Was übt ihr gerade?

  • Ersteller Ersteller Thunderstroke
  • Erstellt am Erstellt am
@whitewater wie ist denn deine Erfahrung mit Anthemscore?
Funktioniert es gut? Welche Version verwendest Du?
Ich arbeite bisher mit online mp3 to Midi tools, und finde dies als etwas sperrig.
Anthemscore macht da einen guten Eindruck, von daher würde mich deine Meinung sehr interessieren.
Vielen Dank und viele Grüsse, Olaf
 

Consider me Gone ...

scheinbar einfach, aber die Tücke liegt im Detail. Vor allem wenn frau allein die Grundlage für Gesang und Solo legen will und ein bisserl die Struktur hörbar machen möchte:



Die Leadsheets sind übrigens allesamt unvollständig. Ok, das lässt einem etwas mehr Raum für eigene Ideen
 
@whitewater wie ist denn deine Erfahrung mit Anthemscore?
Funktioniert es gut? Welche Version verwendest Du?
Ich arbeite bisher mit online mp3 to Midi tools, und finde dies als etwas sperrig.
Anthemscore macht da einen guten Eindruck, von daher würde mich deine Meinung sehr interessieren.
Vielen Dank und viele Grüsse, Olaf
Ich würde jetzt noch nicht von "Erfahrung" sprechen, eher von ersten Versuchen. Ich hab mir die Pro Version gekauft, aktuell 5.2.2, weil mir der Aufpreis gegenüber der Lite nicht so heftig im Vergleich zu den Editingmöglichkeiten schien. Inzwischen bin ich da nicht mehr ganz sicher, obs das braucht, da ich dann zum Editieren eher in Musescore gehe. Bei den initialen Versuchen hatte ich Sibelius als Editor angegeben, aber vergessen, daß ich das im Edit recht sperrig fand.

Baseline: das eigentliche einlesen und transkribieren finde ich bis jetzt recht straight forward und easy. Das kannst Du für Dich aber sicher mit der Free Trial ausprobieren. Das Zwischenprodukt dann zu einem brauchbaren Transkript zu machen ist aber nochmal Arbeit, allerdings klar, einiges gehört auch sonst zum üblichen dazu, wie Fingersätze.
Und ich habe noch nicht ausprobiert, wie fatal das ganze wird, wenn man die Instrumente nicht vorher einzeln rauszieht. Ich sollte mal als Test eine Choraufnahme reinwerfen :D das ist sicher die Höchststrafe.
 

Ich übe noch immer Superman von Goldfinger. Mir fällt es unglaublich schwer das Riff mehrmals hintereinander Fehlerfrei durchzuspielen.

Es sind 16 Takte. Die ersten 8 Takte wiederholen sich quasi, wobei sich jeder 2. Takt unterscheidet, weißt du?

Ich kann jeden Takt fehlerfrei spielen, nur nicht in der richtigen Reihenfolge. Das braucht unglaublich viel Konzentration.

Kennt ihr das? Ist das vielleicht sogar normal und wird mit der Zeit besser so wie alles, was man übt?
 
Ich übe noch immer Superman von Goldfinger. Mir fällt es unglaublich schwer das Riff mehrmals hintereinander Fehlerfrei durchzuspielen.

Es sind 16 Takte. Die ersten 8 Takte wiederholen sich quasi, wobei sich jeder 2. Takt unterscheidet, weißt du?

Ich kann jeden Takt fehlerfrei spielen, nur nicht in der richtigen Reihenfolge. Das braucht unglaublich viel Konzentration.

Kennt ihr das? Ist das vielleicht sogar normal und wird mit der Zeit besser so wie alles, was man übt?
Instant Tony Hawk's Pro Skater Feeling. :D
 


Klassiker. Als alter GTA5-Hase natürlich kein Problem, weil Stück schon 1000x im Spiel gehört.
Die kleinen Variationen in der Phrasierung des Eingangsthemas bringen Spaß beim hören und mitspielen.
 
Mein letzter Übsong war „my Sharona“. Ist eine gute Gedächtnisübung, weil der Song so viele Variationen im Arrangement hat. Und gut fürs Timing.
 
Ich übe noch immer Superman von Goldfinger. Mir fällt es unglaublich schwer das Riff mehrmals hintereinander Fehlerfrei durchzuspielen.
Ich habe es geschafft das Riff 7 mal Fehlerfrei durchzuspielen bass-guitar 😄

Geholfen hat, laut auszusprechen welchen Teil des Riffs ich jetzt spiele.
Der Unterschied zwischen mitdenken und laut aussprechen hat hier den lang ersehnten Fortschritt erbracht 👍
 

Zurück
Oben Unten