Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt's auch Testvideos oder Berichte, in denen etwas Negatives über das Testobjekt gesagt wird? Kopflastigkeit, komische Balance am Gurt, hohes Gewicht, schwache, ausdrucklose Pickups, schlechte Hardware, kratzende Potis, unwirksame oder komplizierte Elektronik, irgendwie unangenehmes Halsprofil, schlechte Lackierung, schlechte Werks-Einstellung, zu hoher Preis, dann subjektiv gesehen hässliche Kopfplatte, Korpusform oder Farbe, irreführende Werbung für den Bass, zu hohe Versprechungen usw.
Auf Tonaufnahmen gebe ich persönlich gar nichts, ich beachte sie kaum, da sie sehr abhängig sind von Technik und Technik.
Diese ganze Testindustrie ist eigentlich nutzlos, weil fast keiner sich traut, das, was oben aufgezählt wurde, zu thematisieren. Man fürchtet wohl Klagen oder im Falle von Händlern Stress mit Vertrieb und Herstellern.
Ich denke, eine ehrliche Testseite würde einen riesiger Erfolg haben, nur ist sowas schwer umzusetzen, da man dann nicht so einfach an Instrumente rankommt und wahrscheinlich guter Rechtsschutz nötig ist...
Von wegen!Wenn ich einen Actionfilm schaue, weiß ich, dass es in der Realität anders läuft.
Ja. Speziell bei Tests von Fender Bässen sogar recht häufig. Ich wusste daher schon vorm Kauf meines Vinteras, dass ich leichtere Mechaniken brauche, die Vintage Halsspannschraube nervig wird und die Verarbeitung nicht so toll seon könnte.Gibt's auch Testvideos oder Berichte, in denen etwas Negatives über das Testobjekt gesagt wird? Kopflastigkeit, komische Balance am Gurt, hohes Gewicht, schwache, ausdrucklose Pickups, schlechte Hardware, kratzende Potis, unwirksame oder komplizierte Elektronik...
Einzelne sind ohne Aussage, aber nach mehreren Videos und Musikern kriegt man eine Idee, ob das Teil interessant für einen ist oder nicht.Auf Tonaufnahmen gebe ich persönlich gar nichts, ich beachte sie kaum, da sie sehr abhängig sind von Technik und Technik.
Bei Leuten, die damit Geld machen, kann das sein. Muss aber nicht sein.Diese ganze Testindustrie ist eigentlich nutzlos, weil fast keiner sich traut, das, was oben aufgezählt wurde, zu thematisieren.
Ich denke, die gibt es schon. Wenn die Geld mit den direkten Links zu den Produkten Sweetw. und Thom. etc. machen, sind sie eher unabhängig. Bonedo kann sich schon ziemlich über z.B Kopflastigkeit und schlechte Werkseinstellungen auslassen. Die Berichte sind aber meist im Bereich von mind. 4 von 5 Punkten.Ich denke, eine ehrliche Testseite würde einen riesiger Erfolg haben, nur ist sowas schwer umzusetzen, da man dann nicht so einfach an Instrumente rankommt und wahrscheinlich guter Rechtsschutz nötig ist...
Gerade die teuren bis sehr teuren Instrumente (3.000 € und viel mehr) sind oft kritikwürdig (vor allem die aus Übersee...). Hardware von der Stange, also stinknormale Brücken, Sättel, Mechaniken, dazu nicht unterfütterte, billige Gurt-Knöpfe, billige Poti-Knöpfe, Allerwelts-Pickups, beim Ausliefern wackelnde Potis usw. Bei so einem Instrument erwarte ich Exklusivität in allem, da darf nix drauf sein, was auch auf einem Squier oder so drauf ist. Viele Nobel-Hersteller bieten das auch, da zahlt man neben der Handarbeit auch für speziell designte, einzigartige Hardware. Wer mal einen Auerswald-Bass in den Händen hatte, weiß, was ich meine, auch wenn sogar in manchen von denen EMGs verbaut sind. Wahrscheinlich Kundenwunsch...Dass es wenig Verrisse gibt liegt wohl auch daran dass in den meisten Fällen Instrumente getestet werden die schon eine ordentliche Grundqualität haben oder sowieso im höheren Level angesiedelt sind.
Richtige Gurken gibt es heute eher selten.
Undgerade im Einsteigerbereich für um die 200 € ist das Preis Leistung Verhältnis eher sogar sensationell.
Es macht natürlich Spaß einen schmissigen Verriss zu lesen aber wirklich weiterhelfen tut das auch nicht.
Außer es würde sich um ein megagehyptes Produkt handeln und jemand würde total investigativ einen Riesenschwindel aufdecken.
Kann mich jetzt aber auf die Schnelle nicht an so ein Instrument in den letzten 20 Jahren erinnern