Voll extrem!!!!

  • Ersteller Ersteller mETALaSs
  • Erstellt am Erstellt am

hey Leute beobachtet ihr mich??? Den hab ich auch letzt bewundert. Warum sind da vier Schrauben vor der Bridge, geauso wie Flea´s Jazzbass??
 

Aslo ich würd ihn so nehemn wie er is, vorausgesetzt, er klingt! Außerdem hab ich erst neulich ne neue Tetanus-Spritze bekommen!
 
Den könnte man glatt neben die Wiederauflage von Gallagher's Strat stellen.
Allerdings - ob der Lack wirklich aufgrund vieler Auftritte abgespielt ist?

Der Hals jedenfalls sieht neuer aus als der Korpus.

Aber irgendwie versifft, oder ? Ober der wirklich auch gut klingt?

 
Der Hals sieht ziemlich krumm aus. Oder täuscht das auf dem Photo?
 
wenn ein Bass ein schönes Alter aufweisen kann, was sich natürlich auch in Gebrauchsspuren widerspiegelt, hat das eine gewisse Aura.

Aber diese alte Klunte ist ja wirklich nur noch abgefickt.
Bäh!
Den würd ich nie anpacken..-[xx(]
 
  • #10
das dieser wenig gespielt wurde,kann glaube ich-[:D] keiner behaupten!!!![;)][:D]


040jo!![^][^][^]
 
  • #11
Das hier ist die Beschreibung zu dem Ding!!!
BF2718 Fender Jazz Bass, 1962, considerable playing wear, converted to fretless, white body finish, body autographed by Gregg Allman, owned and very extensively used on numerous recordings and throughout much of his performing career by John Cowan, letter of authenticity from Cowan, heavy duty padded Fender gig bag......$10000
 
  • #12
...das Teil ist ja leider nicht nur "abgerockt", sondern auch übelst verkeimt.
Sicherlich hätte da einmal mehr Händewaschen Wunder gewirkt.
Ich denke mal mit einem guten Reinigungsöl kann man da auch jetzt noch einiges machen, dass der nicht so schmierig aussieht.
Aber anscheinend will ja auch nicht jeder einen sauberen Bass, ich meine nur, gegen die Spielspuren und Ding/Dongs der Jahre kann man nichts machen, gegen dieses verkeimen schon!

Ansonsten kommt mir der Hals auch komisch vor, zumindest so in der Fotoperspektive, als wenn die Saiten viel zu weit oben aufgezogen sind, die E- saite ist ja fast schon nicht mehr auf dem Griffbrett. An den Stiften der Pu's sehen die Saiten dann wieder ganz normal aus...!?
Seltsam, als wäre das Ganze verdreht...
Die G - Mechanik ist nicht mehr ganz so taufrisch, der Drehflügel hängt...

Ganz schön eklig der Bass!

Khayman

Ps: hier sind ein paar mehr Fotos...
http://www.gruhn.com/features/cowan/BF2718.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #13
Also das find ich auch ein bisschen übertrieben..... Ich finde, wenn man sich ein Instrument neu kauft und dann alle Macken und Dings und Dongs SELBST reinspielt ist das OK, aber ich würde nie so viel Geld für ein Instrument ausgeben, das jemand anders so kaputt gemacht hat.
Außerdem finde ich, dass die Brücke im Vergleich zum Rest des Basses ziemlich neu aussieht.
@Khayman: Stimmt, die Mechanik der G-Saite hat echt was abbekommen!
 
  • #16
nene das muss nich sein, ich finde es auch nich berauschend wenn der Bass so verschmandet aussieht.
 
  • #17
@ hozzy : was machen string mutes genau ? eigentlich kann ich´s mir denken ... bringt das was ?

bass : irgendwie geil ...
 
  • #18
The dirt keeps the funk. So muss es sein.

Schönes Ding!

Viel schöner sind aber abgerockte Bässe in Sunburst [;)]
 
  • #19
@Sönke: Wie Du Dir sicher schon gedacht hast, dämpfen die die Seiten [;)] klingt dann so, wie wenn man seinen Handballen hinten auflegen würde. Gabs auch bei den Rickys.
 
  • #20
Zitat:Original erstellt von: Bassertom
[br.... klingt dann so, wie wenn man seinen Handballen hinten auflegen würde. Gabs auch bei den Rickys.
Und gibts auch noch heute bei den Ricks! Nettes feature, was zu den vielen anderen Soundmöglichkeiten dieses Basses noch mal weitere Möglichkeiten liefert. Dreht man den Dämpfer bis zum Anschlag hoch, klingt er kurz und trocken wie ein Doublebass: Plopp! Und mit unendlichen Tiefen....[:D]


 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten