Ukulelen Home - Tipps rund um die kleinen Dinger

  • Ersteller Ersteller Bassbernd99
  • Erstellt am Erstellt am
  • #401
Hatte mal eine Art Softcase/Gigbag von „Boston“, das war sehr gut gepolstert und ziemlich formstabil, sehr leicht und gut verarbeitet, weiss nicht obs das noch gibt. Als Fluggepäck hätte ich vielleicht trotzdem nochmal Luftpolsterfolie o.ä. drumgewickelt.
 
  • Like
Reaktionen: Detlev Gebers

  • #402
Joo, da würde ich mich auch nach einem stabilen Softcase umsehen (z.B. Fame oder Stagg).
Knackfolie ist immer gut und dann noch ein paar Lagen Frischhaltefolie drumrum.
 
  • Like
Reaktionen: Detlev Gebers und Martin Eggelsberger
  • #403
Danke euch. War letztes Jahr auch mit dem Gigback und Luftpolsterfolie im Flugzeug. Ist damals gut gegangen....
 
  • Like
Reaktionen: Detlev Gebers und Martin Eggelsberger

  • #404
Hallo habe den Kala Sub in ein neues Gewand gepackt....
Saiten gehen für mich nur Galli black Nylons.Elektrik Orginal.
Holz ist geölt...Ulme Rosenrüster, massiv.
Potiknöpfe im Fenderstyle Palisander
Und die Kiste ist ein Tanos Systainer Xxl.
Mehr Bilder bei Instagram
Hanselgreenjr
Grüße aus Kirchheim Teck
Hallo Hansel, ich habe es gerade erst gesehen ... ich glaube, da kommt mir was seeeehr bekannt vor, jetzt weiß ich auch, warum ich den Body wieder bei Kleinanzeigen gesichtet habe. Toll! :love:
 
  • #405
EDIT: War wohl etwas schlecht formuliert...

Hat jemand schon gesehen, daß KALA endlich die neue "California U-Bass" Serie am Start hat? :)
Die würden mir schon gefallen und die klingen richtig gut in den Videos.
California U-Bass
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #406
das sind aber stramme Preise für Spielzeug, das man ja eigentlich nicht wirklich braucht :ugly: :bier:
 
  • Like
Reaktionen: DeepThroat
  • #409
Mal `ne Frage:
ich spiele mit dem Gedanken mir mal so eine Bass Ukulele anzuschaffen. Wie läuft das mit dem Saitenwechsel, wenn es hinten keine Öffnungsklappe gibt. Mit meinen Händen werde ich wohl nicht durch das Schalloch greifen können......
 
  • #410
Meine HB Kahuna hat ein Schalloch mit gut 7,5 cm Durchmesser, da passt meine Hand durch. Zugegeben, ich habe kleine Hände 🦖
 
  • #411
Mal `ne Frage:
ich spiele mit dem Gedanken mir mal so eine Bass Ukulele anzuschaffen. Wie läuft das mit dem Saitenwechsel, wenn es hinten keine Öffnungsklappe gibt. Mit meinen Händen werde ich wohl nicht durch das Schalloch greifen können......
Draht an die alte Saite, die dann raus ziehen, neue Saite an den Draht und zurückziehen…
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: airbagger
  • #412
Draht an die alte Saite
Danke - jo, so mache ich das mit den Fallen beim Segelboot auch. Hört sich bei der U-lele aber nach Fummelei an. Vermutlich sollte ich darauf achten eine mit Revisionsöffnung zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger
  • #413
bei den Plastiksaiten braucht es eine gewisse Übung beim richtigen vorspannen und wickeln. Bei Aguilars die Anleitung beachten.!
 
  • #414
Wozu braucht man eigentlich eine Bassukulele?

DT
 
  • #415
Wozu braucht man eigentlich eine Bassukulele?
Ich für meinen Teil habe viel Spass damit in einer Americana Band.
Ohne jede Frage könnte ich in der Kapelle einfach alle Nummern mit dem Preci spielen.
Mit dem Kontrabass könnte ich rd. ¾ machen.
Im Programm sind aber eben auch 3 Songs die machen mit der Uke einfach mehr Spass ...und darum geht es mir eben auch. Ich reise also normalerweise mit drei Instrumenten an.

Hinzu kommt der Überraschungseffekt, wenn man in der Mitte es Programms nach Preci und Kontrabass die Kleine aus ihrem Versteck holt. Was dann beim ersten Ton noch getoppt wird, wenn der super fette und runde Sound der Wäscheleinen Raum greift :O!

Um die Show geht es eben auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bass-ti, Martin Eggelsberger, Mecki und 3 andere
  • #416
Ich benutze den Kleenen überraschenderweise fürs Bass spielen! Hab erkannt, das tiefe Saiten n super Sound in einer Band machen und kann nicht mehr davon lassen!;)

Und jetzt kommt das beste: der Transport!:) Hab alle anderen Bässe verschenkt...spiel nur noch Mr MightyMini!!! Und natürlich Kontrabass...aber das ist ja was ganz anderes - da kann man sich schon mal fragen, wozu man eigentlich n Kontrabass brauch!;)
 
  • Like
Reaktionen: Mecki, BeatemitBass und klaus_major
  • #417
Genau, mit meiner Kala hatte ich damals auch ein paar Gigs mit unserer Coverband (Rock, Blues, Soul) gespielt.
Das klang schon amtlich und meinen Rücken hat es sehr gefreut. :)

Wenn ich meinen Slapper endlich mal loswerden sollte, werde ich mir wohl den hier zulegen:
https://www.thomann.de/de/kala_u_bass_solid_body_5_str_fl_jbk.htm
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger und Lohmannski
  • #418
Hallo zusammen. Mich hat dieses kleine Instrument auch mal interessiert und da habe ich mir was günstiges zum ausprobieren besorgt.
Einen Harley Benton Uke Bass.
Ich finde das Teil macht richtig Spaß und der Sound ist ziemlich cool, allerdings, jetzt kommt das aber, nur wenn die Höhen/Mitteln komplett raus oder sehr weit runter gedreht sind.
Außerdem ist der Piezo Tonabnehmer ziemlich empfindlich bei Berührung der Decke und produziert so ungewollte Nebengeräusche.
Kann man sich durchaus drauf einstellen, genauso wie auf die Haptik der Saiter, aber mir ist das halt aufgefallen.
Jetzt würde mich mal interessieren ob das grundsätzlich so ist, oder ob das bei teureren Instrument nicht so gravierend ist?
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger
  • #419
Habe sie optisch ein bisschen aufgemöbelt...
IMG_20240727_141840_228.jpg
IMG_20240727_141809_688~2.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger
  • #420
Ich hab die auch bei mir ist nix. Also keine Probleme...
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger

Ähnliche Themen

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
1K
Mac_News
Mac_News

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten