Welche Flatwounds fŸr einen Fender Jazz 60s

  • Ersteller Ersteller Soljanka
  • Erstellt am Erstellt am

  • #22
ich denke ich probier mal die thomastiks aus.. wobei mich eins wundert. in der beschreibung beim fender palladino preci steht in den specifications, dass folgende saiten drauf sind: Thomastik-Infeld Flatwounds, Gauges: (.043 .056 .070 .100) ... ich hab aber nur die infeld mit einer e-saitenstärke von 105 gefunden.. hm.. ob die einen speciellen satz für pino machen, oder fender hat sich vertan, oder ich bin zu blöd um die 100er zu finden.. naja.. thomastik macht ja auch noch die jazz flatwounds.. zur not greife ich mal auf die zurück. ich würde nämlich gerne mal ne 100er e-saite probieren. dann hätte ich einen preci mit 110er einen mit 105ern und einen jazzbass mit 100er...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #23
ich versteh glaub ich nicht ganz..ist da nicht das gleiche gemeint?
soweit ich das weiss gibt es nur die thomastik flats in der von fender angegebenen stärke, eine 105er flat kenne ich da nicht.
gut sind die allemal, ich find sie allerdings für abg oder halbakustik am besten.
 

  • #27
muss ich jetzt 5 jahre warten, bis ich die anderen testen kann? :heul
 
  • #30
jazzmattezz:
https://www.thomann.de/de/thomastik_jf344.htm
hier kannste nochmal 4 euro sparen

ich habe übrigens das 5er set auf meinem joe osborne drauf. der ist ja auch 60er style. machen sich sehr gut die saiten. nur im vergleich zu den jamerson die du auf deinen prezi hast, werden die dir bestimmt wie gummi gitarren saiten vorkommen.
 
  • #31
hab jetzt die thomastiks drauf und muss sagen, dass sie mir bis jetzt für den jazzbass sehr gefallen.. mal sehen.. werde weiter berichten...
 

Zurück
Oben Unten