Warum manche Instrumente so teuer sind

Seh ich absolut wie du, Jens.:-) Ich denke, man bekommt für unter 2000 Euro ein Instrument, das fertigungstechnisch perfekt ist (egal ob "handwerklich" oder "maschinell", wie z.B. bei Warwick). alles darüber hinaus ist mutmaßlich Schwurbel oder eben tolle Extras, die extra kosten (Inlays aus Feenstaub und von Jungfrauen bei Vollmond mundgelutschte Griffbretter gibt's nicht für lau!:opa:)
Da draussen gibt es nicht wenige Leute, die mangelnde Fähigkeit und Faulheit zum Üben gerne mit 10.000€ für ein Bässlein kompensieren wollen
Ja! Ich! :DDa aber alle meine Bässe deutlich unter 1500,- Öro gekostet haben spiele ich so shyce, wie ich eben spiele. Hätte ich einen Ritter wäre ich bestimmt Flea!:stolz:
Will ich Kinderarbeit in China, oder besser von einem amerikanischen Geschäftsmann über'n Tisch gezogen werden? Ich bin da manchmal ziemlich ratlos.
Mag ich beides nicht. Daher kaufe ich praktisch nur gebraucht, da kann man das Gearkarussell ohne große finanzielle Verluste drehen lassen und unterstützt weder Kinderarbeit noch amerikanische Firmen (die Klampfen sind in der Welt und erzeugen keine neue Nachfrage nach Produktion). Und wenn sich in Zukunft dann irgendmal Wahnsinn und exorbitanter Kontostand treffen sollten würde ich ganz sicher eh zu einheimischen Kollegen gehen und mir die Geige auf die Wampe zimmern lassen, jawoll!:lechz:
 
Bei den Bässen ist die Situation noch relativ überschaubar > aber was bei den E-Gitarren seit Jahren abläuft ist der nackte Wahnsinn !
Hier geht die Post "voll ab" > hier werden Wunderdinge über Tonabnehmer, Hardware, handgeleckte Effekt-Pedals usw... beworben, und es gibt genug "fachkundige" Konsumenten welche auf den Zug aufspringen.
 
Idioten werden nie Alle...

Leider gibt es auch Idioten, die so genannte Fachleute sind...

Die sind dann Kapazität genug ihr Idiotentum an noch Unwissende weiterzugen. Auf die Art vermehren sich Idioten.

In meinem früheren Leben war ich dereinst Filmschaffender. Auf die Frage eines Beleuchter-Praktikanten:
"Sach ma Chef, warum kann ick an eenen 80kVA Generator keene 80kiloWatt Licht dranhängen?"
Antwortete der angesprochene Oberbeleuchter wie folgt:
"Na weil die Angabe 80kVA sisch ja nua uff die reine Lischtleistung bezieht, son Brenner erzeugt na noch 'n paar Watt Wärme. Die musste abziehen. Da kannste sagn, so rund ein Viertel jeht da weg." Wollte ich als Set-Aufnahmeleiter seiner Herrlichkeit dem Oberbeleuchter vor versammelter Mannschaft widersprechen? Neeeeee!

Damals war's der Beleuchter, heute sind es Mucker in Foren, die über den Sound von Batterien (bei aktiven Instrumenten), oder den von Kalterätestromkabeln bei Verstärkern, oder denen die 10.000 Euro für einen 7ender aus den 60ern für angemessen halten, oder, oder, oder.....
 
Hatte erst vergangenes Wochenende bei der Probe so ein "Aha" Erlebnis mit einem unserer Gitarristen.
Ist das jüngste Bandmate, hat auch das dickere Portemonnaie (seine Eltern unterstützen ihn).

Zu 90% spielt er Custom Shop Instrumente vom big "F" und "G".

Wir spielen da paar Nummern wo´s nett wäre, wenn eine 12-String Guit gewisse Parts spielt.
Ich besitze eine alte, generalüberholte Ibanez Doubleneck 6/12 (Pre Lawsuit BJ74) > das 6 Kilo schwere Dings hatte ich mitgenommen und ihm für Tests zur Verfügung gestellt.
Zuerst verdutzte Blicke auf den Oldie, dann doch den Mut gehabt einen Versuch zu starten (zuerst natürlich übliche Bemerkungen, ja geht das überhaupt mit so ner japanischen Billigklampfe...).
Zur Überraschung aller hatte er bei dieser Probe so ziemlich den "best Tone ever", ihm waren während der gesamten Probe (ca. 3 Stunden !) die 6Kg des Instruments vollkommen schnuppe.

Das Instrument selbst habe ich vor Jahren für ca. € 500,- in desolatem Zustand gekauft > vom befreundeten Gitarrenbauer sind zwei neue Sättel angefertigt worden, die Bridges wurden gegen Standard Schaller getauscht, die Elektrik (Potis, Schalter, Verdrahtung) hab´ ich selber neu aufgebaut, bisschen polieren, aufhübschen > das wars.
 
Sicher haben einige von euch wie ich auf einer 200.-DM "Herticaster" ihr musikalischen Anfänge bestritten..... OK, das waren ca 20-25 Stunden Ferienjob bei 8-10.-Mark Lohn. Heute bekommst du für den gegenwert von 15 Ferienarbeitsstunden (130-150€) ein weitaus besseres Instrument bei grösserer Auswahl....Dieses Verhältnis >>>Arbeit>vs<Gegenwert zieht sich meiner Meinung nach hoch bis in den Bereich um 1500.-€ wobei man sicher bedenken muss dass in dieser Grössenordnung immer noch keine oder nur wenig Handarbeit anfällt. Will ich ein Handmade oder sogar "mein"Custom Instrument, muss ich nun mal ein paar Scheine mehr in die Hand nehmen, und wenn das Ergebnis den Preis rechtfertigt- und ichs mir leisten kann...- dann werde/würde ichmir den Spass auch gönnen, aber solange ich für unter 1500,-€ ein wenn auch maschinengefrästes aber ansonsten immer noch (hoch) wertiges Instrument bekomme werde ich dieses vorziehen. Ausserdem verlangen meine Fähigkeiten am Bass (leider) nicht nach dem ultimativen Instrument und es ist mir auch nicht wert, 2-3 Jahre auf ein solches zu sparen
 
Ich glaube ganz ehrlich, dass einige Instrumente WENIGER gekauft würden, wären sie billiger. Nirgendwo ist die subjektive Schwurbelquote so hoch, wie bei Instrumenten. Was ich da schon für Scheisse hören musste von Mojo bis eingeschwungen, von Legenden welches Jahrzehnt welchem Instrument welche Magie verpasst hat.
...das ist ja gerade diese seltsame 7ender/Dschaibsn-Szene in der jegliche Wahrnehmung abgeschaltet ist und nur Legenden bezahlt werden...
 
Ich kann Herrn Ruokangas' Argumentation über die Preisgestaltung hochwertiger Handarbeit überwiegend nachvollziehen. Nur die Sache mit der Ausbeutung hinkt meiner Meinung nach. Wenn jemand €6k oder mehr für eine (Bass)gitarre ausgeben kann, während in anderen Teilen der Welt (und da muss man gar nicht sooo weit von Mitteleuropa weg schauen) der durchschnittliche Monatslohn umgerechnet ca 50 Dollar beträgt (so man denn das Glück hat, überhaupt einen Job zu haben), hat das auch was mit Ausbeutung zu tun.
 
Und abgesehen von denen, die wirklich Mondpreise für Mondinstrument bezahlen wollen; und denen die angemessene aber sehr hohe Preise für wirklich komplett in Handarbeit gefertigte Instrumente bezahlen, ist halt der Anstieg des Qualität/Preis Quotienten bei den "normalen" Instrumenten NICHT linear.

Zu mathematisch?

OK, mein Ray kostete mal 2400 DM, ich glaube inzwischen so 1300€ neu. Mein Yamaha BB 424x kostete gebraucht 300€, neu lag er glaube ich bei 400€. Mein Ray ist deutlich besser als mein BB, subjektiv. Aber ich finde ihn weder 1000€ besser, noch finde ich ihn 3,5mal besser. Wenn ich jetzt noch meinen Harley 100€ in diesen Vergleich bringe, löst sich die gesamte Zahlenwelt in ein kleines weisses Logikwölkchen auf.
 
