Welches Topteil ist das richtige für mich?

ATK411

Ray Player
Beiträge
24.101
Ort
Soltau
Bassix
ß579.321
Moin allerseits
In der nächsten Woche werde ich voraussichtlich meine neue Box vom Hans bekommen.
Eine 610 Neo H. 1600 Watt.
Bisher hatte ich 2 Hartke 4,5XL. Dazu das Hartke Top HA 5500 mit 500 W bei 4 Ohm.
Mein Bass ist der ATK 800 Premium.
Nun möchte ich mittelfristig das Topteil ersetzen. Das neue sollte mindestens 700 Watt haben und maximal 800 Euro kosten. Meine Soundvorstellung ist knurrig , klar , druckvoll. Die Box wird das auf jeden Fall abliefern.
Wir covern im der Band von Deep Purple über Van Halen bis Roxette und Sade. Also hauptsächlich Rock und Pop der 80er.
Welche Topteile könnt ihr aus euren Erfahrungen heraus in meiner Konstallation empfehlen?
 
Ich habe eine 610 retrodeluxe und empfehle den Buggi bvv.
Erfahrene Bugi-Betreiber haben mir geraten, den BVV nicht mit ner Neo-Box zu betreiben.
So wie Du habe ich eine 610er mit Ferritchassis, allerdings die 610 Pro. Der 'Knurrfaktor' der Ferritlautsprecher ist einfach höher ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Buggi...guter Vorschlag, GK ebenso,....

Schau mal bei Thomann, die bieten grade die ganze Trace Palette fürn Appel und en Ei an...

Vielleicht auch nicht uninteressant die Ashdown EVO IV Teile, wenn man den Soundfiles ein wenig glauben kann..für mich, das was ich raushöre,
schöner Drive-Regler, brauchbarer Comp, brauchbarer Oktaver alles drin, sehr flexibel das Teil und im Budget..

..oder doch nen Magellan 800..... musst du ausprobieren

....auch der schon angesprochene GBE 1200 aus den Kleinanzeigen wär was feines....
 
Buggi...guter Vorschlag, GK ebenso,....

Schau mal bei Thomann, die bieten grade die ganze Trace Palette fürn Appel und en Ei an...

Vielleicht auch nicht uninteressant die Ashdown EVO IV Teile, wenn man den Soundfiles ein wenig glauben kann..für mich, das was ich raushöre,
schöner Drive-Regler, brauchbarer Comp, brauchbarer Oktaver alles drin, sehr flexibel das Teil und im Budget..

..oder doch nen Magellan 800..... musst du ausprobieren

....auch der schon angesprochene GBE 1200 aus den Kleinanzeigen wär was feines....
Bei den Trace Teilen von heute soll es so sein, dass die bei weitem nicht mehr so gut sind wie früher ? Hat da jemand direkte Erfahrung?
Ashdown soll mehr in Richtung Mumpfsound gehen. Ist da was dran?
Magellan ist glaube ich ne Preisklasse zu hoch. Wenn ich ohne finanzielle Einschränkungen wählen dürfte, würde ich Richtung Blue Rock oder Blue Sky tendieren. Sind mir aber zu teuer.
 
Moin Nymi. Und wie ist der soundtechnisch zu beschreiben? Was wäre denn mit dem 1001 RB 2 in diesem Zusammenhang?

...ich antworte hier mal vorab für Nymi...hör Dir auf der GK Seite mal die Videos von Mr. Stockton an... kriegt man schon mal nen Eindruck..
..und ja bei dem Preisunterschied von knapp 120,-- wäre ich auch beim 1000er GK..;-)
 

Noch was zum Thema Sound. Mir geht es nicht in erster Linie um Lautstärke, sondern um Durchsetzungsvermögen. Ein Amp mit ordentlich Headroom kann sich im Bandkontext doch sicher auch bei geringeren Lautstärken in der Band gut durchsetzen. Wichtig wäre also, dass der Amp auch bei kleinen Lautstärken schon in der Lage ist ordentlich Dampf abzuliefern und klar und brillant , dabei druckvoll im Bandkontext zu klingen. Wie immer ist es nicht ganz so einfach die gefühlte Soundvorstellung in Worte zu fassen. Ich hoffe, dass kommt einigermaßen rüber, was ich möchte.
 
...der Funbasser ist doch irgendwo oben im Norden bei dir ums Eck, der hat den Magellan und ich glaub auch ne 6x10 vom Hans, fällt mir gerade ein..
und auch nen Boogie und nen GK....den würd ich mal kontaktieren...:idee::idee::idee::idee::idee:
 
Meine Soundvorstellung ist knurrig , klar , druckvoll.
Was wäre denn mit dem 1001 RB 2 in diesem Zusammenhang?
..und ja bei dem Preisunterschied von knapp 120,-- wäre ich auch beim 1000er GK..;-)
Wenn Du knurrig willst, lass die Pfoten vom 1001er.
Bei Deiner Box ist möglicherweise der 700er schon too much.
Damit der GK schön growlt, muss die Endstufe arbeiten. Das an einer Box mit starkem Wirkungsgrad ... :O!
Vielleicht ist der 400er sogar passender für Deine Zwecke.

Und wie ist der soundtechnisch zu beschreiben?
Schau Dir an, wer alles GK spielt und in welchen Stilistiken die unterwegs sind.
http://www.gallien-krueger.com/artists/
Vielleicht hilft Dir das weiter?
 
Is ja gleich bei Soltau umme Ecke, nä?! ;-) :D


...tja, was sich so mancher unter 'Norden' vorstellt...

Soltau sind ca 45 Minuten, mit dem Auto, je nachdem.

Hab den Bugera BVV 3000, einen Ampeg V4B, einen Markbass CL 300, einen Magellan 800 und den GK 1001 RB II - an einer FMC 610 Pro 2 zum testen parat.


@ATK411 - Tendenziell, würde ich den GK 1001 RB II nehmen, Preis - Leistung und Transportgewicht sind einfach super
 

Zurück
Oben Unten