Welchen 5-Saiter würdet ihr kaufen?

  • Ersteller Ersteller Gast30925
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast30925

Guest
Welchen 5-Saiter würdet ihr kaufen?

Bitte mit kurzer Begründung und einem Foto bzw. Link.

Auch Soundbeispiele sind herzlich willkommen.

Grund: Ich kann mich einfach nicht entscheiden, beim Kaufen[:D]
 


geld spielt keine rolle, lasst mal bitte brainstorming-mäßig hier alles sammeln.

jedoch wollte nicht nicht paar tausender mehr ausgeben damit der bass 10% dann besser kling wie einer der deutlich preiswerter ist.
wisst ihr, was ich meine?
 
Na, Du machst es Dir aber einfach damit.
Soundgeschmack, Musik, Spielweise usw. wäre zumindest für mich schon interessant. Jetzt einfach sämtliche 5Saiter aufzuzählen finde ich da etwas stumpf.

Ich mag die US Standard 5er Precis und Jazzys als auch den Jazzy deluxe mit Erlebody, wobei ich bei den normalen Standards die Schnörkellosigkeit bevorzuge. Auch einen 5er Ray würde ich durchaus noch nehmen, wenn ich mir noch mal einen 5er holen sollte.
That´s it.
 
lakland skyline 55-02, hat mein freund jetzt und ist wirklich schön zu spielen und hat alle klänge die ich liebe. (MIST!!)[;)]

ansonsten ist die frage einfach zu weit gefächert....
 
metal, durchsetzungfähig, schöner eigenklang, nicht zu spitz klingen, aber auch nich nach pappe...
 
  • #10
irgendwie gefallen mir die fretless-bässe vom sound her am besten hier und der kontrabass gefällt mir am meisten,
aber ist wohl blöde fürs metal^^ außerdem ohne bünde, ist sicher schwer da klar zu kommen, oder kann man da was drauf machen?
http://www.youtube.com/watch?v=EfJ102A73Ec
 
  • #11
Metal und fretless geht durchaus. Siehe Digiorgio bei Sadus und Death.
 
  • #13
oder obscura, sie waren ein meisterwerk, ein feuerwerk der sonnen als der fretless-bassist, da noch mitgemacht hat...
er war der singende ersatz der fehlenden stimmmelodie, jetzt klingt obscura so fade wie alle anderen bands mit dem neuen bassist, meiner bescheidenen meinung nach.
http://www.youtube.com/watch?v=HAxH4bwtMvM
 
  • #15
kann man nen 5-saitenkontrabass in 3/4 bzw. 1/2 kaufen?
und kann man irgendwie die "bünde" markieren oder was drauf machen?
hab so eine art schnüre mal im internet gesehen, geht das?
 
  • #16
MuMa Big Al SSS.
Eierlegendes Wollmilchschwein.
Superteil!!!!
 
  • #17
Geld spielt keine Rolle ? Glaub' ich nicht. Aber bitteschön: dann empfehle ich einen Alembic Series II; in der 5er Version ab $24300 + Zusatzoptionen. Einen geileren Bass gibt es nicht.

Wie bitte ?? Zu teuer ? Du bist kein Zahnarzt, Rechtsanwalt oder Bankster ? [:D] Na dann ...

Lakland Skyline deluxe 55-02 wäre schon mal eine Alternative, ... ist jedenfalls meine. In Cherryburst. Gefällt mir jedesmal wieder auf's neue, wenn ihn spiele. Soundmäßig sehr flexibel, irgendwo zwischen Stingray und einem Jazzbass auf Steroiden. Das flache Halsprofil und die 19mm Stringspacing machen ihn supereasy bespielbar und die 35"er Mensur sorgt für ein straffes H.
 
  • #18
  • #20
Zitat:Original erstellt von: deathnotes
...
könnte mir den alembic in der tat leisten, aber ich glaube nicht, dass er 1.000% besser klingt als der muma.
...
Meine Empfehlung: spiele mal einen an. Die 4er Version hatte ich schon mal, mußte sie aber wegen finanzieller Zwänge leider wieder verkaufen. Macht extrem süchtig. Danach mißt man alle anderen Bässe nur noch daran und keiner erreicht ihn ... leider [:(]
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten