Was sollte man als Bassist wenigsten's können ?

-alle wichtigen Techniken sicher beherrschen (Pizzicato, Plektrum, Slap)
-umfangreiche Kenntnisse über Harmonielehre besitzen (ionisches System, harmonisch & natürlich Moll mit den dazugehörigen Scales und Arpeggios, gängige Kadenzen und passende Licks dazu, Blues, Jazzblues, Turnarounds & Endings)
-Gehör bilden und trainieren (zum raushören von Songs, zum schnellen Auffassen und Reagieren im Bandgefüge)
-Typische Grooves und Licks für alle gängigen Stilistiken (Walking Bass, Wechselbass, Clave, Bossa, etc.) kennen und in allen Tempi beherrschen
-Chord Charts und Lead Sheets schreiben, lesen und interpretieren können.

Damit sind wohl 80 % der Rockbassisten raus :D.....

Ich hab die Erfahrung gemacht dass es in erster linie menschlich passen muss und sich der Rest schon ergibt, wenn man nicht ganz von Null anfängt.
 
Now How mit "K" schreiben. :bier:

wenn ich das übersetze komme ich auf "nun wie?". eine durchaus legitime frage, die wir uns jede probe mehrmals stellen...

Zu einen guten basser gehört doch auch zu erkennen, wenn die anderen mal das Problem sind.

das ist einfach. immer. schwierig wird es, zu erkennen wo die seltenen ausnahmen von "immer" sind.

Das ist ja geballtes Wissen was da auf mich zugekommen ist. Jetzt muß ich nur noch herausfinden wie ich mir das aneigne :D.

indem du mit anderen menschen (!!! keine maschinen a la metronom oder drumcomputer!) spielst. am besten live auf offener bühne. nimm jede jamsession mit die du kriegen kannst. bleib auf der bühne bis dem publikum die tomaten ausgehen und der wirt dich rausträgt. lass dich längere zeit nie ohne instrument sehen. schlaf mit deinem bass! ich meine nicht: ejakuliere in die klinkenbuchse. ich meine: lass deinen bass das erste und letzte an deinem tag sein. wichtigste anschaffung diesen winter: ein akustikbass von harley benton - damit du nächstes frühjahr parks und fußgängerzonen unsicher machen kannst. spiel zu jedem rhythmus den du finden kannst. zum plätschern des bachs, zur kaffeemaschine, zum sound der regentropfen auf dem dachfenster, zur nachbarin beim teppichklopfen...
spiel einen ganzen tag nur das a auf der e-saite. mach jeden groove nur mit dieser einen note, von mir aus noch mit deadnotes. really get down! du weißt nichts. lern wie ein baby. versuch das a zu schmecken, zu riechen, zu fühlen. gib dich ganz dieser einen note hin und erfahre, was man nur damit für ein massaker anrichten kann. wenn dir nach einem halben tag nichts neues mehr mit dem a einfällt, dann geh mit ihm spazieren, mach liebe mit ihm, verprügel es... mit einem ton kann einem ne ganze woche nicht langweilig werden!
danach hast du ein paar wochen zeit, dich mit ganzen zwei noten zu vergnügen. nimm das d auf der a-saite und erkunde die intervalle rund um diesen einen ton. jeden tag ein intervall...
 
lern wie ein baby. versuch das a zu schmecken, zu riechen, zu fühlen. gib dich ganz dieser einen note hin und erfahre, was man nur damit für ein massaker anrichten kann. wenn dir nach einem halben tag nichts neues mehr mit dem a einfällt, dann geh mit ihm spazieren, mach liebe mit ihm, verprügel es...
Heyjeyjey, Da hat einer ein paar zuviel Kung Fu "der Meister erklärt dem Schüler die Technik des Krötenschlages"-Filme geguckt.

Aber inhaltlich gebe ich Dir Recht.
 
hab mich auf diesen Post bezogen - ein anderer ist ja ähnlich gelagert...allerdings - Du reißt einen Satz aus meinem Post raus - eine Aussage die sich auf mein Spiel auf dem KB bezieht:bier:;-)...alles gut!
Okay, danke. Es spricht also nichts dagegen einen Moll7-Akkord zerlegt in seine Einzeltöne in eine E-Basslinie einzufügen (vom theoretischen Standpunkt aus betrachtet)?
Die Fragen sind übrigens völlig ernst und frei von Ironie. Ich habe von Kontrabass leider leider gar keine Ahnung!
 
