Verstärker von E-Bass und E-Gitarre

Ling-Ling

Ling-Ling

Member
Beiträge
204
Ort
CH
Bassix
ß240
Hallo, ich habe nun endlich eine "Band" naja gut 1 Gitarrist (der kanns realtiv gut für das er erst n Jahr spielt) dann unser Drummer (9 Jahre efrahung^^) und noch n Gitarrist (der bringt noch nicht mal ne Tonlieter her aber das wird schon) und Ich.

Nun wir haben einen Band Raum, nur 1 Problem:
Wir haben 1 E-bass verstärker (nicht das beste aber es reicht) und einen E Gitarren Verstärker. Fällt euch was auf? Genau 1 Verstärker fehlt. Nun was könnt ihr da Empfehlen? Ich weiss ist ein Bass Forum aber evt gibts ja welche die sich auskennen, es soltel günstig und relativ gut sein... und ned all zu gross, einfahc wat "schwachsinniges"

danke für euere Hilfe

MfG
Ling-Ling
 
Oh, da kann ich als langjaehriger Gittist mal meine qualifizierte Meinung zu abegben [:D]

Zwei Gitarren ueber eine Combo geht schon. War frueher gang und gaebe. Problem ist halt, dass dann beibe sehr aehnlich klingen und Probleme haben sich zu orten.
Eine weiterer Amp ist also *eindeutig* die richtige Loesung. Die Cube Serie von Roland ist ein sehr guter Tipp. Es kommt da allerdings auch auf die Musikrichtung an, die ihr so macht. Ich besitze einen Cube 30 (30 Watt und ein 10" LS) und der reicht zum Proben mit einer Jazz & Funk Combo mit zwei Blaesern locker. Live kannst du ihn als Monitor verwenden und den FoH Sound ueber die PA machen. Bei ganz ganz winzigen Gigs geht's auch so, allerdings ist es wirklich keine Freude, wenn das Teil uebersteuert. Kann dir gerne noch mehr ueber den Cube berichten, falls es dich interessiert.

Falls ihr irgendwas rockiges spielt, wuerde ich dir auf jedenfalls was groesseres als 30 Watt empfehlen. Aus eigener Erfahrung kann ich empfehlen die kleine Transistor Serie von H&K, Roland sowieso, Peavey Bandit und auch einige Fender Modelle. Bei letzteren finde ich allerdings die verzerrten Sound nicht gerade berauschend (was mich allerdings nicht weiter stoert, da ich sie nicht brauche). Mit Line6 habe ich nicht so viel Erfahrung, ausser das mit letztens einer im Studio abgeraucht ist. Aber aus einem kaputten kann man schlecht eine Statistik machen. Laney ist auch dafuer bekannt sehr preiswerte Verstaerker zu bauen. Von denen hab ich selbst allerdings noch nix gespielt.

Gruss, Philipp
 
ich danke euch,
nun ich habe mein E-Bass Vertärker da abern icht immer da mir der Hughes & Kettner BK100 zu schwer ist ohne Auto :-/ da haben wir noch son kleinen Bass Verstärker, naja reicht zu anfang mich hört man kaum aber das weiterned schlimm da ich eh noch üben muss ;oD

nun wir spielen: PunkRock so in diese Richtung :-) naja am liebesten würde ich n 2ten E-Bass Vertsärker haben noch mal den selben den ich zuhause habe aber naja Kostet hald viel für mich dazu noch n 2ten Gitarren verstärker... den den ihr gezigt habt klingt gut von der Beschreibung her, man dankt :-)
Problem ist unser Schlagzeuger mag es nicht leise zu spielen xP

MfG
 
Hab jetzt kein Wort verstanden. Mach mal ganze Saetze. So richtig mit Interpunktion und Rechtschreibung.
 
okay ganz knapp:
Danke für eure Hilfe somitist meine Frage geklärt. Wenn ich wieder wat wissenw ill dann schreibe ich neu.

Auf die Rechtschreibung so wie diese komische zeichen naja wie soll ich sagen: Ich verzichte hrhr *duck und wegrenn*

MfG
 

Zurück
Oben Unten