"Warm klingender" Ersatz für Bartolini MKI gesucht

crowsnest

crowsnest

Schau mir in die Augen Kleines!
Beiträge
652
Ort
Rheinanrainer
Bassix
ß7.295
Hallo zusammen,

ich habe hier im Forum vor einigen Jahren von einem anderen Bassicer einen Soundgear 700 gekauft.

Der Bass sieht klasse aus und spielt sich wunderbar, aber irgendwie passt er soundmässig nicht so recht in meine Sammlung.
Er ist nicht so trocken wie mein SR900, nicht so rockig wie mein Preci Special und nicht so rotzig donnernd wie mein getunter Jaguar ShortScale.

Mit seinem Mahagoni Korpus und Hals wäre er eigentlich eine schöne Ergänzung zu den anderen, wenn man ihn als warmen, schmusigen "Balladen"-Bass einsetzen könnte, aber das geben seine Bartolinis leider nicht her.
Obwohl ich die MKI im Ahorn-Korpus des SR900 wirklich sehr liebe, passen sie zum Mahagoni des SR700 überhaupt nicht. Die Pickups sind übrigens alle passiv.

Hat jemand Tips wie ich ihn soundmässig in die gewünschte Richtung bringen kann?

Alternative Pickups sollten Bartolinimasse haben um Holzarbeiten zu vermeiden und Pickups extra wickeln lassen ist bestimmt auch nicht gerade günstig.
Was meint ihr?
 
Das würde mich auch interessieren. Ich hatte einen BTB 555 mit selbigen Pickups. Grandiose Bässe, super Handling, aber mit den Mitten und Höhen bin ich nie warm geworden. War mir nicht sicher, ob das am Holz, der aktiven Elektronik oder eben an den Pickups lag.
 
Alternative Pickups sollten Bartolinimasse haben um Holzarbeiten zu vermeiden und Pickups extra wickeln lassen ist bestimmt auch nicht gerade günstig.
Was meint ihr?
Bassculture ist wirklich recht günstig und gut.
Ansonsten gibt es gar nicht wenige Austausch Pickups mit genau den Mk1 Soapbar Maßen z.B. von Nordstrand, Aguilar, Seymour Duncan. Die Mk1 werden recht oft getauscht
 
Ich hab in meinen Ibanez MK1-Bässen (SR500 und SR900) jeweils gg Aguilar DCB und aktive MECs getauscht. Große Verbesserung. Den Preamp hab ich mit rausgeworfen.
Beide haben die Bartolini P2-Form, passen auch gut rein, sind allerdings etwas kürzer (die kurze Seite). Dadurch bleibt ein müü mehr Spalt oben und unten übrig. Sonst passen die. Haben auch fast identische Bohrlöcher (zwei, seitlich, zentriert). Hier ein Bild mit den Aguilars im SR900.
575E2FEB-FEAA-4361-92FA-1BDED613B338.jpeg
 
Ich glaub ja dass da der Schwachpunkt ist. Ich habe einen btb 1600 premium mit Nordy Big Singles. Der klingt toll, aber ich glaube mit nem preamp der auch gut passiv kann wäre da nochmal mehr drinn...

Was hast Du reingebaut?
Verschiedene, kannst mal hier reinhören, s.u. Am Ende blieb der OBP-3 drin. EDIT: bei allen Samples sind Bässe und Höhen am Pre voll aufgedreht.

Was mir auffiel: als ich zunächst nur die PUs austauschte, wurde mir klar, dass die MK1-PUs ziemlich pegelschwach sind. Auf ner anderen ➡️Seite hat einer das Konstrukt untersucht. Wenn ich das richtig verstanden habe, scheint es auf dem Board noch einen Booster zu geben der das PU-Signal der MK1 anhebt.
Tauscht man also nur den Preamp aus, is der Output recht leise. Daher hab ich alles rausgeworfen.



Edit2: Mir ist aufgefallen, dass ich bei der Playlist die Combo Aguilar DCB+OBP-3 nicht mit dem Song hatte, ist jetzt drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen und Danke für Eure Anmerkungen, Tips und die Soundbeispiele! :great:

Ich habe in der letzten Zeit in US Foren gestöbert und da wird viel über den MKI gesprochen:
Der MKI wurde zwar von Bartolini entwickelt, aber nie selbst von ihnen hergestellt.
Er wird ausschließlich in Lizenz von anderen Herstellern wie Ibanez u.a. gebaut.

Es gibt zwei Varianten: T( = Treble) für die Stegposition und B( = Bass) für die Halsposition.
Besonders Ibanez tauscht diese beiden gerne gegeneinander aus um den Hals-PU etwas brillanter und den Steg-PU etwas bassiger zu bekommen.

In USA wird der MKI gerne getauscht, da ihm laut Forenbeiträgen die Bartolini typische Wärme fehlt. :idee:
Dieser Problem ist sogar bei Bartolini selbst bekannt, weshalb diese sogar Austausch-PUs für den MKI anbieten.
Eine angepaßte Elektronik gibt es von denen auch noch.
Der Austausch-PU wird in Deutschland von Warwick vertrieben. Stückpreis ca. 197 Flocken. 😲
Günstig ist anders.

Manche Leute tauschen nur die PUs und sind zufrieden. Andere nur die Elektronik, die Meisten schmeißen direkt alles raus.
Manche Ibanez Besitzer haben sogar nur die Position der beiden PUs getauscht: T an den Steg und B an den Hals, so wie es von Bartolini eigentlich mal gedacht war ... und waren zufrieden.

Ich glaube, ich werde über die Feiertage einfach mal die Position der beiden PUs tauschen. Vielleicht reicht mir das ja schon.
 
Sonst kannst DU auch bei BassCulture anfragen, ob er Dir nach Deinen Klangwünschen welche wickeln kann. Sag ihm, was Dir an den MK1 nicht gefällt und wohin es gehen soll. Die sind auch wesentlich günstiger als beim WW und der Mann versteht sein Handwerk. Eine gute Austauchelektronik, wenn von Nöten, bietet Noll.

Oh .... hatten wir ja schon

:whistle:
Jupp. Einfach das Problem schildern ...
 

Ich hab in meinem SR500 auch Mahagoni mit MK1 einfach den Vol Poti gegen einen mit Push-Pull getauscht und die Elektronik passiv schaltbar gemacht.
Jetzt hat er warme Jazz-Bassige Vibes aber mit schönem Knurr und weniger mittenbetont.

Ist wirklich keine Arbeit - die Schaltpläne für Ibanez Elektroniken kriegt man leicht online.

Ich spiele generell immer mit voll aufgedrehtem Tone Regler, und passe den Klang über Spielposition und Greiftechnik an.
Ist aber sicher nicht für jeden.
 
Hast du es mal mit anderen Potis und vor allem einem Tone Regler probiert? Also 250K anstelle von 500k z.B.

Das zügelt den doch recht großzügigen Output der Höhen am MK1 und verschiebt die Resonanz nach unten, wodurch er einen anderen Charakter bekommt.

Ich finde die MK1 eigentlich gar nicht verkehrt, weil sie in den Bässen sehr aufgeräumt und formbar sind. Wegnehmen geht immer!


Die ganzen „replacement“ Pickups haben übrigens für gewöhnlich P2 Maße, also 32mm Breite. Der MK1 ist 34mm breit -> größere Spalte, sollte man vorher wissen.
 
Hast du es mal mit anderen Potis und vor allem einem Tone Regler probiert? Also 250K anstelle von 500k z.B.
Die Potis für Treble und Bass sind bei den SR Elektroniken meines Wissens nach 50kOhm - da es aktive Elektroniken sind, könntest man hier zwar auf 25k gehen, bin mir aber nicht sicher ob das einen so großen Unterschied macht. Wie sich das in der Elektronik konkret auswirkt kann ich aber nicht sagen. Ich würde aber eher auf weniger Spielraum beim Toneshaping bzw. weniger fein einstellbares Toneshaping tippen, da die Treble/Mid/Bass Potis in diesem Fall nur ein variabler Widerstand in der Elektronik-Blackbox sind.
 
Die Potis für Treble und Bass sind bei den SR Elektroniken meines Wissens nach 50kOhm - da es aktive Elektroniken sind, könntest man hier zwar auf 25k gehen, bin mir aber nicht sicher ob das einen so großen Unterschied macht. Wie sich das in der Elektronik konkret auswirkt kann ich aber nicht sagen. Ich würde aber eher auf weniger Spielraum beim Toneshaping bzw. weniger fein einstellbares Toneshaping tippen, da die Treble/Mid/Bass Potis in diesem Fall nur ein variabler Widerstand in der Elektronik-Blackbox sind.
Ich meine schon die Potis, die direkt am PU hängen, der Balance tuts auf jeden Fall.

Man kann eine passive Klangregelung auch *vor* eine aktive setzen (falls nicht vorhanden), dann hat man best of both worlds.

Was genau wie gemacht wird, hängt natürlich auch davon ab, wie das Instrument verkabelt ist.
 
Die MK-I sind Splitcoils - im Prinzip Preci-PUs im Soapbar-Gehäuse. Das ist für den Bridge-PU nicht so ideal - wenn man in Richtung JB gehen will
 
Die Potis für Treble und Bass sind bei den SR Elektroniken meines Wissens nach 50kOhm - da es aktive Elektroniken sind, könntest man hier zwar auf 25k gehen, bin mir aber nicht sicher ob das einen so großen Unterschied macht. Wie sich das in der Elektronik konkret auswirkt kann ich aber nicht sagen. Ich würde aber eher auf weniger Spielraum beim Toneshaping bzw. weniger fein einstellbares Toneshaping tippen, da die Treble/Mid/Bass Potis in diesem Fall nur ein variabler Widerstand in der Elektronik-Blackbox sind.
Die Potis bei der aktiven Elektronik auszutauschen bringt gar nix. Am besten, wie schon beschrieben, ein Push-Pull Vol einbauen und eventelle noch ein Poti mit Kondensator für eine - immer aktive - passive Klangregelung. Kostet nicht viel, bringt aber viel! Damit kann man die Höhen der MK-I super zähmen...
 
Ich meinte auch nicht die Potis der Klangregelung sondern das Vol und Bal Poti. Die liegen parallel zum Eingangswiderstand des Preamps und ziehen diesen massiv runter.
 
Die Potis bei der aktiven Elektronik auszutauschen bringt gar nix. Am besten, wie schon beschrieben, ein Push-Pull Vol einbauen und eventelle noch ein Poti mit Kondensator für eine - immer aktive - passive Klangregelung. Kostet nicht viel, bringt aber viel! Damit kann man die Höhen der MK-I super zähmen...
Wie gesagt, ob es einen (großen) Unterschied machen würde weiß ich nicht, weil ich nicht weiß wie sich die Werte in der Elektronik überhaupt auf den Sound auswirken.
An einer bestehenden Aktivelektronik hab ich bislang noch nie rumgebastelt außer, einen wie von dir angesprochenen Push/Pull aktiv/passiv Switch einzubauen und defekte Potis 1:1 zu ersetzen.

Das mit dem Kondensator klingt interessant, könnte ich bei meinem SR-500 mal probieren um den MK-I ein bisschen weniger "Charakter" zu geben...

Ich meinte auch nicht die Potis der Klangregelung sondern das Vol und Bal Poti. Die liegen parallel zum Eingangswiderstand des Preamps und ziehen diesen massiv runter.

Ähm, ich glaub ich steh da jetzt ein bisschen auf der Leitung.
Aber sind die nicht in Serie zur Elektronik? Oder von welcher Elektronik reden wir hier genau?
 

Zurück
Oben Unten