Triple Humbucker auf Shortscale????



Yeah, ich verstehe es ja auch, irgendwie.

Als Kind habe ich die zwarten Pieten geliebt, und fand pedo SInterklaas immer gruselig.
Vor ein Paar Jahren hatte ich dann die Gelegenheit, hier in Hamburg - es gibt hier tatsächlich ne Holländische Community ... und verd@mmte Belgier - zwarte Piet zu sein. Mein Traum, wirklich!
Hatte mich echt darauf gefreut, rumzutoben, Unsinn zu machen und Kinder mit Süßigkeiten zu bewerfen.
Aber dann kam COVID, und danach waren zwarte Pieten plötzlich passé.
Es gibt jetzt Pieten in allen Farben, aber nicht mehr schwarz. Das ist nicht dasselbe. Das sind aufgemotzte Teletubbies, und die finde ich gruselig. Und auch pedo! Geht gar nicht!

ABer ich verstehe die Gegenargumente, zähneknirschend, und so wird es wohl immer ein Traum bleiben. Buh!
 
Yeah, ich verstehe es ja auch, irgendwie.

Als Kind habe ich die zwarten Pieten geliebt, und fand pedo SInterklaas immer gruselig.
Vor ein Paar Jahren hatte ich dann die Gelegenheit, hier in Hamburg - es gibt hier tatsächlich ne Holländische Community ... und verd@mmte Belgier - zwarte Piet zu sein. Mein Traum, wirklich!
Hatte mich echt darauf gefreut, rumzutoben, Unsinn zu machen und Kinder mit Süßigkeiten zu bewerfen.
Aber dann kam COVID, und danach waren zwarte Pieten plötzlich passé.
Es gibt jetzt Pieten in allen Farben, aber nicht mehr schwarz. Das ist nicht dasselbe. Das sind aufgemotzte Teletubbies, und die finde ich gruselig. Und auch pedo! Geht gar nicht!

ABer ich verstehe die Gegenargumente, zähneknirschend, und so wird es wohl immer ein Traum bleiben. Buh!
Guter Mann.

Wenn es mal ein Bassic Treffen gibt, schaffen wir die Möglichkeit für dich, diesen Traum in einem sicheren Umfeld zum Leben zu erwecken. Bestimmt.
 
Ich übrigens der lauteste (und einzige) Vertreter der Meinung, dass Ween zu praktisch allem schon praktisch alles gesagt haben.

Zwar nur eine Hälfte von Ween. Und anders geschrieben.
Aber die Regel gilt auch hier.

 
Alea iacta est!
 

Anhänge

  • 20250813_160152~2.jpg
    20250813_160152~2.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 22
Okay, heute habe ich angefangen, mit Ideen herumzuspielen.

Meine „Badewanne“ (= Fräsung für einen dritten PU) ist nicht so groß, wie ich sie in Erinnerung hatte. F#ckettif#ck!

Ich könnte den dritten (Hals-)PU auch ohne Fräsung direkt neben der Mittelposition platzieren. Das wäre der einfachere Weg. Mir gefällt die Optik nicht so gut und ich erwarte auch keine beeindruckende Klangverbesserung.

Ich habe mir einfach mal ein Schaumstoff-Pickguard zum Testen gebastelt und den neuen Hals-PU in die Badewanne geworfen, nur um zu sehen, wie er aussieht – und wie er klingt:

1755790911415.png

Jetzt muss ich mich entscheiden: soll ich den neuen Hals-PU auf Position 1 oder 2 platzieren?

Für Position 1 muss ich nicht fräsen.
Position 2 ist jedoch interessanter, da sie meiner Meinung nach „in die Fresse“ klingt (aber weniger präzise – das ist ok!). Auch optisch gefällt sie mir, da ich Symmetrie bevorzuge…

1755790936038.png

Bei Position 2 würde der Abstand zwischen den PUs 25 mm betragen, wie hier:

1755790997784.png

Außerdem plane ich, den Tone Poti durch den Volume Poti für den neuen PU zu ersetzen.
Ich benutze den Tone Poti nie. Ich könnte ihn an der Position platzieren, die ich oben im Bild markiert habe. Aber ich sehe keinen Grund dafür. Also kein Tonregler, außer es gibt gute Gründe!?!?!?!

So, jetzt Bühne frei für eure Meinungen zu den beiden unterschiedlichen Setups oder dem Tonregler?
 
Oooh, lalala!

Meine sehr gutaussehende Nachbarin hat tatsächlich einen passenden Bohrer (mir fehlte der 1.5mm Bohrer). Sie hat mir so oft mit Werkzeug geholfen, dass ich mir langsam Sorgen mache, ob sie vielleicht beim FSB ist, um mich zu „drehen“.
Ich bin bereit – nimm mich, Genossin! :-)

Also, ich habe alles locker eingebaut (Position 1), und es ist … SUPER!

Der Ton ist immer noch sehr präzise, aber es hat jetzt einen etwas dunkleren Bass, schwer zu erklären … es fügt dem Ganzen eine weitere Dimension hinzu.

Ich wünsche mir noch ein bisschen mehr, aber das klingt jetzt schon sehr faszinierend, und ich möchte die Präzision wirklich nicht aufgeben.
Es ist nicht das Kontrabass-Erlebnis, dass ich mir erhofft hatte, sondern eher wie eine schwarze Messe mit nackten Jungfrauen, wo etwas Dunkles und Kraftvolles heraufbeschwört wird. Ihr kennt das ja...

Love it!

Also lasse ich es (vorerst) bleiben.

Lustig: Der Bridge-PU hatte immer eine geringere Lautstärke als der näher am Neck. Mir war das egal, da ich es nur zur "Klangverbesserung" nutze. Aber @krausinger fiel es auch auf.

Ich habe nun systematisch alle PUs/Lautstärkepositionen durchgetestet … und der (neue) Neck- und Middle-PU klingen beide laut … und die Bridge PU hat immer noch eine deutlich geringere Lautstärke.

Liegt das an der Position? Oder stimmt etwas nicht?

Ich werde vielleicht die Lautstärkeregler und PUs an andere Positionen tauschen, um den Übeltäter zu finden, aber vielleicht soll es so sein?

Mysteriös!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hahaha! Yeah! Das ist aber genetisch bedingt - habe mich testen lassen 8D

Also, die geringere Amplitude nahe an der Bridge kann gefühlt 50% (mindestens) Lautstärke wegnehmen?

Ist nicht signifikant, wie gesagt: ich runde den Sound mit der Bridge PU ab, mehr nicht.

Aber ich will ja immer wissen, warum etwas so ist: Bug or Feature!?
 
Also, ich habe alles locker eingebaut (Position 1), und es ist … SUPER!
Das ist die einfachere Lösung. OK. Das hat ja geklappt. :juhuu:
Aber der Ton ist ja noch nicht da, wo Du ihn haben willst. Da geht noch mehr.
Wie weit ran an den Hals? Tja, das ist die Kunst. Ich muss das selbst immer ausprobieren.
Also: Fräsung erweitern....
Wolle Oberfräse habbe wolle? Ich bring sie Dir mit....

Edith sagt:
Wenn Du in der Küche fräsen musst, dann sind Schraubzwingen wohl schwer zu befestigen. Eine halbe Rolle Gaffa und der Bodie rührt sich kein Stück mehr!
 
Wenn Du in der Küche fräsen musst
Du hast meine Freundin ja kennen gelernt und gesehen, wie sie mich gnadenlos unterdrückt 8D
Es kommt keine Oberfräse in's Haus!

Aber der Ton ist ja noch nicht da, wo Du ihn haben willst.
Ich bau das jetzt sauber zusammen und werde die PUs untereinander austauschen, ebenso die Potis.
Wenn dann die Lautstärke bei ner anderen Position geringer ist, dann weiss ich, dass es an nem PU bzw Poti liegt. Falls die Lautstärke beim Bridge PU (die dann ja ne andere ist, nebst anderem Poti) wieder niedriger ist, dann weiss ich, es liegt an der Position.

Spannend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch noch näher an Hals ausprobieren.
1000003960.jpg


Ich bin mir sicher, dass Du keinen Unterschied zwischen PUs bzw Potis hören wirst.
Wenn Dir ein gleichmässiger Pegel wichtig ist, dann gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit den per Trimm Poti an zu passen.

Alternativ kann man auch Mittel- und Hals PU weiteren nach unten schrauben, und den Bridge höher.
Ab wann Stratitis bei Dir "im Mix" stört, kann ich nicht sagen.
 
Ich bin mir sicher, dass Du keinen Unterschied zwischen PUs bzw Potis hören wirst.
Das wäre cool, also: wenn es an der Position liegen würde. Alles andere hiesse: defekt!

Ich kann mir das Ganze theoretisch erklären (Amplitude), aber ich finde den signifikanten Lautstärke Unterschied bemerkenswert.
Stören tut's mich aber nicht.


Ich würde auch noch näher an Hals ausprobieren.
Ich werde erst mal ne Woche oder zwei so spielen. Und wenn mir das Höschen noch immer nicht genug flattert, dann frage ich meine Nachbarin nach nem Hobel 8D

Nee, dann gehe ich zum wunderbaren CyanGuitars und lasse mich erst (wie immer) auslachen, und dann gibts ne ordentliche Fräsung für nen guten Preis....
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten