Warum tue ich mich mit Bass Unterricht so schwer?

Technische Fertigkeiten wie z.B. double-thumping brauchen auch keine Noten.
Ich sehe das schon etwas anders: um nur die motorische Komponente so einer Technik zu lernen, brauche ich keine Noten, ok... um das Ganze dann aber auch souverän und v.a. musikalisch einsetzen zu können, sollte ich es in möglichst vielen verschiedenen tonalen und rhythmischen Szenarien üben - auch wenn mein Lehrer gerade nicht neben mir sitzt, um mir zu sagen was (!) ich jetzt machen soll (das „wie“ hat er mir ja schon erklärt).
Und da helfen Noten ungemein, um abwechsungsreiches und dafür umfangreiches Übungsmaterial „transportabel“ zu machen...
Daher bin ich schon grundsätzlich dafür, im Unterricht recht schnell mit dem Notenlesen anzufangen... das sind halt „Basics“, so wie „Spiel ein A“ und nicht „Zupf mal die zweitdickste Saite“... oder das Instrument stimmen - geht auch mit Stimmgerät, aber der Vorteil ist: wenn man das regelmässig zu Fuß macht, dann erkennt man auch ein verstimmtes Instrument...
Guck dir mal die Noten des Mitklatschparts von Chick Coreas "Spain" an. Ich glaube das kann niemand, auch kein chinesisches Wunderkind, einfach so vom Blatt abspielen.
Mag sein.., aber ich wette ich kann das Thema von „Spain“ mit Hilfe von Noten in einem Zehntel der Zeit richtig spielen, als wenn ich es mir raushören müsste.
Und natürlich ist „raushören“ auch eine dieser Fertigkeiten, die man beherrschen sollte - aber die Frage ist halt immer, wofür man im Moment gerade seine Zeit verwenden möchte...
 
Ich glaube, hier prallen Welten aufeinander bzw. es wird fleißig aneinander vorbeigeredet. Ich kenne keinen Musiker, der nicht in der Lage ist, sich "irgendwelche" Notizen zu machen, um Musik zu reproduzieren.
Ob das jetzt unbedingt das klassische Notieren aus dem Schulmusikunterricht sein muss sollte jeder selbst entscheiden.
Mir reichen kleine Notizen mit Buchstaben der Akkorde. Diese Notizen sind bei mir nicht lange im Einsatz. Ich stehe auf der Bühne nämlich nicht hinter einem Notenpult...
Wie sieht es aus mit dem Transponieren beim "vom Blatt spielen"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein.., aber ich wette ich kann das Thema von „Spain“ mit Hilfe von Noten in einem Zehntel der Zeit richtig spielen, als wenn ich es mir raushören müsste.
um was? ;-) Ich meine den B-Teil hier:


Spain B.png

Viel Spaß :bier:
Edit: In Takt 4 fehlt meiner Ansicht nach ein Bindebogen.
Noch ne Edit: Ich hab das Bild ein bisschen kleiner gemacht.
Edit 3: Doch da ist ein kleiner Bindebogen. Schlecht zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke... magst Du mir jetzt glauben oder nicht: zum Lesen ist das nicht wahnsinnig komplex! Ich kann Dir das jetzt nicht im Originaltempo runterspielen, aber zu Lesen gibt es weit schwierigere Sachen. Rhytmisch tricky, aber ein Tonumfang von etwas mehr als einer Oktave, locker in einer Lage zu spielen... das ist nicht einfach gut zu spielen, vor allem weil Du das phrasieren musst wie der Bläser (Querflöte im Original?), der das mit Dir unison spielt - aber das zu Lesen ist keine Riesenherausforderung! Das Herauszuhören schon eher... ich kenne zwar keine chinesischen Wunderkinder aber dafür ein paar vorlaute oberbayerische Trompetenschüler, die spielen Dir das im Originaltempo vom Blatt und transponieren das simultan auf ein B-Instrument und fangen sich gleichzeitig mit der linken Hand noch ein paar Pokemons ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
um was? ;-) Ich meine den B-Teil hier:


Anhang anzeigen 444593
Viel Spaß :bier:
Edit: In Takt 4 fehlt meiner Ansicht nach ein Bindebogen.
Noch ne Edit: Ich hab das Bild ein bisschen kleiner gemacht.
Edit 3: Doch da ist ein kleiner Bindebogen. Schlecht zu sehen.
?!?!? Also, das ist jetzt kein valider Test, weil das Ding ja fast jeder mindestens vom hören kennt, und meinerseits auch weilich aktuell nicht wirklich in Übung bin. Aber das hätte ich sogar vor meiner jazzaffinen Zeit, dafür halt klassisch in Übung, nicht First take im Originaltempo anber im halben schon auf eins durchspielen können. Und ich war da kein Wunderkind. Da bin ich bei @4low
 
Das ist ein recht überheblicher Kommentar. Was dem einen leicht fällt, fällt dem anderen schwer. Das sieht man in vielen Lebensbereichen.
Wenn das nicht so wäre, dann wäre jeder in allem gut.
Es steht dir nicht zu andere in dieser Form abzukanzeln, als ob sie nur nicht wollten.
Und daraus eine Anti Establishment Geschichte machen zu wollen ist geradezu grotesk.
Ich finde das du mit deinen verallgemeinerten Einschätzungen ziemlich daneben liegst
Es ist immer unvorstellbar was anderen Leuten schwerfallen kann, was einem selber leicht fällt. Ich baue meine Laufräder für s Fahrrad danach, wie hoch die Speichen klingen. Und muss mir von Kollegen anhören, die Unterschiede könne man nicht hören, nicht jeder habe ein absolutes Gehör. Da brauche man unbedingt teures Messgerät.
Grundsätzlich bin ich aber bei @ChristophKammer. Es erzählen zu viele Leute, was von Raketenwissenschaft. Es hat nur nichts von Anti Establishment, es gibt aber genug Leute, die davon leben, zu erzählen das wäre eklig aber überflüssig. Also eher ein ganz normaler Ablasshandel.
 
Ich glaube, hier prallen Welten aufeinander bzw. es wird fleißig aneinander vorbeigeredet.
Das glaube ich auch.
Die akademisch arbeitende Fraktion und die DIY-Garagenkumpels Fraktion treffen hier aufeinander.
Die Notisten haben es, die meisten wohl eher früher als später, gelernt haben und können es sich das evtl auch ohne Noten gar nicht mehr vorstellen - es hat ja auch verdammt viele Vorteile, ich kann die pro-Argumente völlig verstehen.
Mein Aber: Wenn man eher aus der DIY Abteilung kommt haben sich bereits Viele mit ihrer Limitierung abgefunden und wollen gar keinen weiteren Zugang dazu haben - aber durchaus andere Techniken lernen oder ein Grundverständnis davon aufbauen wie ich sage jetzt mal Popsongs meistens funktionieren. Das ist ja alles kein Hexenwerk.
Ich selbst bin ein verdammt schlechter Notenleser, zwar irgend wann mal eher schlecht als recht gelernt, aber nie wirklich damit "gearbeitet", dafür habe ich mir in jungen Jahren die Ohren dusselig gehört beim raushören von Basslines, ja ich kenne auch noch das duzend male die Kassette zurückspulen, gerade an kniffeligen Stellen ganz doll :ugly: .
Einer der Hauptgründe war sehr simpel: Ich hatte schlicht keine Kohle für Notenmaterial oder konstanten Unterricht, mal von einem guten Jahr am Stück abgesehen. Der Rest kam durch viel Spielen, viele Cover aber auch eigene Stücke "schreiben". Das war die harte Tour und mit regelmäßigem Unterricht und Noten lernen vertiefen hätte ich bestimmt Jahre sparen können - aber manchmal ist es einfach so wie es ist.
und aus dieser Schule kommend habe ich schon mal Bock mich mit anderen Techniken auseinandersetzen wie z.B. mal nen Doublethumb-Stündchen bei @markus_setzer und man ist dann durchaus in der Lage so was auch ohne Noten-Wissen sinnvoll einbauen zu können.
Ich denke beide "Lager" können voneinander profitieren. Ich kann z.B. leuten empfehlen die nur nach Noten gehen trotzdem mal Stücke rauszuhören, ebenso wie wir DIYs uns zumindest rudimentär mit Musiktheorie befassen sollen.
 
ein paar vorlaute oberbayerische Trompetenschüler, die spielen Dir das im Originaltempo vom Blatt und transponieren das simultan auf ein B-Instrument und fangen sich gleichzeitig mit der linken Hand noch ein paar Pokemons ein...
sorry, aber das muss jetzt sein: solange die parallel mit der linken Hand nichts anderes tun ..... OK, ich bin ein alter Chauvie
 
oberbayerische Trompetenschüler, die spielen Dir das im Originaltempo vom Blatt und transponieren das simultan auf ein B-Instrument und fangen sich gleichzeitig mit der linken Hand noch ein paar Pokemons ein...
Die Bayern....
die sollte man nie unterschätzen.
😉

Dass ihr die Töne findet, ist mir klar. Sogar ich finde die. Es kommt mir auch nicht auf einen validen Test an, obwohl ich das mal gerne vom Blatt abgespielt hören würde, auch im halben Tempo und ich bin mir sicher, dass das nicht ohne Stocken läuft, weil halt rhythmisch tricky ist.

Egal.:bier:
 

Mir fiel es immer viel leichter, nach Gehör zu spielen als nach Noten - gerade in der Rhythmik. Bevor ich auf das Notenblatt stiere und mir im Kopf dann 1-und-und-2-und-und-3 usw. denke und dabei die Töne spiele höre ich mir das Lied an und finde es einfacher, sich dann die Melodik und die Rhythmik zu verinnerlichen.

Mein letztes Rendevouz mit Noten war... öhm... 1997? 😁

Aber - ich denke das ist auch einfach von der Art der Musik abhängig. Klassischer Big-Band-Jazz mit vorgegebener Partitur ist sicher einfacher wenn man fließend Noten lesen kann. Ich hatte da schon Probleme beim Intro von "All the things you are" in der Version von Roger Holmes...

 
"All the things you are" in der Version von Roger Holmes
Sehr schönes Arrangement! Danke für das Video!
Ich finde solche Partituren echt spannend zu lesen... na gut - eigentlich nur die Bass, Schlagzeug und Gitarren- bzw. Klavierstimme... aber daraus kan man viel lernen!
Klassischer Big-Band-Jazz mit vorgegebener Partitur ist sicher einfacher wenn man fließend Noten lesen kann.
Nicht "einfacher"... es geht nicht ohne... so eine Probenarbeit in einem Blasorchester, einer Big Band oder einem klassischen Orchester kann man nicht vergleichen mit Probenarbeit in einer Rockband. Da muss alles sehr schnell sitzen, damit man effektiv proben kann... man kann schon mal sagen "Moment - ich brauch da mal kurz um das zu verstehen", oder "Könnten wir bitte mal nur kurz die Rhythmusgruppe spielen lassen, da passt irgendwas nicht..." - aber das ist sehr selten, dass das von einem Musiker kommt. Der Standard kommt vom Leiter "Ab Takt 63, die Posaunen achten bitte auf das Diminuendo!" (Posaunen: ":O!Das WAS??? ", alle so ":rolleyes:")
 
Sehr schönes Arrangement! Danke für das Video!
Ich finde solche Partituren echt spannend zu lesen... na gut - eigentlich nur die Bass, Schlagzeug und Gitarren- bzw. Klavierstimme... aber daraus kan man viel lernen!

Nicht "einfacher"... es geht nicht ohne... so eine Probenarbeit in einem Blasorchester, einer Big Band oder einem klassischen Orchester kann man nicht vergleichen mit Probenarbeit in einer Rockband. Da muss alles sehr schnell sitzen, damit man effektiv proben kann... man kann schon mal sagen "Moment - ich brauch da mal kurz um das zu verstehen", oder "Könnten wir bitte mal nur kurz die Rhythmusgruppe spielen lassen, da passt irgendwas nicht..." - aber das ist sehr selten, dass das von einem Musiker kommt. Der Standard kommt vom Leiter "Ab Takt 63, die Posaunen achten bitte auf das Diminuendo!" (Posaunen: ":O!Das WAS??? ", alle so ":rolleyes:")
Naja, ich muss auch ehrlich sagen, mit der Erfahrung in "Rockbands" die ich so habe...klar ist da auch bei den effizient arbeitenden nicht immer alles ausnotiert, viel ging/geht mit Lead-Sheets, aber letztlich als bewusste Entscheidung. Die Leute, die mir Vorträge gehalten haben, wer alles ohne Noten ein toller Musiker geworden ist haben in der Regel die Probenzeit (zu grossen Teilen) dafür aufgewendet, sich zu erinnern, was eigentlich gespielt werden sollte.
Jene, welche notieren konnten und taten konnten sich um so Firlefanz wie Diminuendo kümmern ;-)
Und das ist der Punkt @Mudskipper klar kann man meinen, man macht alles freifliegend. Letztlich ist das für die Pros gar keine Diskussion, für uns andere ist das letztlich Zeitvertreib. Aber mein Leben ist mir zu kurz, um mir immer wieder anzuhören, daß der Gittarist vergessen hat, was er da in der letzten Probe nach 20 Minuten rumprobieren als die Kerze identifiziert hatte.
So ein bullshit wie "akademisch" vs. DIY ist dann wirklich ein pseudo-Anti-Establishment wie es @ChristophKammer wohl wahrnimmt. Da bin ich wieder bei @4low und nehm dann lieber einen für Skiffel stilechten Waschzuberbass und mache damit "akademisch" musik, als mir ständig einen auf Linde mumpft vs. Birdseye Maple runterzuholen, damit aber letztlich nur rumzustümpern. Dann lieber ehrlich an die Wand den Woodporn.

Edit: das ist kein Widerspruch zu Musikformen, die von der augenblicklichen Entscheidung leben, ich sag mal alles was jazzig ist. Auch die Leute, die sehr stark frei spielen haben dafür mehr Kopf frei, weil sie in der Lage sind, die Leitplanken, die sie sich setzen irgendwie zu fixieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch ein kleines Weihnachtsgeschenk für die Bayern unter den "Vomblattabspielern" ;-)
Als valider Test vielleicht eher geeignet, weil es wahrscheinlich niemand kennt:Odrin's Intro.png
 
Das glaube ich auch.
Die akademisch arbeitende Fraktion und die DIY-Garagenkumpels Fraktion treffen hier aufeinander.
Die Notisten haben es, die meisten wohl eher früher als später, gelernt haben und können es sich das evtl auch ohne Noten gar nicht mehr vorstellen - es hat ja auch verdammt viele Vorteile, ich kann die pro-Argumente völlig verstehen.
Mein Aber: Wenn man eher aus der DIY Abteilung kommt haben sich bereits Viele mit ihrer Limitierung abgefunden und wollen gar keinen weiteren Zugang dazu haben - aber durchaus andere Techniken lernen oder ein Grundverständnis davon aufbauen wie ich sage jetzt mal Popsongs meistens funktionieren. Das ist ja alles kein Hexenwerk.
Ich selbst bin ein verdammt schlechter Notenleser, zwar irgend wann mal eher schlecht als recht gelernt, aber nie wirklich damit "gearbeitet", dafür habe ich mir in jungen Jahren die Ohren dusselig gehört beim raushören von Basslines, ja ich kenne auch noch das duzend male die Kassette zurückspulen, gerade an kniffeligen Stellen ganz doll :ugly: .
Einer der Hauptgründe war sehr simpel: Ich hatte schlicht keine Kohle für Notenmaterial oder konstanten Unterricht, mal von einem guten Jahr am Stück abgesehen. Der Rest kam durch viel Spielen, viele Cover aber auch eigene Stücke "schreiben". Das war die harte Tour und mit regelmäßigem Unterricht und Noten lernen vertiefen hätte ich bestimmt Jahre sparen können - aber manchmal ist es einfach so wie es ist.
und aus dieser Schule kommend habe ich schon mal Bock mich mit anderen Techniken auseinandersetzen wie z.B. mal nen Doublethumb-Stündchen bei @markus_setzer und man ist dann durchaus in der Lage so was auch ohne Noten-Wissen sinnvoll einbauen zu können.
Ich denke beide "Lager" können voneinander profitieren. Ich kann z.B. leuten empfehlen die nur nach Noten gehen trotzdem mal Stücke rauszuhören, ebenso wie wir DIYs uns zumindest rudimentär mit Musiktheorie befassen sollen.
... ich denke, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
die Noten sind letztlich eine Sprache, die man spricht oder eben nicht. Es heißt ja auch Notenlesen. Man versteht es oder versteht es nicht.
Bassen kann man auch ohne, je nachdem, was es ist. Ich finde, dass es die beste Möglichkeit ist, sich die Dinge zu merken und aufzuzeichnen, was wirklich gespielt werden soll.
Bin jetzt ein Jahr beim Tom Bornemann im Online-Paketunterricht, und da gehört es zu den Dingen, die vermittelt werden, ganz natürlich dazu. Es kommt langsam immer was dazu in handlichen Stückchen, und hin und wieder gibt es dann Aha-Erlebnisse, wie auf dem Griffbrett alles zusammenpasst. Mein Töchterchen spielt Geige und ich hab vor vielen Jahren auch mal 1 Jahr lang Geige gelernt. Das geht nicht ohne Noten.

Mudskipper hat es richtig gesagt, ohne ist es die harte Tour. Das Raushören und das Notenlesen schließen sich ja nicht gegenseitig aus. Es gibt nicht für alles Noten und manche Dinge muss man ja doch raushören oder man bemüht allerlei Apps, um den Bass zu isolieren und zu verlangsamen, um rauszukriegen, was das nun für ein Ton war. Aber auch da muss ich ja wissen, wo denn nun genau das gesuchte Fis ist, das angezeigt wird. Das ergänzt sich, und eigentlich braucht man beide Fähigkeiten. Es dauert halt lange und macht Mühe, aber wenn man strukturiert lernt, dann kann ich nur empfehlen, das mitzulernen. Ich hab damit auch meine Mühe, aber es geht voran und wenn ich da dran bleibe, dann kriege ich das irgendwann auch flüssig hin. Ist wie beim Lernen einer Fremdsprache, man tut sich um so vieles leichter, wenn man es drauf hat. Und es gibt Bands, da lesen alle Leute Noten, da kann man einfach nicht mit, wenn man das nicht beherrscht. Und wenn man die Noten auf dem Griffbrett kennt, dann ist es doch zum Lesen vom Blatt auch nicht mehr so weit. Bei mir geht der Schritt vom Note sehen, und die Finger wissen ohne Notennamen, was das ist, auch noch nicht, zumindest nicht bei allen Noten. Ich mache bei manchen Noten auf der D und G Saite den Umweg über den Notennamen (kann vom Blatt lesen, das ist ein A, ein Fis, ein D) aber erst dann weiß ich, wo ich greifen muss. Zum Vom-Blatt-spielen muss man aber direkt greifen, ohne erst zu denken, wie der Notenname heißt, das dauert sonst alles zu lange. Ich hoffe, dass es bei mir irgendwann auch Klick macht, wie bei meiner Tochter... sie kann es inzwischen, aber sie ist ja auch so viel jünger.
Um auf das Thema des Threads zurückzukommen: Ohne die Struktur in den Übungen und das feste Zeitraster, in dem gegebene Inhalte beackert sein müssen, weil das neue Material kommt, wäre ich verloren! Ich hab das zum Glück recht früh bemerkt, dass das zwar nett klingt, aber ich nicht vorankomme so ganz allein mit irgendwelchen Heftchen. Vielleicht wäre Toms Unterricht auch was für Dich! Strukturiert und bedarfsbezogen werden in 4 bzw. 5 Kategorien beständig die Grenzen verschoben und die Übungen sind miteinander verzahnt. Griffbrettkenntnis, Notenlesen, Rhythmusübungen, Technikübungen Greifhand, Schlaghand und dazu Songworkouts. Brauchen tut man ausnahmslos alles, wenn man weiterkommen will, denn es hängt alles zusammen. Ansonsten halte ich viel von Markus Setzer, seinen Videos und seiner Erklär-Art. Sehr angenehmer Kollege! Wenn das blöde Corona-🦠 nicht wäre, gäbe es sicher auch wieder Workshops. Markus macht aber auch Online-Unterricht. Alleine mit seinen Videos kann man weiterkommen, wenn man sich die Mühe macht, daran zu arbeiten. Da kann echt jeder was dazulernen.
Vielleicht hast Du (TE) ja gerade mit der Struktur ein Problem. In dem Fall musste da einfach durch. 😜✌🏻
 
Mudskipper hat es richtig gesagt, ohne ist es die harte Tour
Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich das Glück hatte schon früh mit eigentlich besseren Leuten zusammenzuspielen, die mich netterweise sehr gepusht haben und etwas geduldig mit mir waren aber es hat mich auch massiv angespornt.
Als ich dann noch in einer Funk,Soul,Pop Acidjazz Band eingestiegen bin, wo wirklich alle Noten lesen konnten und musiktheoretisch und kompositorisch fit waren wurde es noch mal extra hart, aber es war eine extrem gute praktische Schule. Und da fällt mir noch was ein, was ich dem Threadsteller @bluefunk nur empfehlen kann: Einzelstunden mit einem guten Drummer zusammen als Ergänzung zu gutem Unterricht.
Das hat mich echt richtig nach Vorne gebracht, der Sack hat mich echt richtig geschliffen. Absoluter Toto-Fan, weisse Bescheid, aber profitiere ich bis heute von.
 

Zurück
Oben Unten