Welcher Bass-Amp?

MatStorm

MatStorm

New Member
Beiträge
13
Ort
DE
Bassix
ß200
Hallo alle zs. :D
Ich suche momentan einen neuen Bass-Amp für ca 100€ (ich weiß dass das wenig ist, ich muss aber für den Führerschein sparen, deshalb will ich nicht zu viel ausgeben).

Im Visier hab ich momentan die beiden:

[URL]https://www.thomann.de/de/behringer_bxl450a_ultrabass.htm[/url]
und
[URL]https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbw_35.htm[/url]

Momentan besitze ich den Harley Benton HB-20B und bin mit dem nicht so zufrieden, da der Sound nicht wirklich berauschend ist.
Sollte ich lieber doch vll doch noch 25 € dazulegen? 125€ ist meine äußerste schmerzgrenze!

Danke im Vorraus

MatStorm
 
Zitat:Original erstellt von: MatStorm

Im Visier hab ich momentan die beiden:

[URL]https://www.thomann.de/de/behringer_bxl450a_ultrabass.htm[/url]
und
[URL]https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbw_35.htm[/url]

Momentan besitze ich den Harley Benton HB-20B und bin mit dem nicht so zufrieden, da der Sound nicht wirklich berauschend ist.
Sorry, aber in der "Preisklasse" wird es höchstens lauter, aber nicht bässer mit dem Sound...

Spar lieber Dein Geld und ertrage den HB noch so lange, bis Du Geld für etwas Vernünftiges hast (is' ja bald Weihnachten...)

 
+ 1

Ansonsten schau Dich nach was gebrauchtem um und leg noch mal 100€ drauf, da kannste schon was brauchbares bekommen.
Die Würfelchen taugen für zuhause, machen es aber nicht besser....da hat Nymi schon recht....
 
Stimme Nymi 100%ig zu. Macht keinen Sinn den einen schlecht klingenden Amp gegen den nächsten schlecht klingenden zu tauschen. Nutze die Zeit, die du brauchst um Geld zu sparen, mit Besuchen in versch. Musikgeschäften und spiele möglichst viele verschiedene Amps an. Danach weißt du dann auch besser, wo die Stärken und Schwächen der einzelnen Amps liegen.
 
Und welche Preisklasse?
Ich spiele zwar schon ein Jahr E-Bass, aber da ich das ohne Unterricht mache bin ich quasi noch Anfänger :-P
 
hundertprozentige zustimmung an die Vorredner !

Für den Preis bekommst Du weder etwas ordentliches noch etwas brauchbares... Für zuhause reichen die 20 Watt Deines Amps allemal und für Proberaum und Bühne sind 45 Watt eh zuwenig...

Also wäre es weggeworfenes Geld... Spar lieber ein wenig länger und kauf Dir irgendwas, womit Du zumindest die ersten 2 Jahre einigermassen über die Runde kommst, also Minimum 200 Watt und 12er oder besser 15er Speaker.. Gebraucht gibts da schon ab 300 was... MArke ist da relativ egal, das ist trotzdem alles noch Billigzeugs mit dem Du auf Dauer keine Freude haben wirst...
 
Schau mal nach einem gebrauchten Ashdown After Eight. 15 Watt, 80 Öre und ordentlicher sound zum üben.
 
Zitat:Original erstellt von: MatStorm

Was für Marken würdet ihr denn Empfehlen?
alles außer behringer.
und in der preisklasse schon mal gar nichts.

Zitat:Original erstellt von: MatStorm

Und welche Preisklasse?
das kommt jetzt drauf an: reiner übungsamp für daheim oder soll er auch mal gegen andere lärmproduzenten anstinken? in deinem alter und mit deinem budget werden anspruch und wirklichkeit noch eine ganze weile nicht zusammenkommen...

Zitat:Original erstellt von: MatStorm

Ich spiele zwar schon ein Jahr E-Bass, aber da ich das ohne Unterricht mache bin ich quasi noch Anfänger :-P
und? ich spiele seit vier jahren, habe noch nie unterricht gehabt, bin in einer band...
und trotzdem noch anfänger. zumindest aber dilletant. was soll uns das sagen?
 

Hi,
bei solch engem Budget würde ich versuchen, z.B. einen gebrauchten Peavey TNT oder TKO aus der Bucht zu ziehen. [:-)]
Die sind robust und mit so 100 bis 130 "ehrlichen" Watt und 15"-Speaker auch schon ziemlich bandtauglich!
Und die kriegst Du später auch meist für die gleiche Kohle wieder weg, wenn was besseres angeschafft werden kann/soll.
Behringer und Harley Benton sind dagegen im Wiederverkauf meist wirtschaftliche Totalschäden.. [B)]

Viele Grüße
Ingo
 
Ansonsten nach einem guten, ggf. gebrauchten Top mit Kopfhörerausgang suchen.
Ich habe anfangs über den Headphone Out von einem alten H&K Top gespielt. Das hat sowas um die 150€ gekostet und war top...inzwischen hätte ich es ganz gerne wieder. >_<
 
wo ich es grad benutzt hab...
interessant in vielerlei hinsicht wäre ein usb-interface. warum?
1. da gibt es schon gute für 100 euro
2. du gehst dank kopfhörer niemandem außer dir selbst auf den geist (und das soll jetzt nicht bös gemeint sein)
3. du kannst dich aufnehmen oder zu sachen von rechner fröhlich jamen
4. du hörst ziemlich ehrlich nur dich und dein instrument und keine klangfärbung vom amp. das hilft beim üben ungemein
 
Zitat:Original erstellt von: alice303

wo ich es grad benutzt hab...
interessant in vielerlei hinsicht wäre ein usb-interface. warum?
1. da gibt es schon gute für 100 euro
2. du gehst dank kopfhörer niemandem außer dir selbst auf den geist (und das soll jetzt nicht bös gemeint sein)
3. du kannst dich aufnehmen oder zu sachen von rechner fröhlich jamen
4. du hörst ziemlich ehrlich nur dich und dein instrument und keine klangfärbung vom amp. das hilft beim üben ungemein

Ergänzung:
5. und du hast endlich eine gute Soundkarte zum Musikhören!
 
Wenn Du gebraucht nichts finden solltest: ernstzunehmend bässer wird es (zum Beispiel) auf der "T"-Preisskala erst ab 150 Euro (Fender Rumble, Marshall MB30..). Schau dir mal den Peavey MAX 115 an, dessen Kurs kann man als durchaus verträglich ansehen. Hat übrigens 60 Watt (50 war früher mal) und soll mit dem 15er und der "HyperVent"-Technik ganz gut schieben. Kustom ist auch gut, aber ich weiss nicht, ob dei in D wieder regulär lieferbar sind (Aufgabe des D-Vertriebes durch Warwick..).
 

Zurück
Oben Unten