Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
[url="https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14800200&whichpage=6"]Quelle[/url]Zitat:Original erstellt von: sKu
Zwischenstand nach 278 Bässen:
Die Werte haben sich zum letzten mal nicht großartig geändert. Scheinen also schon eine gewisse Aussagekraft zu haben ^^Code:Marken: | Farben [b]1: Fender[/b] ... 20,14% | [b]1: Natur[/b] .... 29,86% 2: Ibanez .... 8,27% | 2: Schwarz ... 23,02% 2: Yamaha .... 8,27% | 3: Sunburst .. 15,11% 4: Warwick ... 5,40% | 4: Rot ....... 9,35% 5: MusicMan .. 5,04% | 5: Blau ...... 6,83% Sonstiges: -> Anteil Aktiver Bässe: 51,44% -> Saiten pro Bass: 4,28 -> Bässe pro Bassist/In: 3,20 -> Anteil Fretless-Bässe: 13,67% -> Anteil Kontrabässe: 3,24% -> Anteil "J-Style": 19,78% -> Anzahl unterschiedlicher Hersteller: 75 ---------- * Natur:Alles, wo das Holz sichtbar ist und keine Farbgebung hat (also kein "transluscent") * Aktiv:Umschaltbare Bässe wurden auch als aktiv gewertet * "J-Style": Korpusform mit dem Vorbild identisch...
Vielleicht weil grössere, für den Instrumentenbau geeignete Stücke Wenge nicht häufig im Handel sind?Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G
Hi Bassatuba,
von dem Streamer-Modell welches du spielst habe ich zwei Stück, allerdings Baujahr '89 (um es genau zu sagen).
Dieses Modell wurde nicht sehr lange gebaut, vielleicht etwas mehr als zwölf Monate.
kann ich so eigentlich nicht bestätigen…Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G
Die früher verwendeteten EMG-Pickups haben in den Tiefmitten angeblich ein wenig ein Frequenzloch, die MEC's haben dieses Manko angeblich nicht und sollen für Rocksounds (angeblich) besser geeignet sein.
Zitat:Original erstellt von: GregorFris
Zitat:Original erstellt von: Lancelot
ich hätte gern einen thumb
weiss gar nicht was viele hier im forum gegen ww haben
Der Thumb ist z.B. sehr speziell mit seinen vielen harschen Höhen, der eine liebt sie der andere nicht -
Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless
Wieso gerade Pre'92? Für mich war der "Wendepunkt" bisher so ca. '95 (Umzug nach Markneukirchen, Ausrichtung auf größere Produktvielfalt und größere Stückzahlen).
Gruß, Jerry
Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G
Ein Mitarbeiter bei WW hat mir diese Frequenzloch-Story vor vielen Jahren mal erzählt.
Bin mir jetzt (ehrlich gesagt) auch gar nicht mal mehr so sicher ob es die Tiefmitten waren.
Ist aber eigentlich sowieso egal.
Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G
Stimmt, gefragt hat er mich tatsächlich ob ich die MEC's mal probieren möchte !
Er hat mich auch gefragt ob ich den (damals neuen) patentierten Halasstab haben will.
Und neue Saiten hat er gefragt ob ich welche haben will!
Hab' ich noch was vergessen ???
...ich denke nein.
Das war tatsächlich noch in Eggolsheim. Der besagte Mitarbeiter hat wohl vor ca. 2 jahren entnervt das Handtucch geworfen und WW einen langgedienten Mitarbeiter im Service verloren.
So viele Möglichkeiten, einen Bass mit gut definierter B-Saite zu bauen gibt's denn auch nicht:Zitat:Original erstellt von: Lindex
...
Der Prügelhals ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber nicht wirklich schlecht zu bespielen, und das Teil hat dadurch ein Wahnsinns-Sustain und eine Definition in der B-Saite, die ich so bei keinem anderen 34"er gefunden habe.
...
[Zitat:Original erstellt von: Bumsfallera
ja und so ein $$ ist ja wahrscheinlich auch ne hammer-axt!
…wir ältere semester beschäftigen uns bescheiden mit den filigran in handarbeit gefügten schmalhälsen aus den 80ern - wo man nicht so viel arbeiten muss und der rücken geschont wird…