Ich kann Herrn Ruokangas' Argumentation über die Preisgestaltung hochwertiger Handarbeit überwiegend nachvollziehen. Nur die Sache mit der Ausbeutung hinkt meiner Meinung nach. Wenn jemand €6k oder mehr für eine (Bass)gitarre ausgeben kann, während in anderen Teilen der Welt (und da muss man gar nicht sooo weit von Mitteleuropa weg schauen) der durchschnittliche Monatslohn umgerechnet ca 50 Dollar beträgt (so man denn das Glück hat, überhaupt einen Job zu haben), hat das auch was mit Ausbeutung zu tun.
Wen habe ich ausgebeutet, um meine Rays zu bezahlen?
 

Für mich persönlich sind das beste Beispiel die Edelbässe der Firma WAL.
Ich habe Anfang 2014 diesen Thread darüber eröffnet >
https://www.bassic.de/threads/dem-wal-sound-auf-der-spur.14840686/

Ich hab´ mich sehr lange damit beschäftigt > wie kommt dieser Sound zustande, ist die Holzkonstruktion dafür verantwortlich usw... > oder geht´s auch anders ?

Meine Erkenntnis > es geht auch anders > man muss keine 4K€ für ein Gebrauchtinstrument, geschweige 6K€ für ein Neuinstrument investieren !
 
Und abgesehen von denen, die wirklich Mondpreise für Mondinstrument bezahlen wollen; und denen die angemessene aber sehr hohe Preise für wirklich komplett in Handarbeit gefertigte Instrumente bezahlen, ist halt der Anstieg des Qualität/Preis Quotienten bei den "normalen" Instrumenten NICHT linear.

Zu mathematisch?

OK, mein Ray kostete mal 2400 DM, ich glaube inzwischen so 1300€ neu. Mein Yamaha BB 424x kostete gebraucht 300€, neu lag er glaube ich bei 400€. Mein Ray ist deutlich besser als mein BB, subjektiv. Aber ich finde ihn weder 1000€ besser, noch finde ich ihn 3,5mal besser. Wenn ich jetzt noch meinen Harley 100€ in diesen Vergleich bringe, löst sich die gesamte Zahlenwelt in ein kleines weisses Logikwölkchen auf.

Die Kosten steigen nicht linear mit dem Qualitätsniveau. Der Anstieg ist eher logarithmisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals war's der Beleuchter, heute sind es Mucker in Foren, die über den Sound von Batterien (bei aktiven Instrumenten), oder den von Kalterätestromkabeln bei Verstärkern, oder denen die 10.000 Euro für einen 7ender aus den 60ern für angemessen halten, oder, oder, oder.....

Wenn man genug Dativ, merkt kaum einer, dass das Verb.
 
Den Spruch "you can't put a pricetag on happiness" kann man auch anders sehen: ich bin Hobbymusiker. Ich probe mit meinen Jungs einmal in der Woche und habe meinen Spaß. Wir spielen im Normalfall so um die 10 Gigs im Jahr und haben da so richtig Spaß, wenn alles glatt läuft. Dafür benötige ich brauchbare Arbeitsgeräte, aber keine Pornoklampfen. Ich kann mit meinem uralten Bass-Collection, der damals 1500 Mark gekostet hat, oder mit einem 300-Öcken-Squier jede Menge Spaß haben und verbreiten. Dafür braucht es keinen 12.000-Euro-Fodera.
 
Das ist jetzt meine persönliche, sehr subjektive Meinung:

Ich habe mich oft von "Hype" und "Hochpreiskalkuationen" verleiten lassen.
Mittlerweile bin ich da komplett geerdet.
Z.B ist von 10Stk 60's vintage Fender Bässen höchsten einer zufällig dabei, der auch wirklich gut ist.
Wenn überhaupt.
Ansonsten ist das nur Hype und Sammlerwahn um seinerzeit in Massen möglichst günstig zusammengeballerte Instrumente.

Genauso das Hochpreissegment. Reichlich Schatten, relativ wenig Licht.....
Meine Bässe waren sicher nicht günstig.
Ich habe aber Instrumente bekommen, die für mich Custom angefertigt wurden.
Da bereue ich keinen Cent.
Wenn ein "normaler" Custom Bass (ohne Goldeinlagen usw...) mehr als max ca 5000€ kostet,
bewegen wir uns definitv im "Hype" Bereich.

Hype macht aber Spaß!
Warum sollte sich jemand der genug Geld hat, sich nicht einen 20.000€ E Bass kaufen?
Und warum sollte ein Instrumentenbauer ein solches Instrument nicht anbieten?
Es wird niemand zu irgendetwas gezwungen.

