===Warwick-Base===

Uh, willkommen im SSI-Club :bier: - schön geflammtes Honigahorn!

Mach von dem doch auch mal ein Review (mit Flats) :-)
 
Hallo, miteinander - frohe Nachrichten, wie versprochen, haben wir die Preise für die Just-A-Nut-Sättel neu kalkuliert! :-)

Der UVP der Standard-Just-A-Nut Brass-Viersaiterversion wird ab 2014 62,24 EUR sein, die Fünfsaiterversion wird mit 66,95 EUR zu Buche schlagen - bzw. 71,65 EUR für die Broadneck-Version. Als Sechssaiter wird der Just-A-Nut Brass bald 71,65 EUR kosten, die Broadneck-Version für Sechssaiter kostet bald 76,36 EUR.

Diese Preise sind allerdings noch nicht in Kraft getreten, sondern gelten erst ab 2014 - Ihr erfahrt es quasi zuerst. Na, ist das was? ;-)

Viele Grüße
Johannes

Wohoo!
Ich hoff die Klangfarbe gibt diese Preisänderungen weiter, dann hab ich bald endlich die Just-A-Nut III Brass auf meiner Corvette.
Oder ich bestell einfach online... dann ist aber wieder kein Ende mit Basteln in Sicht :D
Johannes, könntest du mir vielleicht sagen, welche JAN ich da genau bestellen müsste für eine 2007er RB Corvette Basic?


Wie sah eigentlich die erste Just-A-Nut aus? dazu findet man garnixe mehr im Netz...
 
Wohoo!
Wie sah eigentlich die erste Just-A-Nut aus? dazu findet man garnixe mehr im Netz...

Klar, den gibts auch im Shop. Hat den gleichen Aufbau wie der Webster-Sattel, aber ist vorgekerbt.

Johannes, könntest du mir vielleicht sagen, welche JAN ich da genau bestellen müsste für eine 2007er RB Corvette Basic?

4er, 5er? Sattelbreite kannst du ja selbst gerade ausmessen. Beim 4er wohl die 38,5mm-Version, beim 5er 45mm.
 
hey hey, keine Witze über El Chupacabra!

Ah, ok, ich dachte das waren damals Webster Sattel. Da's JAN II im Webshop nicht mehr gibt dachte ich die originale wirds auch nciht mehr geben - außerdem hatte die Google Suche nichts ergeben...

Danke für den TIpp. Ja ans Ausmessen hatte ich natürlich nicht gedacht :D
Ist natürlich dich 38,5er.
 
Super dann wird der JAN3 wohl nächstes Jahr mein Geburtstagsgeschenk! Den Preis finde ich jetzt angemessen.
 
Seit heute im Warwick-Club...

Mein neuester Zugang, ein 95er Streamer 5 Bolt on in perfektem Zustand!

Screenshot 2013-12-04 22.04.59.png
 

Sehr cool!
Der hatte da noch das SSII-Bodyshaping und offenbar auch einen Afzelia Korpus ... nicht schlecht :lechz:
 
Body ist Kirsche, Hals siebenstreifig mit Wenge Griffbrett. Im Vergleich zu meinen Jazz-Bässen fast wie ein Kinderspielzeug, so geil klein und leicht!
 
Jo, der heutige Streamer LX hat auf jedenfall ein leicht anderes Bodyshaping. Der damalige 90'er Streamer BO hatte einen, der mehr in Richtung der NT-Version ging. Johannes müsste genau wissen bis wann diese Serie produziert wurde ...
 
Hallo, mteinander. Das ist eine echte Schönheit, repo21, und in einem wirklich klasse Zustand! Der Streamer Bolt-On besaß in der Tat einen Kirschholzkorpus und ein ähnliches Korpusshaping wie der Streamer Stage II. Er wurde ab 1993 gebaut, bis 1995 der Streamer LX eingeführt wurde.

Beste Grüße
Johannes
 
Und hier ein kleiner "Teaser" für Euch - welches Modell könnte das sein? Kleiner Tipp - 2014 steht vor der Tür, das heißt, es gibt bald ein neues...???

Teaser.jpg


Beste Grüße
Johannes
 
... ein neues Limited-Edition-Modell 2014!!! :lechz:

Sind das Nordstrand Fat Stacks?

Da 2011+2012 Streamer- bzw. 2013 Thumbjahr war, würde ich auf einen Corvette tippen.

Es ist auch kein Carving erkennbar, das würde auch für einen Corvette sprechen.

Oder kommt mal ein weniger verbreitetes Modell zum Zug (Vampyre / Dolphin)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade die Nordstrand-PU's im Vertrieb und schon sind se auf einem Bass ;-)

Tippe auch auf eine Corvette und hätte mir einen Dolphin gewünscht. Immerhin gibts ein Ahorngriffbrett B)
 

Zurück
Oben Unten