Kaufberatung Amp Topteil für Zuhause

Sven Blau

Sven Blau

Well-Known Member
Beiträge
236
Ort
Dresden
Bassix
ß14.503
Hallo,

ich möchte mir nach Weihnachten für zunächst ausschließlich zu Hause ein schönes Bass Topteil gönnen.

Bisher spiele ich meistens über einen alten Roland Cube und gehe mit dem Headphone Out in meinen Presonus Digitalmixer.
Das geht gut und klingt sogar gar nicht mal grottig.

Aber ich muss dann doch öfters mal an den Sounds schrauben, weil ich über den Cube auch mal ne Gitarre anstöpsle.
Außerdem hat der Cube ja keinen Effekt Loop, und ich würde mir perspektivisch dann doch gerne mal ein Pedal Board basteln.

Ich bin kein Profi und werde es vermutlich auch nie werden, was ok ist. Aber ich möchte trotzdem gerne mit gutem Equipment spielen.

Soweit, so gut. Folgende Eckdaten sind mir wichtig:
  • Topteil, kein Combo: Aus Platzgründen und weil ich tendenziell eh über Kopfhörer bzw. meine Studiomonitore spiele. Es muss die Möglichkeit gegeben sein, den Amp problemlos OHNE Cab zu betreiben!
  • Das Auge hört mit: Der Amp sollte mir vom Design her gefallen und irgendwie auch in meine Wohnung passen. Eher Retro als modern unterkühlt.
  • Guter Grundklang: Der Amp sollte grundsätzlich gut klingen, ich brauche klangliche Flexibilität jetzt nicht so dringend. Insbesondere sollte er gut zu P-Bässen passen.
  • Effektloop: Nicht ganz so prioritär, da man ja auch ohne Effektloop Pedalboards vor den Input schalten kann und ich, was Effekte anbelangt, zunächst eh nicht so auf Expansion aus bin. Eher sachte anfangen.
  • DI-Out, gern mit Cab Sim: Da ich zu Hause nie und nimmer ein Cab aufbauen, geschweige denn mit Mikrofonierung anfangen kann.

Ich bin jetzt nicht der Amp-Experte, aber ich habe vorbildlicher Weise schon ein wenig selber recherchiert.

Dabei sind folgende Amps hängengeblieben:
  1. Ampeg Portaflex PF20T: Mein heimlicher Favorit. Das Design gefällt mir sehr, das violette Schimmern würde sehr gut in meine Wohnung passen. Klanglich entspricht er meinen Vorstellungen sehr (von den Demos her), und er hat eine sehr rudimentäre Bedienung. Auch find ich die Möglichkeiten des DI-Outs super (Pre/Post EQ sowie Transformator Out). Nachteil: Kein Effektloop. Kein Kopfhörerausgang, aber das ist weniger relevant, da ich über meinen Digitalmixer mit Kopphörern rausgehe. Und ich hab halt schon immer von nem Röhrensound geträumt.
  2. Ampeg Portaflex PF500: Klassisches Design, scheint alle Eckdaten von oben zu erfüllen. Leistungsreserven, wenn es dann doch mal wieder ne Band oder ein Liveauftritt werden sollte irgendwann. Tuner Out, Effektloop. Kopfhörer an der Front. Gut, wenn der Rechner samt Digitalmixer mal ausbleiben soll.
  3. Ampeg Venture V3: Der modernste im Ampeg im Lineup? Ähnlich wieder PF500 scheint er für Zuhause gut geeignet, allerdings scheinen mir 300W etwas wenig zu sein bzgl. Reserven. Keine Ahnung.
  4. Laney Digbeth DB500H: Reizt mich ebenfalls sehr. Design sieht spitze aus, Features sind auch top, 2 Kanäle! Klang sehr vielseitig, vielleicht ZU vielseitig. Keine Ahnung.
  5. Markbass Little Mark Vintage: ebenfalls sehr vielseitig und gefällig im Klang, die Röhrenvorstufe gefällt mir. Einzig das Design gefällt wenig bis gar nicht.
Das Budget sollte die 800€ nicht sprengen, weniger ist besser. Die o.g. passen da alle gut rein.

Was meint ihr? Wie würdet ihr entscheiden?

Sven

(PS: Mir ist die begrenzte Sinnhaftigkeit solcher Threads bewusst. Leider gibts hier lokal bei Zoundhouse nicht alles was ich mal testen wollen würde. Und einfach mal alle bestellen und dann zurückschicken geht finanziell nicht.)
 
Vom Laney hatte ich den Preamp und ärgere mich etwas den wieder verkauft zu haben.
Er hat seinen eigenen (britischen) Gundsound, dazu gut dosierbare Zerre und viele EQ Möglichkeiten mit dem Tilt plus 4 Band EQ.
Zu flexibel ist er sicher nicht.
Preis-Leistung vom Preamp ist spitze, das Top find ich etwas teuer, aber noch okay.
 
Und ich hab halt schon immer von nem Röhrensound geträumt.
Ich sage mal ganz vorsichtig: wenn Du wirklich eine Voll- oder Teilröhre willst, schmeiße die nicht-Röhren-Amps gleich aus der Auswahlliste. Man begeht sonst "zu leicht" den Fehler, vernunftgesteuert den Transistor-Amp zu wählen (evtl. mehr Features, immer ohne Cab betreibbar, etc.) und sich später zu ärgern, um dann doch die Vollröhre zu kaufen.

Trotzdem schreibe ich noch ein paar Worte:
Mit in den Blick nehmen solltest Du:
- EBS Classic 450 / 500 - gebraucht evtl. etwas über dem Budget, aber bedenkenswert weil: vielleicht ist es *der* nicht-Röhren-Amp, der sich charakterlich am weitesten der Röhre (meiner Meinung nach eher Fender als Ampeg) nähern kann. (Außerdem: keine Class-D Endstufe ...) Weiterhin: sehr guter EQ mit semi-parametrischen Mitten, 2-Ohm-fähig, sehr ordentlicher DI-Out, bei sanfter Dosierung sehr gut brauchbarer Drive-Regler, der die Tiefen gut "durchlässt" und weiter oben rum schön etwas Sättigung bis leichten Crunch ergänzen kann.
Contra: kein Effektweg

- Fender Bassman 500/800 - da der Fender-Röhren-Bass-Sound vorwiegend in der Röhrenvorstufe entsteht, gibt es keinen signifikanten Klang-Unterschied zum Bassman 100 T. Die Vorstufen sind identisch. Betrieb ohne Box ohne Einschränkungen möglich. Ein Kanal mit klassischem Fender Tone-Stack, ein Kanal mit aktivem EQ inkl. semi-parametrischen Mitten und *sehr* brauchbarer Zerre.
Soundmäßig liegen hier Hybrid-Verstärker und Vollröhre an derselben Box sehr lange sehr sehr eng zusammen. Es gibt dann subtile Unterschiede, wenn die 100 Watt Röhrenendstufe des 100T höher belastet wird; die Class-D-Endstufen des 500 oder 800 bleiben natürlich bis hinten raus absolut clean und fügen dem Sound aus der Vorstufe keinen weiteren Charakter hinzu. Zum Ausgleich können sie bei Bedarf viel lauter als der 100T und sind viel viel leichter, handlicher, universeller, unempfindlicher. (Jo, das schreibt ein 100T Nutzer ...)
Ein 100T ist natürlich auch recht geil, fällt aber selbst gebraucht dann doch schon aus dem Budget. Dennoch: immer eine Überlegung wert. Der Betrieb ohne Cab ist über die Silent-Recording-Option möglich und der DI-Out liefert auf Wunsch den Sound nach der Endstufe. (Außerdem ist der Verstärker von 100 W auf 25 W schaltbar. In kleinen Räumen ist das ein Segen, falls man ansatzweise etwas vom Charakter der Endstufe hören will.)

Bei der Abwägung zwischen PF500 und Venture wäre ich klar auf der Venture Seite.

Und jetzt noch etwas "lästerliches":
- einfacher Class-D (HB800B, Warwick Gnome, oder so ...) Amp im Verbund mit einem Origin Audio Bassrig (Super Vintage eher Ampeg SVT oder 64 Black Panel eher Fender) oder einem Ampeg SGT DI (kann auch B-15 sehr ordentlich).
 
Vollröhre für Zuhause? Hughes & Kettner Bassmann!
Oder Tubemeister, wenn man das blaue Licht erträglich findet.
Witzig, dass du das schreibst.. ich finde den Tubemeister sehr geil, habe den aber eher in Zusammenhang mit meinen Klampfen gesehen (für die ich auch noch ein Topteil kaufen will).

Wenn der uneingeschränkt für Bass geht, warum dann nicht damit einfach Gitarre und Bass fahren?
Wobei da der innere Monk wieder aus seiner Höhle kommt und sagt: "Du wolltest doch keine all-in-one-Lösung sondern Gitarre und Bass getrennt! Auch wenn mal jemand zum jammen vorbeikommt!"
 
Ich sage mal ganz vorsichtig: wenn Du wirklich eine Voll- oder Teilröhre willst, schmeiße die nicht-Röhren-Amps gleich aus der Auswahlliste. Man begeht sonst "zu leicht" den Fehler, vernunftgesteuert den Transistor-Amp zu wählen (evtl. mehr Features, immer ohne Cab betreibbar, etc.) und sich später zu ärgern, um dann doch die Vollröhre zu kaufen.

Trotzdem schreibe ich noch ein paar Worte:
Mit in den Blick nehmen solltest Du:
- EBS Classic 450 / 500 - gebraucht evtl. etwas über dem Budget, aber bedenkenswert weil: vielleicht ist es *der* nicht-Röhren-Amp, der sich charakterlich am weitesten der Röhre (meiner Meinung nach eher Fender als Ampeg) nähern kann. (Außerdem: keine Class-D Endstufe ...) Weiterhin: sehr guter EQ mit semi-parametrischen Mitten, 2-Ohm-fähig, sehr ordentlicher DI-Out, bei sanfter Dosierung sehr gut brauchbarer Drive-Regler, der die Tiefen gut "durchlässt" und weiter oben rum schön etwas Sättigung bis leichten Crunch ergänzen kann.
Contra: kein Effektweg

- Fender Bassman 500/800 - da der Fender-Röhren-Bass-Sound vorwiegend in der Röhrenvorstufe entsteht, gibt es keinen signifikanten Klang-Unterschied zum Bassman 100 T. Die Vorstufen sind identisch. Betrieb ohne Box ohne Einschränkungen möglich. Ein Kanal mit klassischem Fender Tone-Stack, ein Kanal mit aktivem EQ inkl. semi-parametrischen Mitten und *sehr* brauchbarer Zerre.
Soundmäßig liegen hier Hybrid-Verstärker und Vollröhre an derselben Box sehr lange sehr sehr eng zusammen. Es gibt dann subtile Unterschiede, wenn die 100 Watt Röhrenendstufe des 100T höher belastet wird; die Class-D-Endstufen des 500 oder 800 bleiben natürlich bis hinten raus absolut clean und fügen dem Sound aus der Vorstufe keinen weiteren Charakter hinzu. Zum Ausgleich können sie bei Bedarf viel lauter als der 100T und sind viel viel leichter, handlicher, universeller, unempfindlicher. (Jo, das schreibt ein 100T Nutzer ...)
Ein 100T ist natürlich auch recht geil, fällt aber selbst gebraucht dann doch schon aus dem Budget. Dennoch: immer eine Überlegung wert. Der Betrieb ohne Cab ist über die Silent-Recording-Option möglich und der DI-Out liefert auf Wunsch den Sound nach der Endstufe. (Außerdem ist der Verstärker von 100 W auf 25 W schaltbar. In kleinen Räumen ist das ein Segen, falls man ansatzweise etwas vom Charakter der Endstufe hören will.)

Bei der Abwägung zwischen PF500 und Venture wäre ich klar auf der Venture Seite.

Und jetzt noch etwas "lästerliches":
- einfacher Class-D (HB800B, Warwick Gnome, oder so ...) Amp im Verbund mit einem Origin Audio Bassrig (Super Vintage eher Ampeg SVT oder 64 Black Panel eher Fender) oder einem Ampeg SGT DI (kann auch B-15 sehr ordentlich).
Danke, deine Vorschläge sind ein bisschen außerhalb meiner Range, und gebraucht will ich eigentlich vermeiden. Ich möchte mal was "neues" kaufen, fürs Gefühl^^
 

Ich sage mal ganz vorsichtig: wenn Du wirklich eine Voll- oder Teilröhre willst, schmeiße die nicht-Röhren-Amps gleich aus der Auswahlliste. Man begeht sonst "zu leicht" den Fehler, vernunftgesteuert den Transistor-Amp zu wählen (evtl. mehr Features, immer ohne Cab betreibbar, etc.) und sich später zu ärgern, um dann doch die Vollröhre zu kaufen.
Ja.. mein Dilemma.

Das der Ampeg PF20T trotz Vollrühre auch völlig ohne Cab betreibbar ist, macht es nicht wirklich leichter. Oder doch?
 
trotz Vollrühre auch völlig ohne Cab betreibbar ist, macht es nicht wirklich leichter. Oder doch?
In gewisser Weise schon, oder?
Nur für daheim und im Studio reicht der auch sicher; aber wie es mit Gigs jenseits des größeren Wohnzimmerformats aussieht, kann ich nicht wirklich sagen, aber vielleicht sind 20 Watt dann doch zu wenig. Mit einem Amp mit "dickeren" Mosfet- oder Class-D-Endstufe, stellt sich diese Abgrenzungsfrage eher nicht.
Aber so suuuuper große Bedeutung würde ich diesem Gedanken nicht geben; denn wenn wirklich größere Auftritte anstehen, wird ein PF20T für den Monitor-Betrieb auf der Bühne vielleicht auch noch reichen (notfalls über einen aktiven Monitor) und als DI in Richtung Pult ja sowieso.
 
In gewisser Weise schon, oder?
Nur für daheim und im Studio reicht der auch sicher; aber wie es mit Gigs jenseits des größeren Wohnzimmerformats aussieht, kann ich nicht wirklich sagen, aber vielleicht sind 20 Watt dann doch zu wenig. Mit einem Amp mit "dickeren" Mosfet- oder Class-D-Endstufe, stellt sich diese Abgrenzungsfrage eher nicht.
Aber so suuuuper große Bedeutung würde ich diesem Gedanken nicht geben; denn wenn wirklich größere Auftritte anstehen, wird ein PF20T für den Monitor-Betrieb auf der Bühne vielleicht auch noch reichen (notfalls über einen aktiven Monitor) und als DI in Richtung Pult ja sowieso.
@Mad Jazz Morales kann dazu was sagen.
 
Ich finde den Sound genial. Megamatch mit meinem Bullet.
Die Lautstärke ist, wenn man ihn an die Grenze bringt ausreichend für ziemliche Proberaumlautstärke. Dann ist er natürlich ne kleine Drecksau.
Ich werde demnächst versuchen den PF20T mit dem umgetubten PF50T von @EisCat zu vergleichen. Wenn die ähnlichen klingen, wär das mein Traumamp.
Ich steh aktuell tierisch auf „angestrengte“ Endstufe, der Marshall ist mit 100 Watt drüber.Wenn ich den aufreiße, reiß ich im Proberaum alles ein…
Ich spiel bei Zusy Jones in der klassischen Trioformation. Akkordeon, Bass, Cembalo
Ach nee, Gitte Drums Bass und ich finde, wir sind laut (okay, ich bin alt)
Zuhause spiele ich, wenn überhaupt verstärkt sehr leise. Als ich den Amp aber ein bißchen kennen lernen wollte und musste (außerdem hatte einer ne klingelei im Chassis) ist meiner Frau (!!!) sofort aufgefallen, wie mächtig der Amp klingt!
 
Auf der emotionalen Ebene hast du deine Entscheidung doch schon getroffen, @Sven Blau ! ;-)

Sonst der V3 als digitale Alternative.
 
Was für zu Hause auch geht sind die kleinen Röhrentops aus China wie z.B. der : https://www.thomann.de/de/harley_benton_tube15_head.htm?listPosition=0&type=category. Sieht ganz schnuckelig aus mit dem Tolex, finde ich zumindest... Man braucht dazu noch einen Lastwiderstand -und irgendwann mal "anständige" Röhren,
aber klanglich sind die Dinger wirklich brauchbar, irgendwo zwischen Fender und H&K würde ich das verorten...
 

Zurück
Oben Unten