Heyjeyjey, Da hat einer ein paar zuviel Kung Fu "der Meister erklärt dem Schüler die Technik des Krötenschlages"-Filme geguckt.
Ich mochte immer den Mister Michiagi: "linke Hand auftragen, rechte Hand polieren, schön kreisende Bewegungen"
Was das aber beim Bassen hilft... keine Ahnung... bei Karate hauts aber scheinbar hin! eventuell auch bei Gitarristen:D
 
...gibts da schöne?
... viele, ganz viele...! Man darf sich da nicht nur auf die Basser beschränken... ich hab ziemlich viel durch Soli von Charlie Parker gelernt... da ist man dann schonmal ein paar Tage mit der Transkription beschäftigt - dafür beschäftig man sich so intensiv damit, dass man sie irgendwann auch versteht... besseren Zugang zu Jazz gibt es meiner Meinung nach nicht...
Aber Jazz liegt nicht jedem - dann schnapp Dir irgendwelche Soli aus dem Rock/Pop Bereich, meinetwegen auch Gitter...
 
da bin ich dabei. Ich hab erst lange über Basssoli nachgedacht. Da werd ich nur begrenzt warm mit und der Nutzen für den Song ist meist = 0. (Ausnahmen bestätigen die Regel)
 
Was muss man als Bassist können...

Ich habe die ersten 5 Seiten nicht gelesen, aber offensichtlich nicht viel. Habe auf Facebook letzte Woche folgende Musikersuche gefunden. Musste ich schon etwas zweifeln

Wir, die Band Rising End, sind auf der Suche nach einem BASSISTEN oder SCHLAGZEUGER.

blaba...

Als Schlagzeuger solltest du Dein Instrument wirklich beherrschen, als Bassist sind die Anforderungen nicht ganz so hoch.

blabla
 

da bin ich dabei. Ich hab erst lange über Basssoli nachgedacht. Da werd ich nur begrenzt warm mit und der Nutzen für den Song ist meist = 0. (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Bass Soli und Drum Soli sind meiner bescheidenen Meinung nach eher was für Clubs in denen 5 Musiker auf der Bühne und 3 im Publikum stehen. Schließe mich da ganz an. Slapeinlagen sind prima, aber nicht für mehr als 16 Takte, dann reichts und auch bitte nur ohne dass alle anderen Instrumente runterfahren und den kompletten Groove einer Nummer kaputt machen.

OT: Heute morgen kam meine 6-jährige ins Bad. Tom Sawyer von Rush (live) war gerade fertig und dann kam ein gefühlt 20-minütiges Neil Peart-Solo. Sie so: "Warum hört der Mann auf zu singen, war doch schön (sie sagte "Mann" und "schön"!). Und warum ist da jetzt nur noch Gekloppe?"
 
Bass Soli und Drum Soli sind meiner bescheidenen Meinung nach eher was für Clubs in denen 5 Musiker auf der Bühne und 3 im Publikum stehen.

Und für Bands, deren Gitarrist/Sänger sich standhaft weigert, weniger als drei Saiten gleichzeitig anzuschlagen und die trotzdem "Ride On" vom AD/AC spielen will...:D
Bluessolo auf dem Bass...das Publikum liebt es...ich befürchte aber, nicht wegen der großen Kunst...:D
 
Abgesehen vom "Handwerk", sollte man meiner bescheidenen Meinung nach einen Song interpretieren UND den anderen Zuhören können. Klar, das ist auch etwas Subjektiv. Was ich damit meine, ist, dass man durchaus in der Lage sein sollte, auch mal über 3 Akkorde sauber zu Achteln und ansonsten die "Finger still zu halten" - ganz ohne Gehiedel & Gefiedel. Oft ist weniger mehr.
 
Abgesehen vom "Handwerk", sollte man meiner bescheidenen Meinung nach einen Song interpretieren UND den anderen Zuhören können. Klar, das ist auch etwas Subjektiv. Was ich damit meine, ist, dass man durchaus in der Lage sein sollte, auch mal über 3 Akkorde sauber zu Achteln und ansonsten die "Finger still zu halten" - ganz ohne Gehiedel & Gefiedel. Oft ist weniger mehr.
Dem kann ich auch zustimmen aber in gewisser Weise gilt das für jedes Instrument. Tut was für den Song am besten ist, nicht was ihr für euren Fame auf der Bühne für förderlich haltet.
 

Zurück
Oben Unten