Was ist das für ein Hobel?

  • Ersteller Ersteller Sunny79
  • Erstellt am Erstellt am
Sunny79

Sunny79

Birdaddicted
Beiträge
395
Ort
DE
Bassix
ß13.368
Moin, weiss eine(r) was das für ein Bass ist? Ggf. auch was zu Qualität/Leistung?
Ich weiss, dass er aktiv ist. Und dass es ein Warwick-Abklatsch ist ist mir auch schon bewusst ;)
bass.jpg
 

Das sieht sehr nach Eigenbau oder Kleinsthersteller aus, ich finde nichts Spezifisches, was einen kleinen Luthier ausmachen könnte den ich so gerade auf der Pfanne habe.
Entweder sind de Tuner nur an einer Schraube fest und verrutscht oder etwas "besoffen" geschraubt.
 
Das ist die Typische Warwickanbringung der Tuner. Soll ergonomischer sein. Haben, soweit ich es weiss, alle W's.
Ich finde ihn ehrlich gesagt irgendwie "stimmig". Wüsste auch gerne ob der Toggleswitch zum Splitten der PUs ist oder simple Auswahl derselbigen.
 

Es sieht so aus, als hätte jemand auf der Kopfplatte ein Label abgerubbelt. Rok Axe hat Warwick Clones gefertigt, bei meinem 4-Saiter klebt das Logo genau an der Stelle. Wüsste aber nicht ob die jemals aktive Elektronik verbaut hätten.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
Das ist die Typische Warwickanbringung der Tuner. Soll ergonomischer sein. Haben, soweit ich es weiss, alle W's.

Bei Warwick schrauben sie aber alle Tuner gleichmäßig schief an...
 
  • Like
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: cwegy, triona, onkel kasten und 6 andere
Das ist die Typische Warwickanbringung der Tuner. Soll ergonomischer sein. Haben, soweit ich es weiss, alle W's.
Ja, wäre aber schön, wenn der E-Saitentuner im gleichen Winkel gedreht wäre wie die der H- und A-Saite...;-) ich denke das meinte der Herr @Mudskipper .:-)

Edit: @boeb : @BassTart : 1:0.:D
 
  • Like
Reaktionen: boeb und Mudskipper
Es sieht so aus, als hätte jemand auf der Kopfplatte ein Label abgerubbelt. Rok Axe hat Warwick Clones gefertigt, bei meinem 4-Saiter klebt das Logo genau an der Stelle. Wüsste aber nicht ob die jemals aktive Elektronik verbaut hätten.
Stimmt, so ein 80er/90er jahre Korea Bass könnte auch passen, aber ansonsten habe ich den Bass so noch nie gesehen - aber das heißt ja nix.
 
Ich finde, abgesehen von der schiefen Schiefmechanik, mach er doch einen soliden Eindruck. Willst du ihn kaufen? Hast du noch mehr (bessere) Bilder?
 
  • #10
Das ist ganz eindeutig ein Käsehobel.
 
  • Like
Reaktionen: cwegy, onkel kasten, cellkirk74 und eine weitere Person
  • #11
Ich finde, abgesehen von der schiefen Schiefmechanik, mach er doch einen soliden Eindruck. Willst du ihn kaufen? Hast du noch mehr (bessere) Bilder?
Tatsächlich steht der zum Verkauf. Interesse ist schon da. Habe nur noch ein Bild von der Rückseite. Ist etwas zerkratzt (Gürtelschnalle) aber das stört mich nicht.
 
  • #16
Der Schneebesen soll so um 220 weggehen. Inkl. einer abgeranzten Tasche (die wohl eher als Transportpolster dienen sollte) und eine geschmacklosen Gurt.
Wenn die Basis gut ist würde das sich sogar lohnen wenn Elektronik/PUs kacke sind.
Scheint auch nicht aus dem Leim zu gehen, was gerade bei älteren nicht so hochwertigen mehrfach verleimten Bässen
ein Problem sein kann.
PS: die Geige sieht nach Gewicht aus! Frag mal lieber vorher, falls du es nicht so heavy magst.
 
  • #17
Sollten die PU splitbar sein, dann wäre er schon längst unterwegs zu mir sein. Aber mir kann der Besitzer dazu nichts sagen.
 
  • #18
PS: die Geige sieht nach Gewicht aus! Frag mal lieber vorher, falls du es nicht so heavy magst.
Gewicht ist mir zweitrangig. Spiele derzeit meistens im Sitzen. Aber auch Live hatte ich fast immer recht schwere Bässe. Epi T-Bird V, OLP Stingray, Bach T-Bird 5 ....
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten