Völlige Blockade im Kopf

Ich glaube nicht das eure Erklärungsversuche viel bringen.
Wenn überhaupt wäre das Beste wahrscheinlich ein direktes Gespräch mit ganz einfachen Formulierungen.
Und damit meine ich jetzt nicht das Thunder zu doof ist, sondern das der Standarderkläransatz einfach ins Leere läuft. Und ein Stück weit kann ich das auch verstehen. Es gibt Menschen die diese Art von Erklärung einfach nicht verinnerlichen können. Ein bisschen bin ich auch so einer.
Daher habe ich volles Verständnis für das vorliegende Dilemma. Bass Spielen geht aber trotzdem. Und nicht so schlecht. :-)
 
... Das war der Fehler. 🤪 Jetzt höre ich ihn. Aber mich verwirrt, dass man den Bass schon hört, lange bevor der erste Ton blau wird. Und er spielt die Töne auch unterschiedlich lang.
Er spielt exakt das was er notiert hat.
Versuch das mal in Zusammenhang zu bekommen. Deine Ohren und dein Hirn sind noch nicht synchronisiert ;-)
Das ist das Problem.
Das Video ist meiner Meinung nach der ideale Einstieg. Sonst nimm dir wirklich mal Unterricht.
 
Oder war das einfach CDEFGABC...? Das ist bestimmt zu einfach, aber ich glaube mich zu erinnern, dass die erste Tonleiter die ich geübt habe, so hieß.
Das ist tatsächlich C-Dur. Und letztlich ist die gesamte Musiktheorie eine Anhäufing derart einfacher Dinge. Wenn Du von da aus weitermachen willst: spiel das mal auf dem Bass. Ohne leere Saiten. Und dann spielst Du dasselbe mal von einem anderen Ton aus. Welche Töne hast Du da? Aufschreiben. Egal ob als Buchstaben oder als Noten - Du kannst das auch in ägyptischer Keilschrift tun, wenn Dir danach ist. Erster Schritt erledigt. Und dann?
 
das der Standarderkläransatz einfach ins Leere läuft.
Genau das Gefühl habe ich auch. Deswegen auch meine Vergleiche mit Babys oder geistiger Behinderung. Ich brauche irgendwie andere Erklärungen... Noch dazu scheint mir, dass in meinem Gehirn Sprache und Musik einander abstoßen wie gleichartige Magnetpole. Ich glaube das funktioniert bei mir einfach nicht zusammen.
 
Bitte entschuldige, dass ich jetzt deinen Beitrag ziemlich auseinander pflücken werde, aber er eignet sich gerade super, um mein Dilemma (oder einen Teil davon) zu veranschaulichen:
Schon ok! :-) War vielleicht zu viel auf einmal, sorry. Face to face und mit dem Bass auf'm Schoß wäre das natürlich leichter zu verstehen.
Was ist ein Akkord?
3 Töne gleichzeitig. Das was Lagerfeuer-Gitarristen die ganze Zeit machen zur Begleitung von Liedern.;-)
Was sind Grundtöne?
Der Grundton ist der "Chefton" des Akkords.
Also sind Akkorde einfach nur einzelne Töne? Aber warum nennt man es dann nicht so?
Ja!:-) Ein Akkord sind mehrere Töne gleichzeitig. Der einfachste Akkord besteht aus 3 Tönen: Grundton, Terz, Quint. Den nennt man dann z.B. "C-Dur" (bestehend aus Grundton C, große Terz (E) und Quint (G)). Diese drei Töne gleichzeitig sind mit "C-Dur" gemeint (der Akkord, nicht die Tonart).
 
Das ist tatsächlich C-Dur. Und letztlich ist die gesamte Musiktheorie eine Anhäufing derart einfacher Dinge. Wenn Du von da aus weitermachen willst: spiel das mal auf dem Bass. Ohne leere Saiten. Und dann spielst Du dasselbe mal von einem anderen Ton aus. Welche Töne hast Du da? Aufschreiben. Egal ob als Buchstaben oder als Noten - Du kannst das auch in ägyptischer Keilschrift tun, wenn Dir danach ist. Erster Schritt erledigt. Und dann?
Damit habe ich vor einem Jahr angefangen.
 
Er spielt exakt das was er notiert hat.
Versuch das mal in Zusammenhang zu bekommen. Deine Ohren und dein Hirn sind noch nicht synchronisiert ;-)
Das ist das Problem.
Das Video ist meiner Meinung nach der ideale Einstieg. Sonst nimm dir wirklich mal Unterricht.
Ach es geht um die Noten? Ich habe oben auf die Tabs geachtet, weil anhand von Noten weiß ich nicht welche Töne ich spielen muss. Man komme mir jetzt bitte nicht auch noch damit. :weep:
 
Schon ok! :-) War vielleicht zu viel auf einmal, sorry. Face to face und mit dem Bass auf'm Schoß wäre das natürlich leichter zu verstehen.

3 Töne gleichzeitig. Das was Lagerfeuer-Gitarristen die ganze Zeit machen zur Begleitung von Liedern.;-)

Der Grundton ist der "Chefton" des Akkords.

Ja!:-) Ein Akkord sind mehrere Töne gleichzeitig. Der einfachste Akkord besteht aus 3 Tönen: Grundton, Terz, Quint. Den nennt man dann z.B. "C-Dur" (bestehend aus Grundton C, große Terz (E) und Quint (G)). Diese drei Töne gleichzeitig sind mit "C-Dur" gemeint (der Akkord, nicht die Tonart).
Das müsste ich mir alles als Tabelle aufschreiben und beim Spielen immer nachgucken, was jetzt dran ist und wie das geht. Und sobald ich dann anfangen will zu spielen ist das wieder weg. Ich sach doch, wie Demenz. Es ist, als müsste ich ständig zwischen zwei durch einen langen Flur getrennten Räumen hin und her laufen und dabei einen unmöglichen Stapel an Kleinkram auf den Armen transportieren. Und auf dem Weg von einem Raum in den anderen fällt unweigerlich immer alles runter und ich kann von vorne anfangen. Auf diese Weise bin ich ständig nur damit beschäftigt, das Zeug aus dem einen Raum aufzusammeln, schaffe es aber nie in den anderen Raum (wo sozusagen mein Bass steht).
 
Hat das überhaupt einen Sinn, wenn die meisten Musiker (und Lehrer vermutlich erst recht) nicht anders kommunizieren können oder wollen?
Das ist ehrlich gesagt auch neben der Kostenfrage das, was mich bisher am meisten davon abgehalten hat, mir einen Lehrer zu suchen. Ich komme mit dem Entsetzen, das die Leute ob meiner Begriffsstutzigkeit in der Regel zeigen, nicht klar. Hab schon zu viel davon einstecken müssen, zumal ich halt leider gleich in mehreren Bereichen... sagen wir mal, "kognitiv eingeschränkt" bin (bin 42, um damit auch gleich deine Frage zu beantworten).
Also klar, Unterricht kostet Geld, aber das sollte er dann auch wert sein. Einen Lehrer, der da erstmal einen raushängen lässt wie schlimm das ist, daß er Dir noch was beibringen muss, ist das Geld eben nicht wert. Dir sowas geordnet beizubringen, ohne daß Du alles auf Anhieb kapierst, ist nämlich genau sein Job. Sonst wäre er arbeitslos.
Das ganze kann auch über ein entsprechend gutes Buch funktionieren, das muss dann aber auch "von Anfang" aufsetzen, und eben nicht schon alles mögliche vorraussetzen. Da bin ich leider nicht auf dem laufenden, was es so gibt, evtl. jemand wie @markus_setzer , der macht mir methodisch einen recht gefestigten Eindruck, vielleicht kennt der auch entsprechende Lektüre. Beispiel: @schokomat hatte den Haunschild vorgeschlagen. Super Buch aber für Leute, die bereits Basis haben.

Was aber mit ziemlicher Sicherheit nicht weiterhilft, ist das mit einer Vielzahl von nicht aufeinander abgestimmten Online-Videos und Tutorials zu machen, oder auch zu hoffen, daß Du es in einem Forumsfaden wie hier lernst. Das vergrössert nur die Verwirrung und die Verzweiflung. Da kannst Du aber nichts dafür, solche Ansätze taugen einfach nicht.
Zum einen merkst Du ja, jeder der mitredet, fragt erstmal eine "Erstdiagnose" ab. Einmal insgesamt würde reichen. Ausserdem bildet jeder, der hier mitdiskutiert (mich eingeschlossen) das dann auf seine eigene Welt ab, was eine verwirrende Vielzahl an Schlussfolgerungen ergibt.
Zum anderen bauen die Antworten, die Du bekommst nur mässig aufeinander auf. Das ist wie in der realen Welt, wenn Du Dir den Schuh binden willst, und um Dich rum stehen 10 Leute, die Dir alle abwechselnd erzählen wollen wie's geht....
 

Das müsste ich mir alles als Tabelle aufschreiben und beim Spielen immer nachgucken, was jetzt dran ist und wie das geht. Und sobald ich dann anfangen will zu spielen ist das wieder weg. Ich sach doch, wie Demenz. Es ist, als müsste ich ständig zwischen zwei durch einen langen Flur getrennten Räumen hin und her laufen und dabei einen unmöglichen Stapel an Kleinkram auf den Armen transportieren. Und auf dem Weg von einem Raum in den anderen fällt unweigerlich immer alles runter und ich kann von vorne anfangen. Auf diese Weise bin ich ständig nur damit beschäftigt, das Zeug aus dem einen Raum aufzusammeln, schaffe es aber nie in den anderen Raum (wo sozusagen mein Bass steht).
Kannst Du Dir gut Muster merken? Hast Du ein virtuelles Gedächtnis?
 
Das müsste ich mir alles als Tabelle aufschreiben und beim Spielen immer nachgucken, was jetzt dran ist und wie das geht.
Deswegen mein Gedanke mit dem graphischen verinnerlichen. Im Sinne von "wenn du einen Ton spielst spiel danach den Ton im gleichen Bund eine Saite tiefer!". (Das ist die Begleitung bei den meisten Countrysongs! ;-)).
 
Ich denke, du meinst das abwertend. Ich finde, man darf auch ohne Studium wissen, was es mit Dur/Moll und den verschiedenen Tonarten auf sich hat. Man darf auch ohne Studium sich damit beschäftigen, wie sich irgendwelche Akkordfolgen anhören und man darf den ganzen Quintenzirkelkasten ausprobieren. Ob man jetzt die Funktion der verschiedenen Töne im "Tristanakkord" aufdröseln können muss, lasse ich mal dahin gestellt.

Das Fach Mathematik wird immer so gerne angesprochen... Das kleine Einmaleins hat mehr mit dem Auswendiglernen eines Gedichtes gemein als mit Mathematik. Aber man darf sich auch als Laie mit Primzahlen oder mit binomischen Formeln und quadratischen Funktionen beschäftigen. Und wenn ein Handwerker den Thaleskreis zu Hilfe nimmt, um einen rechten Winkel zu bestimmen, muss der nicht studiert haben, um richtige Mathematik anzuwenden.

Sowas dürfen unstudierte Bassisten auch.
:bier:
 
C-Dur-Tonleiter-Bass-Griffbrett.jpg

Vielleicht hilft dir sowas in die Richtung?
 
Noch dazu scheint mir, dass in meinem Gehirn Sprache und Musik einander abstoßen wie gleichartige Magnetpole. Ich glaube das funktioniert bei mir einfach nicht zusammen.
ich finde für Basser sind erst mal hauptsächlich die Begriffe: gleichmäßig, flüssig, vor- auf- nach dem Punkt wichtig. Alles andere kommt dann schon irgend wann. Lass dir Zeit : )
:bier:
 
@Thunderheartwoman: kurze fragen:
- weisst du, dass töne schwingungen sind?
- weisst du, wie viele töne in der westlichen musik definiert sind?
 
Was ich bräuchte, wären Erklärungen wie für ein Baby (noch nicht mal Kleinkind), dem über "Mama" und "Kaka" hinaus die grundlegenden Begriffe fehlen.
Du könntest mal in Wolfgang Meffert's "Harmonielehre endlich verstehen" reinschauen, da ist das Thema für meine Begriffe wirklich auf Dududu-dadada runtergebrochen.

@MauMau Das war also der Kurs "Country im Schnelldurchlauf"? :D
 

Zurück
Oben Unten