Wertverfall bei Bässen...

TimC

Member
Beiträge
7
Bassix
ß190
Kurze Frage, wie hoch ist der Wertverfall bei Bässen?

Ich hab mir vor zwei, drei Monaten nach langer Pause einen neuen Bass gekauft (Ibanez für ca. 400€).

Sound ist mir zu Metal also versuch ich den loszuwerden. Keine Details damit es nicht heißt, ich wolle die Flohmarktsperre unterwandern.

Bin mittlerweile auf 300 € runter, aber bestenfalls kommen Anfragen, wie Biete 200€ inkl Versand.

Ist das gerechtfertigt?
 

Kurze Frage, wie hoch ist der Wertverfall bei Bässen?

Ich hab mir vor zwei, drei Monaten nach langer Pause einen neuen Bass gekauft (Ibanez für ca. 400€).

Sound ist mir zu Metal also versuch ich den loszuwerden. Keine Details damit es nicht heißt, ich wolle die Flohmarktsperre unterwandern.

Bin mittlerweile auf 300 € runter, aber bestenfalls kommen Anfragen, wie Biete 200€ inkl Versand.

Ist das gerechtfertigt?
Das kommt immer auf die Sichtweise an.
Bei Serieninstrumenten, die wirklich in hohen Stückzahlen verkauft werden kann es auf dem Gebrauchtmarkt schne dazu kommen, das gute Instrumente sehr schnell zu 50% des Neupreises angeboten werden und die potentiellen Käufer kriegen das mit.
Ich hab für einen gebrauchten Ibanez Bass SR300 mit dem Brüllwürfel, Hard Case 10m Kabel und Gurt auch nur 200€ gezahlt.
 
Hallo Tim!
Grob nimmt man bei gebrauchten gut erhalten Dingen 2/3 vom Neuwert.
Dann kommt die Nachfrage und das Angebot dazu, das beeinflusst den Preis natürlich sehr.
Ich würde so schnell nicht auf 200 runter gehen und mich an Deiner Stelle in Geduld üben.
Manchmal dauert es eben ein paar Wochen oder Monate bis jemand genau den Bass sucht und bereit ist gebraucht zu kaufen.
In dem Preisbereich kaufen viele Unerfahrene, die lieber in Laden gehen oder beim Händler bestellen, aus Angst vor Gebrauchtkauf.
 
Aktuell gibt der Bass auch ne akzeptabele Wanddeko ab.
Ist halt ärgerlich, hätte ich es etwas früher bemerkt, hätte noch die 30 Tage Regel gegriffen. Aber ich hab mich halt zu lange in der Metalband versucht und da passte der Sound super hin.

Jetzt bin ich mit meinem neuen Bass superglücklich.
 
Der Punkt steht bei mir aber auch an, ich müsste mal Kram loswerden und mir wird auch jetzt schon übel wenn ich an den Verlust denke.
 

Sound ist mir zu Metal also versuch ich den loszuwerden.
Zum "Sound ist mir zu Metal" mal ein Video:


Ich würde dem Bass vielleicht noch eine Chance geben. Ich kenne ehrlich gesagt keinen Bass, den man nicht nicht Metal spielen kann. Ein Kollege hier spielt Shantys mit einem Thunderbird. Da gibt es keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich auch, aber ich mag den Sound eines passiven J-Bass einfach viel lieber als die zwei aktiven Humbucker.

Der SR305EB ist grundsätzlich ein guter Bass.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: 400 Euro Neupreis ist wohl mittlerweile eine Preisrange in der viele bei 300 Euro gebraucht sagen: "Ach komm, da leg ich nochmal 100 drauf, hol mir das Ding Neu und nehm die 30 Tage Money Back mit." Das war jedenfalls der Konsens den ich auf eine Anzeige zu hören bekommen habe.

Interessant für den Gebrauchtmarkt werden Bässe in der Range meist erst wieder wenn sie nicht mehr hergestellt werden. Da kanns dann auch mal sein, dass man Neupreis bekommt - wenn auch selten.
 
Ich hatte mehrfach gebrauchte Ibanez, alles preis-werte Instrumente, aber alle schwer wieder zu verkaufen, muß man Geduld haben.

Anders formuliert:
Ich würde Ibanez nur noch kaufen, wenn es was gibt, was ich nirgends anders bekomme und die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, daß ich ihn behalte.
 
Kommt drauf an, was & wofür du kaufst und verkaufst: Meinen Musima 1657B aus den 1960ern habe ich für 220 Euro gekauft und nach zwei Jahren für 200 weiter ziehen lassen. Das passt für mich - ich investiere ja in Freude am Spielen, nicht vorrangig als Wertspekulation.
 
Auch hier: Geduld. Vieles richtige wurde hier schon gesagt. Auch dran denken: es gibt leider auch einige Gestalten, die es einfach mit Dreistigkeit probieren. Da erst recht nicht nachgeben.
 



Zurück
Oben Unten