was spielt ihr zu euren liedern?

codyallen

codyallen

New Member
Beiträge
104
Ort
DE
Bassix
ß378
hallo,
vorweg ich bin kein gott am bass.
bin solide und kann auch ein wenig slappen.
aber.......
wir haben jetzt seit ein paar monaten eine neue band gegründet ,spielen nur eigene stücke.

und ich stelle mir jetzt grad ein paar fragen.
ich spiele eigentlich immer nur das was die gitarre auch spielt ,halt entweder mehr anschläge oder abgedämpft und so. ist das normal ,oder sollte der bass eigentlich etwas anders machen. doofe frage,ich weiß, aber ich wüsste auch nicht , wie ich mir sonst etwas anderes ausdenken sollte ,was auch dann passt.

wie isst das bei euch?
 
man kann bestimmte parts geloopt spielen und den bass ein bisschen *konzentriert* jammen ... wenn einem was cooles über den weg läuft, gleich wiederholen...
nichts gegen die gute theorie, aber ich kram mir die riffs lieber direkt aus dem kopf, und inzwischen klappt das auch schon ziemlich gut
 
Dein Konzept klappt nun mal nicht in allen Musikrichtungen, wie auch schon die anderen gesagt haben. Stell dir vor, du würdest im Reggae immer die Offbeat-Schläge der Gitarre mitspielen..., oder im Jazz...neenee, also wenn du keine Ahnung hast, wie man sonst auf dem Bass begleitend wirken kann, hör dir doch mal Bands und andere Musiker an. Oder hörst du nur Musik, wo der Bass immer das spielt, was die Gitarre spielt? Ich glaube kaum. Da kannst du dir doch schon mal Inspiration holen. Der Bass ist sooo vielseitig einsetzbar in so verschiedener Weise...praktisch unbegrenzt! Du kannst Grundtöne schrammeln, Melodien bauen, rhythmisch sich wiederholende Patterns spielen, walken, slappen undundund...
Achte wirklich mal auf andere Bassisten!
 
es ist sehr stilabhängig was der bass im stück spielt. spielst du einen metalsong mit einem gegebenen riff, hat der bass wenig spielraum und spielt das riff oft 1zu1 mit, siehe metallica. im hard rock wird oft nur der grundton durchgehauen, worauf sich der bass mehr auf eine harte spielweise konzentriert und trotz monotonem "riff" drive erzeugen soll. in stilen wiwe jazz, funk, fusion und world music spielt der bass in der regel was komplett anderes als die gitarre. z.b. im funk, ist die gitarre eher perkusriv eingesetzt, wo der bass ein lick mit viel groove hinlegt. und im jazz sind die walking lines vorallem für den bass bestimmt.
mein approach zu einer bass linie ist immer stilabhängig und was der song aussagen soll.
 
Das selbe wie die Gitarre zu spielen, ist bei mir eigentlich die völlige Ausnahme.
Bei der Gestaltung der Basslinie richte ich mich in erster Linie nach den Drums. Die Gitarrenparts ziehe ich nur zur harmonischen Orientierung bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt ganz drauf an. Ich spiele eigentlich die ganzen Lieder genauso wie die Gitarre. Manche Passagen spiele ich komplett anders, aber sonst immer gleich mit der Gitarre.
Der Bass kann natürlich auch was komplett anderes spielen, kommt vielleicht manchmal besser.[;-)]
 
Viel Musik aktiv hören, nachspielen, mitspielen, selbst aufnehmen und zu Hause rumprobieren. Skalen üben und die dann ausprobieren. Irgendwann gehts dir ins Blut über, wann du was spielen kannst.

Gehörtbildung/-training ist da das Stichwort, was heissen soll: wenn du in deinem inneren Ohr hörst was du auf Akkorde/Riffs spielen kannst, hast du nen Riesenschritt gemacht zum Chiefrocker [;-)]
 
Ich bin auch kein Gott am Bass - wer ist das schon? Aber ich spiele nicht das, was andere in der Band spielen. Weder Gitarre noch Keyboard oder Gesang. Ich orientiere mich sehr stark an der Gitarre, indem ich entweder Variationen des Themas probiere, mir passende Basslines rausfummel oder auch andere Rhytmen probiere. Meistens haut das auch irgendwie hin und meine Mitspieler (vor allem der Gitarrero) sind eigentlich ganz zu frieden mit meinem Gejaule [;-)]. Klar liege ich auch gelegentlich mal daneben, aber dafür hat man ja Mitspieler, die dann meckern [:D].
 

Zurück
Oben Unten