Beispiel 1:
Mein Fodera Standard 6 hat knappe 8000€ gekostet.
Da war nichts wirklich weltbewegendes verbaut.
Kein Custom, den muss man so kaufen wie er kommt.
Hat mich auf Dauer nicht inspiriert, der Bass.
Mit sehr (!) hohem Wertverlust nach ca 1Jahr wieder verkauft. Bitter....

Beispiel 2:
Mein Kristall Solid 6 hat grob 5000€ gekostet.
Ich kenne die Menschen, die an diesem Bass gearbeitet haben, persönlich.
PU's (Einzelanfertigungen!), Spacing, Halsprofil, SchnickSchnack Decke ;-), matched Headstock, Lackierung, eingeleimter Hals, Elektronik usw. Die Liste ist sehr lang.
Alles Custom nach meinen Wünschen!
Ich habe auf fast alle Belange dieses Basses Einfluss gehabt.
Ein Bass der mich jetzt schon einige Jahre begleitet und sehr inspiriert.
Das nenne ich gut angelegtes Geld!
Hier kann man wiederum behaupten, das der Bass viel zu günstig war.

Was schliessen wir aus diesen beiden Bespielen?
Keine Ahnung! Haha

Ist ein schwieriges Thema.
Ich denke das hier jeder, sowohl der Kunde als auch der Hersteller seinen Weg finden muss.
Ich finde schon, das Herr Ruokangas mit vielem was er sagt, völlig recht hat.

Buuuummmmmm,
Paul
 
Meine Erkenntnis > es geht auch anders > man muss keine 4K€ für ein Gebrauchtinstrument, geschweige 6K€ für ein Neuinstrument investieren !

Aber ein Original hast du dir trotzdem noch gekauft wenn ich es richtig in Erinnerung habe :teufel:.

Gibt es von deinem Experiment Sounds?
 
@d0cFunkenStein
zu Deinen Fragen >

* um mit meinem "Zombie" vergleichen zu können, hatte ich mir letztendlich ein Original (MK I) besorgt. Hatte damals auch hier im Forum versucht mit einem WAL Besitzer in Kontakt zu treten, um eventuell mit einem Original WAL vergleichen zu können.
Ist mir keiner darauf "eingestiegen" > keine Ahnung warum.

* Den Original WAL MK I habe ich dann gegen ein WAL PRO "Wrack" eingetauscht (plus Aufzahlung), welches ich dann generalüberholt habe (grossteils lassen habe :-) ).

* der Sound der WAL Bässe ist zu 95% ein reiner Elektrosound bedingt durch die brutal tiefmittigen/mittigen Pickups !
Die Filterelektronik ermöglicht dann die gezielte klangliche Bearbeitung der Einzel PU.
Der Sound ist "immer" von kräftigen Tiefmitten/Mitten geprägt, bedingt durch den Grundsound der Tonabnehmer.
Das Instrument selbst ist wertig verarbeitet, rechtfertigt aber aus meiner Sicht nicht den aufgerufenen Preis > "it´s Mystic" :-)
Ist heute jemand bereit, in ein gutes, solides Basisinstrument ca. € 700,-- an Material und einiges Geschick und Arbeitsstunden zu investieren, dann ist das Ergebnis sehr nahe am Original, es sind sogar noch mehr Feinheiten regelbar.

* Zur Erstellung von Soundfiles > ich hatte bis dato keine Zeit mich diesem Thema zu widmen.
Vor ca, 1 Jahr musste ich mit einem Lächeln entdecken, dass auch der polnische "Freund" MARUSZCZYK "auf gleichen Pfaden" wandelt.
Er hat exakt die gleichen Komponenten in seinem Bass verbaut, welche ich in meinem "WAL "Zombie" verwende :-)
Sieht so aus, als wenn er meinen Thread als "Ideenbörse" verwendet hat :-) > Ätsch, ich war vorher da !

Das Soundfile zeigt leider nur sehr eingeschränkt die Möglichkeiten.
 
Das Thema ist wahnsinnig kontrovers und schwierig. Was ist in unserer, völlig aus den Fugen geratene Welt, noch angemessen oder normal?

Grundsätzlich stimme ich dem Herrn Rukongas voll und ganz zu. Ich arbeite sehr hart für mein Geld. Im Vergleich zu anderen Berufsgruppen verdiene ich, in Relation zur geleisteten Arbeit und Zeit, recht wenig da mein Berufsstand einfach keine Lobby besitzt. Innerhalb meines Jobs verdiene ich, im Vergleich zu den allermeisten Musikern, sehr gut dank eines lukrativen staatlichen Lehrauftrag und diversen größeren Tourneen. Trotzdem ist jeder Euro auf dem Konto sehr harte Arbeit und dementsprechend schaue ich auch ganz genau, wer mein Geld bekommt. Das fängt bei der Wohnung an wo ich penibel darauf achte, wer die Wohnung vermietet (kaufen tue ich aus Prinzip nicht). Einem reichem Typ, der Immobilien nur als Wertanlage hat bekommt von mir keinen Cent. Lieber wohne ich weniger schön als so jemanden mein Geld zu geben! Das geht weiter beim einkaufen wo ich so gut es geht versuche Supermärkte zu vermeiden und in kleine Lebensmittelläden zu gehen bis hin zur Auswahl des Cafés, wo ich nie in Ketten sitze sondern immer den Einzelhändler bevorzuge. Immer schaffe ich es nicht alles perfekt einzuhalten, Kleidung wird dann doch auch mal bei P&C gekauft weil mir hier schlichtweg die Zeit fehlt richtig zu suchen und probieren (Boss passt einfach immer, so schlimm es ist) und wenn man auf Tour ist hat man für das alles sowieso keine Zeit und Nerven, da gibt es eben auch mal Starbucks und Mäggus wenn nichts anderes da ist.

Trotzdem versuche ich da immer sehr genau zu sein und wirklich auf meinen ethischen Fingerabdruck zu achten, denn ich leide selber unter dem Problem. Preisdumping im Musikbetrieb ist Standard, ich will das Fass jetzt gar nicht aufmachen aber auch ich erkläre regelmäßig Veranstaltern warum meine Gage höher sein muss...

Bei Instrumenten ist das sehr ähnlich und ich finde die allermeisten Dinge sehr richtig, die in dem Video gesagt werden. Auch hier versuche ich so bewusst einzukaufen wie es nur geht. Meinen Fender, welchen ich mir als recht junger Bub gekauft habe, ist eben da aber das war es auch. Mein Bass von Oliver Lang ist ethisch sehr korrekt, meine Boxen und Amps von Aguilar sehr teuer (trotz Endorsment und langjähriger Zusammenarbeit) aber eben 100% USA. Meine Preamps von Reussenzehn ein 1-Mannbetrieb. Meinen Kabel von Vovox und Glockenklang kleine Betriebe. Das einzige, bei dem ich mich nicht mit beschäftigt habe, ist Monster Cable. Kann da nur hoffen das die Japaner korrekt sind, da habe ich mich um den Background aber nicht erkundigt.

Was sind aber faire Preise und was nicht? Ich habe für mich irgendwann mal Grenzen festgelegt, nachdem ich mich ausgiebig mit den Prozessen beschäftigt habe, die beim Bau eines Basses vorhanden sind. Dank guter befreundeter Bassbauer habe ich auch einen guten Eindruck davon.

Für einen Schraubhals-Bass in Einzelanfertigung bei einer vorgegeben Form bin ich, je nach Ausführung, maximal bereit 2500 Euro zu bezahlen. Wenn es um ganz außergewöhnliche Hölzer, Edeldecken, etc.. geht kann es auch höher gehen, ich rede hier aber vom normalen Arbeitsbass. Dafür erwarte ich aber auch perfekte Verarbeitung und ein hohes Maß an Customoptions wie Stringspacing, Halsprofil, Mensur und die üblichen Dinge.

Für einen durchgehenden Hals der bekanntlich aufwendiger ist, finde ich bis 3500 Euro angemessen, Edelholzkram ausgeschlossen.

Alles was darüber geht sehe ich als überteuert an und werde ich nie bezahlen. Einen Sadowsky für 5000 Euro, also einen Schraubhalsbass?? Lachhaft. Einen Fodera Standard für 8000??? Einen Custom für 12000??? Ähmmm nein, nicht mal wenn ich im Lotto gewinne!

Grüße Hen
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten