Was für ein Unterschied! .125 vs. 130 H-Saite

5Bässer

Well-Known Member
Beiträge
4.464
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß151.155
So kanns gehen: nachdem ich immer 130er und 135er zu meiner vollsten Zufriedenheit auf meinen Jazzbässen als H-Saite hatte, hab ich jetzt für meinen Yamaha RBX765A mal eine Elixir Satz (mit ner .130 H-Saite) aufgezogen.
Und war überhaupt nicht zufrieden. Wummerig, schlechter tonaler Anschluss an die viele besser definierte E-Saite, einfach unbefriedigend trotz vieler Einstellversuche. Auf Verdacht jetzt mal die .125er Einzelsaite bestellt (und 12 EUR bezahlt!) und die Sonne geht auf. Alles perfekt, schön definiert, fast etwas knurrig, wunderbar eingebunden in den Gesamtsound, perfekt. Wer hätte das gedacht! Was ein winziger Unterschied in der Dicke doch ausmachen kann.
Also: Augen auf beim Saitenkauf und wenns wummert mal ne Nummer kleiner probieren ;-)
 
Haha lustig [:-)] mir sind die 125er immer etwas zu dünn vorgekommen.
Eine DR Lowrider 130er habe ich immer als besser empfunden als eine andere 125er.
Das hängt wohl ganz stark vom Bass und Soundvorstellung ab.
Probieren geht über studieren...
 
Schlabbert die 125er nicht zu sehr ? Ich bervorzuge eher eine 135er und kann dafür die Saitenlage etwas niedriger schrauben.
 
Denk auch, dass es sehr stark vom Bass und Saitenfabrikat abhängt. Heute morgen auf einer Jazz Practice habe ich festgestellt, dass ich bei der Saite eine deutlich besseren Ton alleine dadurch erzielen kann, dass die Saite fester anschlagen kann. Die 130er kam mir schlabberiger vor und hat bei recht geringer Anschlagstärke schon auf die Bünde aufgeschlagen. Hier habe ich bei gleicher Saitenlage mehr Spielraum, perfekt, bin jetzt total happy mit der H-Saite.
 
Ich bevorzuge auch schon lange die 125er H-Saite.
Schlabbert noch nicht, hat aber m.E. mehr "Twang" und Defintion als die ganz dicken Drähte.
 
Wie unterschiedlich das Empfinden und das Verhalten der Saiten auf verschiedene Bässe sein kann.

Anfangs war auf meinen Ibanez ATK eine 130er Elixir-Saite und im Moment eine 132er D'Addario Chromes. Als Flatwoundsaite ist die ja etwas dicker als angegeben, d.h. mit 135 kann man gut rechnen.

Die dickere Saite liegt mir deutlich besser, als die 130er. Mehr Punch, mehr Zug und ein besseres Spielgefühl. In wie fern das nur an der Saite und nicht an der Dicke liegt, kann ich so nicht beurteilen. Aber durch den höheren Durchmesser schwingt die Saite nicht so stark aus (stimmt das??) und das kommt mir entgegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Masl

...Aber durch den höheren Durchmesser schwingt die Saite nicht so stark aus (stimmt das??)...
Größerer Durchmesser ---> größere Masse ---> höherer Saitenzug bei gleicher Frequenz ---> weniger Saitenauslenkung bei gleicher Spielkraft

Die größere Masse bedeutet zugleich auch ein stärkeres Signal im PU, d.h. eine höhere Lautstärke bei gleicher Auslenkung.
 
Mag auch lieber die dünneren 125er Saiten, mit einer 35" Mensur hat man da auf jeden Fall genug Zug auf der Saite und ich finde der Klang ist wesentlich sauberer, da die Saite einfach freier schwingen kann.
 
Auf meinem Spector Core Fretless (35er Mensur) habe ich auch ne .125er (SIT, Halfrounds) und bin mit dem Klang sehr zufrieden.
 
Zitat:Original erstellt von: TheBass

Zitat:Original erstellt von: Masl

...Aber durch den höheren Durchmesser schwingt die Saite nicht so stark aus (stimmt das??)...
Größerer Durchmesser ---> größere Masse ---> höherer Saitenzug bei gleicher Frequenz ---> weniger Saitenauslenkung bei gleicher Spielkraft

Die größere Masse bedeutet zugleich auch ein stärkeres Signal im PU, d.h. eine höhere Lautstärke bei gleicher Auslenkung.

Danke für die Erklärung, dann lag ich ja mit meiner Vermutung richtig. Auch letzteres habe ich gemerkt bzw. kommt die Flatwoundsaite eh bassiger daher. Zumindest hat man das Gefühl... Da macht sich die aktive Elektronik bezahlt, denn ein leichter Dreh am Bassregler und schon war das Problem behoben.
 
Saitenstärke ist und bleibt Geschmacksache. Probieren, probieren, probieren....... anders geht's nicht.....

Buuummmm,
Paul
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten