Aber Röhrenkompression und Zerre ist nicht so die Stärke des Quad IV (meine Bässe sond nicht sehr outputstark.)
Kann ich so nicht bestätigen. Das Teil röhrt und rotzt wie sau, wenn man denn will. Als ich noch einen Glockenklang hatte, hab ich den Quad sogar ausschließlich als over the top Zerre benutzt (eingeschleift über FX weg)
Vorausgesetzt, die Matrix steht auf Position 3 oder 4 und der Gain ist entsprechend hoch eingestellt. Ab ca. 12 Uhr wird der schon sehr rotzig. Position 1 und 2 sind deutlich cleaner.
Hatte den Quad VI, der nun meinem Gitarristen gehört aber habe den neulich erst wieder gespielt.
Soweit ich weiß haben der VI und der IV eine andere Bestückung der Röhren, evtl. liegt es daran? In Position 3 und 4 ist eine Mini-Endstufe mit im Signalweg, die für mehr Röhrenfeeling sorgt.
Zum Grundsound: hat vier verschiedene. Daher ist eine Pauschalaussage da imho schwierig. Position 4 hat imho starke Anleihen vom SVT.