieben, mit FMC machst du nie was verkehrt! Sei es Preis Leistung, Qualität oder Service. Wichtig, lass dich vom Hans vorher beraten, damit du dann auch deine Box bekommst.

Zur Zeit Spiele ich selbst Markbass. Da meine 215 FMC mit meinem Traynor yba 300 schon ein echtes Schwergewicht ist.
An meinem Markbass gefällt mir besonders gut dass er sehr neutral ist. Da kommt der Sound vom Bass.
Ninja, 2x10 Trailer und 4x10 travler. Sehr flexibel und von moderat bis Alarm ist alles möglich und das bei einem echten fliegengewicht. Größtes Mango, das grün vom Amp und das gelb der Lautsprecher ist schon sehr gewöhnungsbedürftig.

Aber wenn ich das richtig gelesen habe, hast du es ja nicht eilig. Nutz die Zeit und teste einfach mal die ganzen Vorschläge durch.
 
FMC Boxen sind schon ziemlich gut und bieten vor allem auch eine Menge für's Geld. Habe ja auch selber welche.

Wenn aber kaputter Rücken das Mass der Dinge ist; wie wäre es denn mit einer 212er bei weniger als 10kg? Die AT212slim von GR Bass wäre da so ein Kandidat. Oder die AT112H, eine 112er bei 6,3kg? Gut, die Optik ist nicht jedermanns/fraus Sache und ganz billig sind die auch nicht, aber die Power-to-weight Ratio bzw. das Verhältnis Membranfläche/Gewicht ist unschlagbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten