Hallo,
ich bin immer wieder mit Tuba Stilistik am E Bass konfrontiert.
wenn es ganz authentisch sein soll dann geht es nur mit Keyboard und Sampler.
Bass to Midi ist ein Krampf, sehr aufwändig, nervig und funktioniert nicht wirklich gut.
Auch die Roland und Industrial Radio Sachen sind nur ein mäßiger Kompromiss.
Eher Spielzeug oder für experimentele EFX Geschichten geeignet,
Für authentisches, musikalisches Bassspiel aber meiner Meinung und Erfahrung nach komplett ungeeignet.
Habs immer wieder probiert.
Bäh, will ich nicht.
Aaaaber:
wenn es um die typischen Wechselbass Tuba Geschichten geht, mache ich das wie folgt:
Du brauchst einen Bass mit 2 PU's.
Mit Preci oder Musicman zB. geht das nicht bzw. eher schlecht.
Am besten einen Jazz Bass mit 60's Position.
Dann nur den Steg PU benutzen bzw. den Hals PU nur ganz wenig dazu.
Genau über dem PU anschlagen, und zwar mit "Schmackes"

Wichtig ist das dein EQ am Bass oder/und Amp keine Badewannen Einstellung hat.
Für diesen Sound sind Tiefmitten (ca 200-500hz, grob gesagt) ganz wichtig.
Ein guter passiver Jazz Bass hat an einem neutralen Amp eigentlich schon den perfekten Tuba Sound am Steg PU wenn man es versteht diesen auch mit den Fingern rauszuholen.
EDIT: Ich behaupte mal das dies von Leo Fender vermutlich auch beabsichtigt war.
Evtl. noch die Tonblende etwas zu drehen wenn es noch zu Hell ist, zB bei ganz neuen Saiten.
Wichtig ist auch die Stilistik zu studieren und vor allem die Notenlängen.
Auch die Wahl der Noten und Durchgangslinien natürlich.
Kurz und prägnant angeschlagen kommt ein Wechsel- Tuba-EBass meisten sehr gut.
Ich bekomme sogar von Tuba Spielern und eingefleischten Volksmusikern oft Komplimente für meinen Tuba- E-Bass Ton.

Es geht also schon und eigentlich sogar recht gut!
Edit 2:
Mit Effekten oder irgendwelchen Pedalen kommt man da eigentlich nicht hin.
Evt. ein EQ um die Tiefmitten etwas zu featuren. Aber wie gesagt, ein guter passiver Jazz Bass oder ähnlicher Bass kann das eigentlich sehr gut ohne irgendwelche zusätzliche Geschichten.
Buuuuummmmmm,
Paul