Wie man hier an recht vielen Stellen nachlesen kann (=>Suchfunktion) [

], ist das prinzipiell kein Problem. Aber es hat schon seinen Grund, warum es normalerweise so nicht gemacht wird.
- Der Hauptgrund ist der Einschaltknacks. Es ist praktisch nicht möglich, ohne kräftige Störgeräusche umzuschalten, wenn dabei gleichzeitig die Stromversorgung geschaltet wird.
- Ein weiterer Grund kann - je nach Schaltung - sein, daß die Potiwerte speziell für den Volume bei aktiv und passiv um ca. Faktor 10 anders sein sollten, wenn gar kein Impadanzwandler zwischen PUs und Volume mehr liegt.
- Außerdem ist eine aktiv/passiv-Umschaltung sehr oft gar keine echte. In vielen Fällen wird nicht der komplette Vorverstärker umgangen, sondern nur die Klangregelung. Oder es sind Aktiv-PUs im Baß, die brauchen in jedem Fall ihre Spannungsversorgung. Oder, oder, oder ... es kommt einfach stark auf die Schaltung an, was da an Umschaltung sinnvoll ist.
ABER: Eine passiv-Umschaltung als Not- oder Sparschaltung einzubauen ist in vielen Fällen kein Problem. Du mußt Dir über eventuelle Einschränkungen bewußt sein und die Elektronik entsprechend bedienen. Und es kommt eben drauf an, was genau an Elektronik schon im Baß drin ist.
Gruß, Jerry
P.S.: Das Kabel hast Du aber nach dem Spielen schon immer aus dem Baß gezogen, oder?