
victor b
Member
- Bassix
- ß42
Bassisten,
bemerke ich doch gerade erst im zarten Alter von 40, was für ein unglaublicher Song "I will survive" von Gloria Gaynor ist (ich beziehe mich mehr noch als aufs Original - vor allem basstechnisch auf z.B. diese Live-Verison: http://www.youtube.com/watch?v=Faf1ch7Q9XE&feature=related) !
Habe bisher immer gedacht: ja, klar, schöner, voller, soulig-funkiger Disco-Hit aus den späten 70´ern, der Spaß macht,
im Moment haut mich (neben Gesangslinie und Stimme) aber die einfache und doch so interessante Harmonik und Rhythmik einfach um - da ist dieser gewisse i-Punkt, der gewisse Klischees vollkommen rund und eigenständig und originell macht, ich kann ihn aber nicht genau orten.
Das sind sicherlich zum einen die interessanten Keyboard-voicings und dann harmonisch nach 2 x sekundären II-V-I der Tritonus auf bm7b5 in Takt 6 des sich wiederholenden Akordschemas, der, noch in der A-Moll-Diatonik bleibend, dann aber das E7 in T.7+8 mit auflösendem Charakter vorbereitet, welches dann wiederrum als Dominante nach A (nächster Durchlauf) dient - kann man das so deuten?
Und außerdem: kommt dieser zweifache II-V-I-Abgang mit darauf folgendem Tritonus innerhalb der Moll-Diatonik öfter im Soul/Funk oder anspruchsvolleren Pop vor - kennt ihr Beispiele?
Weiß jemand sonst noch so dies und jenes über die Geschichte des Songs? Und überhaupt: wer spielt da Bass? Kennt man den? Und überhaupt: dieses rhythmische Bass-Klischee, wie auf der von mir genannten Version zu hören: weiß jemand, wann das zuerst in Zusammenhang mit einem solchen Funk-Rhythmus "prominent" zu hören ist?
So, das waren einige Fragen,
Gruß,
victor b
bemerke ich doch gerade erst im zarten Alter von 40, was für ein unglaublicher Song "I will survive" von Gloria Gaynor ist (ich beziehe mich mehr noch als aufs Original - vor allem basstechnisch auf z.B. diese Live-Verison: http://www.youtube.com/watch?v=Faf1ch7Q9XE&feature=related) !
Habe bisher immer gedacht: ja, klar, schöner, voller, soulig-funkiger Disco-Hit aus den späten 70´ern, der Spaß macht,
im Moment haut mich (neben Gesangslinie und Stimme) aber die einfache und doch so interessante Harmonik und Rhythmik einfach um - da ist dieser gewisse i-Punkt, der gewisse Klischees vollkommen rund und eigenständig und originell macht, ich kann ihn aber nicht genau orten.
Das sind sicherlich zum einen die interessanten Keyboard-voicings und dann harmonisch nach 2 x sekundären II-V-I der Tritonus auf bm7b5 in Takt 6 des sich wiederholenden Akordschemas, der, noch in der A-Moll-Diatonik bleibend, dann aber das E7 in T.7+8 mit auflösendem Charakter vorbereitet, welches dann wiederrum als Dominante nach A (nächster Durchlauf) dient - kann man das so deuten?
Und außerdem: kommt dieser zweifache II-V-I-Abgang mit darauf folgendem Tritonus innerhalb der Moll-Diatonik öfter im Soul/Funk oder anspruchsvolleren Pop vor - kennt ihr Beispiele?
Weiß jemand sonst noch so dies und jenes über die Geschichte des Songs? Und überhaupt: wer spielt da Bass? Kennt man den? Und überhaupt: dieses rhythmische Bass-Klischee, wie auf der von mir genannten Version zu hören: weiß jemand, wann das zuerst in Zusammenhang mit einem solchen Funk-Rhythmus "prominent" zu hören ist?
So, das waren einige Fragen,
Gruß,
victor b