Zitat:
Original erstellt von: badmatafaka
Zum Thema:
Manche mögen das eine lieber, andere etwas anderes.
Mir ist es egal.
Ich bin mit meinen Instrumenten vollends zufrieden und ich weiss was ich an ihnen habe.
Zweifellos ist aber Warwick/Framus zweifellos eine Marke, bei der sich die Geister mehr scheiden als bei anderen.
Das erkennt man sehr schnell wenn Member von Neuerwerbungen berichten. 
Hand aufs Herz - die Reaktionen schauen doch meistens so aus:
"Ich hab mir einen Fender/Marleaux/Musicman/Rick/Ibanez/Sandberg/Lakland/... gekauft!" 
Antworten:
"Gratuliere" 
"Stell Fotos und Soundfiles rein"
"Ich hab mir einen Warwick gekauft!" 
Antworten: 
"... aber das Personal wird so schlecht behandelt" 
"Die machen soviel Werbung" 
"Die Kopfplatte ist so hässlich" 
"Die haben schon soviele Tochterfirmen aufgekauft" 
"Die klingen ja so steril und kalt"
"Vollkommen überteuert"
...
Beiweise???:
[URL]https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14804677[/url]
		
 
		
	 
Hallo badmatafaka,
vielen dank für Dein Statement zu welchen ich gerne
wie folgt was sagen möchte.
- Warwick (Framus) wo sich die Geister scheiden
  in Deutschland ist es sicherlich richtig das sich die Geister an Warwick 
  scheiden warum auch immer .. das war aber seit dem Tag meiner Gründung
  so gewesen...
  Seit dem ich 1982 angefangen habe Instrumente / Bässe herzustellen musste
  ich immer verdammt hart dafür kämpfen meine kleine Instrumenten Werktstatt
  (ich fing mit 3 Mitarbeiter und meiner Mutter im Büro am 13.09.1982 an)
  aufzubauen.. 
  Eventuell hat manches auch damit zu tun, das Warwick im Ausland viel 
  Erfolgreicher gewesen ist als in Deutschland und in USA oder Japan 
  als auch Australien oder England wird Warwick auf den Händen getragen und
  in Deutschland wird mein Unternehmen bekämpft bis zum Exess.. warum auch
  immer..
  Verstehen tue ich es nicht den ich persönlich habe mich nie besonder viel
  um andere Hersteller gekümmert oder mit diesen auseinander gesetzt und
  bin immer meinen eigenen Weg gegangen.
- Personal wird schlecht behandelt
  ja das Thema ist nun seit 2009 Bundesweit durch den Fleischwolf gedreht
  worden und sicherlich haben sich einige an dieser Kampagne auch daran
  beteiligt die eigenen Nutzen daraus gezogen haben oder dachten Sie können
  daraus nutzen ziehen.. die Zeit seit 2009 war weder für meine Mitarbeiter
  (die sicherlich am meisten darunter leiden mussten) als für mich einfach
  aber ich möchte mich nicht über meine Situation beklagen.. aber sicherlich
  würde kein Mitarbeiter bei mir schon 19 Jahre (seit 1993) arbeiten wenn 
  es bei uns so misserable wäre.. auch empfielt sich hierbei mal den  
  Lohnkosten Schnitt anderer Firmen heran zuziehen um fest zustellen ob
  wir schlecht zahlen oder nicht.. ich behaupte das Gegenteil aber das
  ist Nutzlos was ich sage.. den Angeblich wissen Aussenstehende das ja
  besser...
  Aber langsam läuft sich dieses Thema stück für stück lehr... und jeder
  der bei uns im Hause in der Manufaktur gewesen ist.. kommt mit einer
  anderen Meinung zurück.. und dann wird oft gesagt diese Meinungswandlung
  wäre erkauft.. was für ein Unsinn.. aber so ist das halt.. 
- Kopfplatte ist Häßlich
  nun, was soll ich dazu sagen.., zumindestens ist die Warwick Kopfplatte
  neben Fender und Gibson oder PRS eine der wenigen Kopfplatten die Weltweit
  bekannt sind und auch respektiert werden... und geschmäcker sind nun 
  einmal unterschiedlich.. der eine ist Veganer und ist glücklich damit
  der andere liebt Fettes Essen.. da denke ich hat und soll auch jeder
  seine eigene Meinung vertretten und damit muss ich und kann ich auch
  leben.. Demokratie ist das mann jede andere Meinung auch frei von 
  Gefühlen akzeptiert...ob es einen nun passt oder nicht.. so sehe ich
  das zumindestens...
