===Warwick-Base===



Genau den hatte ich mal, optisch super geil, hat mich aber klanglich nicht vom Hocker gehauen... ging zurück...
 
Den P- Nut hatte ich mir ausgekuckt wg. der Hum/ SC-Kombi die ich mag. Könnte ein wenig "dünn" klingen aber ich habe eher einen Mittenlastigen Sound und da könnte es klappen.

SD PUs gehen eigentlich immer und wenn nicht gibts EMGs oder ähnliches.
 
Ach ja,so ein Infinity wäre auch was für Papa's Sohn.

Den Infy werde ich früher oder später verkaufen, bin schon wieder bei 15 Bässen angelangt. Nur muss das Griffbrett in den ersten drei Bünden etwas bearbeitet werden. Bevor das nicht gemacht ist, bringt es nichts, den verkaufen zu wollen.
 
DAS ist nicht hilfreich :D

Bässer???

IMG_5718 (2).JPG
 
Zeig mal lieber ein Foto vom defekten Griffbrett,damit ich schlafen kann.
 
Zeig mal lieber ein Foto vom defekten Griffbrett,damit ich schlafen kann.

Siehst Du, wie das Griffbrett ab dem 2. Bund zum Sattel hin aufsteigt? Der Bereich müsste etwas geschliffen und die Bünde neu gesetzt werden, der Sattel vielleicht auch etwas tiefer gesetzt werden. Kosten wahrscheinlich keine 100,- EUR und beeinträchtigt die Bespielbarkeit nicht. Aber so verkauft man halt einen Warwick nicht. Habe ihn von einer Witwe gekauft und deshalb nicht rumgemotzt.

IMG_5692a.jpg
 
Das sieht echt nicht gesund aus,aber das dürfte kein großes Problem sein.

Ich hab trotzdem gut geschlafen :D
 
Mir wurde auch ein p-nut angeboten, bin hin und her. Zwar Streamer und Jazzman - genau das was ich möchte.
Aber mit Ahornhals... Für mich kommt der Warwick Sound von den Ovancol oder Wenge Hälsen.
 

Zurück
Oben Unten