Was'n für Potis???

20160910_222239.jpg 20160909_205934.jpg So leute,
ich hab jetzt mal die besagte Schaltung "S2" (Mit balancierbaren Humbucker) in einen anderen Jazz Bass eingebaut und JA ES FUNKTIONIERT!!! Deutlich zu hören am Hyper Outputboost bei ziehen des PP Potis.
ABER:- allerdings hab ich ein kotziges Masse Brummen in der Humbuckerstellung. Könt kotzen. Wenn ich die saiten berühre isses weg. Hab Mir übelst Mühe mit der Abschirmerei gegeben. geholfen hats allerdings nichts. Wenn ich mein Wohnzimmer Licht anschalte Brummts. Kurioserweise auch in Humbucker Stellung.
-Die Potis sind zu breit im Durchmesser. So bekomm ich die Abdeckung nicht mehr richtig an den Bass geschraubt.
-Die PU'S passen nicht in die Fräsung (Hab ich aber erst gemerckt, als ich überall schon die Kupferfolie drinne hatte :-(
-Und die Oben Empfohlen Rockinger Potis sind zusätzlich noch im Achsdurchmesser zu groß. Man bekommt keine Jazz Knöppe druff. Ärgerlich, da ja immer das Gewindemaß angegeben wird. Nicht aber das Maß des gezahnten Kopfes. Die Poti Breite wird Ebenfalls nicht angegeben.

Im großen und ganzen Bin ich Mega frustriert. Am Freitag n geilen Gig und ich muß wieder mit den Sch... Preci spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Pus gehörte so ein Kupfer Blätchen, welches man zur Abschirmung drunter legt. bei meinen anderen Bass war die Masse dort mit den Potis verbunden. Hier geht das allerdings nicht,Da ich kein Kabel mehr durch den Kanal zum E-Fach bekomme. Deshalb habe ich dies mit an die Masse des PU's gelötet. Kann man das machen? Ich suche also Immer noch die Fehler Quelle die für das Massebrummen verantwortlich ist. die Schaltung ist nämlich ansonsten der Hammer. Fender Pure Vintage 74 PU's drinne.Geil!!!
 
Das Brummen in der Humbuckerstellung könnte durchaus von einem der Kupferbleche kommen. In der Humbuckerstellung hängt ja eine der Pickupmassen nicht auf Masse, sondern "auf halbem Weg" im Signal. Für die Kupferblättchen kannst Du ruhig unisolierten Draht verwenden, den müsstest Du doch noch durch die Bohrungen bekommen.
Bei den Knöpfen kommt es darauf an, ob sie für 6 mm Achsen oder für 1/4 Zoll (6,3 mm) sind. Oft reicht es, wenn man bei geriffelten Potis die Achse mit der Zange etwas zusammenbiegt. Aber wenn die Potis eh zu groß sind für das Elektronikfach, brauchst Du andere, Du willst ja wahrscheinlich nicht die Fräse auspacken :-(
 
Hab das mal probiert. es ist def. besser geworden aber weg bekomme ichs nicht^.ich habe ein masse kabel an der kupfer Abschirmung welches ich jetzt überall ranhalten kann. aber es geht nirgends weg. auser ich fasse es mit den finger an. soweit ich weis ist das aber erstens nicht sinn der Sache und zweitens gefährlich. könnte es sein das eins der Bauteile nicht on top ist? normaler weise sollte es doch genügen die masse mit einem potigehäuse zu verbinden?!
 
Bei Singlecoils gibt es eigentlich immer ein kleines Brummproblem. Fast brummfrei wird es, wenn beide Pickups gleich laut und gegenläufig gewickelt sind. Bei PU-Sets ist das meist der Fall. Wenn Du (parallel) einen PU offen hast und dann den zweiten aufdrehst, wird der Brumm dann weniger?
Dass der Brumm weniger wird, wenn man die Saiten anfasst, ist normal. Dein Körper wirkt dann als zusätzliche Abschirmung.
Wie ist der Brumm bei Serienschaltung im Vergleich zu parallel? Wenn es etwas lauter wird, ist das normal, der Output der Schaltung wird ja auch höher bei Serienschaltung.
 
Ja die Brücke war geerdet. Wobei die ja auch nur den Sinn hat über deinen Körper zu erden. Was wiederum schlecht ist, sollte das amp Gehäuse mal unter Spannung stehen?! Bitte korrigiert mich?!
Wie auch immer. Das Ende vom Lied war, das an jenen Versuchsbass der Industrie des spannstabs übergelutscht war. Folglich nicht mehr einzustellen und unspielbar.reszmüll.
Da ich am Freitag auf keinen Fall SCHONWIEDER mit Preci zum gig möchte habe ich beschlossen den greco provisorisch mit den neuen fender Pu's zusammen zu schießen. Leider hat der steg pu nicht in die Fräsung gepasst. VorGestern zu fällig entdeckt das ich auf Arbeit neben einer holz-selbsthilfe Werkstatt Rum Baggere. Also mal rein, Problem erklärt und gestern dort mein gelöstes Problem abgeholt. Sieht nicht ganz perfekt aus/ist immer noch recht eng aber passt erst mal rein. Werde das irgendwann, wenn ich einen Ersatz jazzy habe noch mal richtig machen lassen. Gestern bis 24 Uhr zusammengebaut. Elektronik aus den bastel bass raus, alles in den greco rein, zusammen gebaut, eingestellt. Geil.
Auf dem Kopfhörer habe ich null brummen.
Humbucker Schaltung balancierbar-leider Geil. Der Freitag gig scheint gerettet sein. So ein geiler bass.
Einzig die saiten Wahl habe ich noch nicht entschieden. Gerade die Power slinkys drauf. Haben auf dem bastel bass aber besser harmoniert.
Egal. Vorerst alles gut. Hoch lebe der jazz bass!
 
VorGestern zu fällig entdeckt das ich auf Arbeit neben einer holz-selbsthilfe Werkstatt Rum Baggere. Also mal rein, Problem erklärt und gestern dort mein gelöstes Problem abgeholt
Das hat echt gedauert, bis ich diesen Satz verstanden habe; liest sich ein wenig wie eine gespaltene Persönlichkeit...mit Rum in der Hand:ugly:.
 

Zurück
Oben Unten