- Warwick macht zu viel Werbung
  nun, wir haben viele sehr bekannte Bassisten die nun einmal Warwick spielen
  und das auch seit bald 30 Jahren manche... Jack Bruce nun bald 28 Jahre
  oder T.M. Stevens.. ja ich war von Anfang an Aktive und habe mit Musikern
  zusammen gearbeitet und ja ich stehe zu Werbung den Werbung ist für das
  Branding wichtig und ja wir machen auch viel Werbung für unserer 
  Vertriebsprodukte..  wir können uns das leisten weil wir direkt an
  den Handel vertreiben und nicht "Vertretter" noch zusätzlich beschäftigen
  und diesen Weg bin ich auch unter viel Kritik vor 15 Jahren gegangen 
  das ich mich von einen Aussendienst Netz an Mitarbeitern getrennt habe
  und auf Telefon Verkauf gesetzt hatte.. wie es noch keiner kannte.. aber
  das Geld setzen wir ein um Magazine zu unterstützen.. und es gäbe so manches
  Magazin sicherlich nicht in dem Umfang wenn wir nicht ganz konsequent diese
  Unterstützen würden.. und Magazine tragen auch dazu bei.. das Information
  an jeden einzelnen Musiker geliefert werden können und ja, wir haben niemals
  und werden niemals Einfluß auf die Bericht Erstattung nehmen.. ich kann
  sehr wohl mit Kritik leben.. auch das gehört zum leben dazu.. aber natürlich
  muss ich letztendlich nicht alles unterstützen was mir das Messer rücklinks
  reinrammt.. ich bin für Fairness.. und noch einmal.. ja ich bekenne mich
  zu Marketing und Anzeigen, Clinic Tours, Artists oder auch mehr aktivitäten
  in Zukunft im Netz.. das gehört alles zu einen guten und korrekten Kunden-  
  Management meiner Meinung wie ein guter Service dazu.
- Die haben soviele Tochterfirmen
  wir haben überhaupt keine Tochterfirmen ausser es wird damit unsere
  Niederlassung in China gemeint.. die ganz wichtig für unserer Qualitäts-
  sicherung unserer Produkte aus China ist.. oder unserer Vertriebs Office
  in England, Schweiz, Tschechien oder Polen .. die dort den Landesverkauf
  steuern.. aber wir werden von den jeweiligen Ländern dazu mehr oder 
  weniger gezwungen sonst könnten wir nicht in einfacher Weise unsere Produkte
  in diesen Ländern easy vertreiben..
  Last not Least haben wir vor 3 Jahren ein Custom Shop für Warwick und
  Framus in New York eröffnet.. und ja darauf bin ich auch etwas stolz den
  das hat uns näher an unserer Artist in USA gebracht.. und in USA ist
  Warwick nun einmal der führende Anbieter.. (ich hoffe jetzt fallen nicht
  alle über mich her..) für Elektrische Bass Gitarren... das ist halt so...
- Die Klingen Steril und Kalt
  nun, diese Frage reiche ich gerne weiter an Bassisten wie 
  - Alphonso Johnson
  - Adam Clayton
  - Robert Trujillo
  - T.M Stevens
  - John B Williams
  - Divinity
  - Jonas Hellborg
  - Steve Bailey
    oder
  - Leeland Sklar....  und ich denke das diese Musiker sicherlich ein
  gutes Gehör oder auch eine gute Soundvorstellung haben.. auch hier wiederum
  kann jeder seine Meinung haben.. aber für mich schon erstaunlich wenn mich
  for 5 Jahren ein Adam Clayton persönlich anruft und einen Warwick Fender Bass
  bestellt und ich Ihm sage.. dann möchte er halt einen Fender Bass kaufen und
  Wochen später ruft er wieder an und sagt das er interesse an einer Zusammenarbeit
  mit einern Warwick "Adam Clayton" Bass hat und fliegt ein paar Wochen später wieder
  bei uns in Hof mit seinem Learjet persönlich ein...  und solche Dinge könnte
  ich noch und noch erzählen.. aber jeder hat hier seinen eigenen Geschmack und
  das ist ja auch gut so.. nur ein Warwick klingt wie ein Warwick und das ist auch
  Ziel unserer gesamten Arbeitens.. nichts anderes... wer einen Fender oder Musicman
  Sound wünscht.. sollte diese Instrumente spielen.. auch das ist gut so..
- vollkommen überteuert
  auch das ist Subjektive.. wir lassen keine Instrumente in Korea fertigen
  und schrauben noch etwas in Deutschland daran herum und bringen diese Instrument
  mit Made in Germany auf den Markt.. jeder der ein Instrument in Deutschland
  fertigt und dieses unter oder weit unter 2.000 Euro verkauft verliert geld oder
  es ist nicht koscher.. 
  Ein Warwick Bass kostet extrem viel Geld in der Herstellung.. bedingt durch die
  hohen Investitionen der letzten Jahre.. und auch in den nächsten Jahren.. als auch
  die Materialien die wir verwenden oder auf Dauer nur FSC Hölzer.. und ja
  ein Prosche kostet auch nicht 100.000 Euro in der Herstellung.. und es gibt 
  viele die sehr gerne einen Porsche fahren würden oder ein 318 BMW.. auch dieser
  kostet viel weniger in der Herstellung.. sind diese Fahrzeuge oder Produkte 
  überteuert.., sicherlich nicht den in dem Preis sind viele Faktoren enthalten
  und bei uns eben auch.. auch das ist relative.. 
Ich hoffe etwas mit diesen Artikel etwas zum Verständnis zu Warwick beigetragen
zu haben.. und ja.. man muss mit Kritikern und Kritik leben können auch das
bringt einen weiter und man kann daraus lernen.. ich für meinen Teil versuche
aus Kritik bis zu einen gewissen Punkt zu lernen und die eigene Betrachtungsweise
und das Handeln zu hinterfragen und Dinge auch zu ändern.. denke das gehört zum
leben dazu....
mit freundlichen Grüßen
Hans - Peter Wilfer