Überlegungen zur Zusatzbox und deren Anschluß

MauMau

TSFKABT -The Stümper formerly known as BassTart;-)
Beiträge
6.702
Ort
ES
Bassix
ß137.619
Hallo!
Ich habe einen Mesa/Boogie Walkabout Scout (Combo mit 1x12", 4 Ohm), dem ich, um meinem Membranflächenfetischismus zu frönen, eine 1x12"/8"-Zusatzbox vom Hans spendieren will.[:I]

Der Boogie liefert 300 Watt an den eingebauten 4-Ohm-Speaker. Lautstärkemäßig reicht mir das. (Gain halb, Vol 1/4, EQ flat beim Kneipengig vorgestern).
Ich mag aber mehr Membranfläche im Kreuz.[:-P]
Jetzt könnte ich die 4-Ohm-Zusatzbox parallel anschließen, dann würde der Amp auf 2 Ohm laufen, was er laut Aussage einiger Scout-Besitzer hier im Forum locker wegsteckt.

Meine Überlegung ist aber diese: die mehr als verdoppelte Membranfläche bringen mindestens +3 dB. Wenn ich jetzt die Boxen in Serie anschließe liefert der Amp lt. Mesa 165 Watt an 8 Ohm, d.h. ca. halbe Ampleistung, also wieder -3dB, also bleibt alles wie's ist, nur der Amp läuft entspannter. Und der Krach kommt von mehr Membranfläche.

(Zusatzfrage: muß ich dazu die FMC an den Amp anschließen und dann den internen Speaker das Scout an den 2. Port der FMC? Ist das dann seriell? Bekommen beide dann dieselbe Leistung?)

Was meint ihr? Gut, oder völliger Lötzinn? Besser auf 2 Ohm laufen lassen?
Oder 8-Ohm-Zusatzbox kaufen und den Amp auf 2,66 Ohm betreiben?

Ich freu mich auf eure Antworten![:-)]
 
Also, die Boxen sind, wenn du einfach von der einen in die andere gehst, immer parallel.

Der Amp läuft bei 2 Ohm natürlich nicht ganz so entspannt, wie bei 8 Ohm. Außerdem nimmt die "Kontrolle" der Speaker ab, je niedriger die IMpedanz wird. d.h. der Sound wird etwas mehr von den Boxen beeinflußt. Ob das ein Nachteil ist oder nicht, ob man das hört oder nicht, muss man selber hören.

Ich hab ein ähnliches Problem. Einen Koch Vollröhre mit 4 oder 8 Ohm. Dazu eine Eden 212XLT (4Ohm) und eine 2x10" Box (auch 4Ohm) vom Hans. Ich hab mir vom Hans zus. einen Schalter in die Boxenanschluss bauen lassen und hab dort dann eine Umschaltmöglichkeit eingelötet. So kann ich jetzt zwischen seriell (8Ohm, bei 2x4 Ohm) und parallel (2Ohm) wählen.

Quasi wie dieser [url="http://klaas.homeip.net/wb/pages/wk-musik/helferpedale/standard/wk-ls-wizard.php"]WK LS Wizard[/url] nur fest in die Box integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Willie und Werner!
D.h. egal, ob ich die 2. Box an den 2. Ausgang des Amps oder an die erste Box hänge, es ist immer parallel?[:O!]
Und seriell anschließen geht bei "normalen" Boxen garnicht?
Oder kann ich Hans bitten, die Box so zu verdrahten, daß Amp->FMCbox -> Mesa-Box einen seriellen Anschluß ergibt?
Zitat:Selbst wenn die Zusatzbox seriell eingeschleift wird und rein nominell weniger Leistung abgegeben wird, ist der subjektive Laustärkeindruck lauter. Der Lautstärkegewinn macht sich vor allem bei den Bässen bemerkbar. Die klingen wesentlich enspannter und gehen tiefer runter. Zudem läuft der Amp mit weniger Abwärme und lebt damit wahrscheinlich auch länger.
Das wäre genau meine Intention. Den Boogie dauerhaft auf 2 Ohm laufen zu lassen würde ich lieber vermeiden.
 
Naja, der Walkabout hat einfach 2 gleichberechtigte Ausgänge. In die eine kommt normalerweise der Speaker der Combo, die andere ist frei. Von daher ist ein umkabeln relativ einfach möglich.
 
Da zitiere ich mich mal selber:

Zitat:Original erstellt von: Willie


...
Ich hab mir vom Hans zus. einen Schalter in die Boxenanschluss bauen lassen und hab dort dann eine Umschaltmöglichkeit eingelötet. So kann ich jetzt zwischen seriell (8Ohm, bei 2x4 Ohm) und parallel (2Ohm) wählen.
...
Das macht dir der Hans bestimmt auch selber.
Dauerhaft Seriell würde ich nicht machen, weil du sonst die Box nie alleine betreiben kannst.
 
Zitat:Naja, der Walkabout hat einfach 2 gleichberechtigte Ausgänge. In die eine kommt normalerweise der Speaker der Combo, die andere ist frei. Von daher ist ein umkabeln relativ einfach möglich

Den Amp wollte ich eigentlich nicht verändern. Ich meinte es so:
Vom Amp in die FMC, von dort aus dem 2. Port der FMC-Box in die Mesa-Box. Das ganze dann seriell. Keine Ahnung ob das geht.

Zitat:Ich hab mir vom Hans zus. einen Schalter in die Boxenanschluss bauen lassen und hab dort dann eine Umschaltmöglichkeit eingelötet. So kann ich jetzt zwischen seriell (8Ohm, bei 2x4 Ohm) und parallel (2Ohm) wählen
Das wird eher nicht gehen (denke ich), da die 1x12"/8" einen 4-Ohm-12er hat und der 8"er über eine Weiche dranhängt. Lt. Hans "macht" der 4-Ohm 12er die Box zu einer 4-Ohm-Box und der 8"er ist egal.
Bei einer 2x10er können es natürlich 2 serielle 4-Ohmer sein, die sich für 2 Ohm parallel schalten lassen.

Kurz gefragt: Ist seriell möglich, ohne den Amp zu verändern?
 
Zitat:Original erstellt von: TheBass

Zitat:Original erstellt von: BassTart
...Kurz gefragt: Ist seriell möglich, ohne den Amp zu verändern?
Nein.
Doch, natürlich.
Entweder mit sowas: [url="http://klaas.homeip.net/wb/pages/wk-musik/helferpedale/standard/wk-ls-wizard.php"]WK LS Wizard[/url] oder eben wenn der Hans dir sowas in die Box einbaut.
Es geht nicht darum, die verschiedene Speaker in der Box zu verkabeln, sondern der Wizard verändert die Anschlüsse und die komplette interne Box inkl. Weiche ist quasi der 3. Anschluss.
D.H. Du hast quasi einen LS Wizard nur eben in der Box installiert.
Der obere Speakon ist der Eingang der untere ist der Ausgang 1, und die FMC Box kommt an den Ausgang 2.
Du must weder den Amp modifizieren noch hast du ein zus. Kästchen.

Hier mal ein Bild, vielleicht hilft das etwas:
http://klaas.homeip.net/down/bassic/lswiz_box.jpg
 
Danke Werner,
jetzt haben sich unsere Posts überschnitten.
"Seriell" hieße doch, daß die "heiße" Leitung in die erste Box geht, dort als "kalte" rauskommt, in die 2. Box als "heiße" reingeht, und von dort als "Kalte" in den Amp zurückkehrt.
Sorry, ich kann es nicht besser ausdrücken. Ist schwerst verschüttetes Schulwissen.[:O!][ooo]
Ist das so?
 
Cool Willie!
Wenn ich es richtig verstehe: Wenn ich in der gezeigten Schalterstellung eine 2. Box an den Output anschließe, ist diese parallel drangehängt. Wenn ich die beiden Schalter in der Zeichnung umlege, seriell.

Das wär's. Baust du/ hast du so einen Wizard noch?
Ich werd den Hans auch noch mal befragen.[:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: BassTart

Cool Willie!
Wenn ich es richtig verstehe: Wenn ich in der gezeigten Schalterstellung eine 2. Box an den Output anschließe, ist diese parallel drangehängt. Wenn ich die beiden Schalter in der Zeichnung umlege, seriell.
Richtig. Nur das ist eigentlich nur ein Schalter mit 2 Polen. Du brauchst also nur einen Schalter umlegen.[:D]
Zitat:Original erstellt von: BassTart
Das wär's. Baust du/ hast du so einen Wizard noch?
Ich werd den Hans auch noch mal befragen.[:-)]
Ja, bau ich immer noch, allerdings nur auf Bestellung. Hab eben kein Lager mehr. :-)
Ich würd aber dem Hans bescheid sagen, ich fänds schöner das in die Box einzubauen.
Bestell ihm mal einen schönen Gruß von mir. Stichhwort "2x10" NEO Eden Style", dann sollte er bescheid wissen.[:D]
 
Werner, das habe ich vergessen zu erwähnen. Der Walkabout Scout ist eine Box, in der das Walkabout-Topteil reingesteckt ist. Den internen Speaker stöpselt man wie bei Topteil + Box selbst ein.
D.h., internen Stecker rausziehen und in die entsprechende Zauberbuchse an der FMC-Box stecken und alles solte passen. Evtl. ist ein längeres Kabel für den internen Boogie-Speaker nötig.
Ich ruf jetzt mal den Hans an.[:D]

Edit Piaf: Alles klar, der Hans baut mir das in meine Box ein! Jungs, ¡muchas gracias für eure Hilfe![:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zitat:Original erstellt von: TheBass
Na, da bin ich mal gespannt, wie Du an einen Ausgang, der parallel zum internen Combolautsprecher liegt, einen zweiten Lautsprecher seriell anschließen willst. Das geht nur, wenn bei Anschluß eines externen Lautsprechers die Verbindung zum internen Lautsprecher unterbrochen wird und der externe Lautsprecher dann dazwischengeschaltet wird. Dazu muß die Beschaltung der Buchse im Combo entsprechend verändert werden. Anders geht es nicht.
Na, Werner,
da darf ich mich doch noch mal selber zietieren...

Zitat:Original erstellt von: Willie

Naja, der Walkabout hat einfach 2 gleichberechtigte Ausgänge. In die eine kommt normalerweise der Speaker der Combo, die andere ist frei. Von daher ist ein umkabeln relativ einfach möglich.

Die Walkabout Combo besteht aus dem Top und einer Box mit einer entsprechenden Aussparung, wo das Top reinpasst. Der Speaker wird einfach über eine Klinke "!" angeschlossen. So wie bei vielen Fender es früher auch üblich war.

PS.: Huch BassTart war schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten