Wie erstelle ich ein Bandlogo?

Gibt es ein Programm welches mir Harmonie, Arrangement und gleich eine Grundidee macht?

Zwei Antworten:
- Nein
Nun ja, die aktuelle Version von Logic Pro macht es Einem schon zeimlich leicht, ein Liedchen quasi aus dem Nichts "herzustellen".
Für diese "Komposition" benötigte ich vorhin ca. 10 Minuten, gemessen vom Programmstart bis zur Screenshot-Herstellung:
loukash_logicpro_sessionplayer_composition.png
Dabei hab ich keinen einzigen Ton gespielt, geschweige denn eingegeben. Nur ein paar beliebige Akkorde in der Chords-Spur-

Grafik Sachen mit dem Tablet erstellen ist, finde ich, keine so erquickende Angelegenheit und schon gar nicht wenn man nicht in der Materie drin ist.
Auch als "ahnungsloser Hobbyist" kann man auf einem iPad schon was zusammenbasteln.
Ich würde es mal mit der Freeform-App versuchen.
Ich hab sie selbst noch nie benutzt, aber erstaunlicherweise kann man da schon was auf die schnelle zusammenschustern:
loukash-ipad-freeform-app-funkysonband-logo.png

Dann als PDF exportieren; ausser das eingefügte "Bison"-Foto (eigentlich ein Kaffeeflecken auf dem Tisch) ist alles Vektor.
 

Was ich gerne anpassen können möchte bzw mit rumspielen können will, ist, die Schrift.
OK, für sowas braucht es auf dem iPad schon eine etwas fortgeschrittene App. Ich arbeite seit Jahren mit der Affinity-Suite, also kann ich als Einstieg den Affinity Designer empfehlen. Kostet nicht viel und ist vielseitig anwendbar, auch für rudimentäre Bildbearbeitung und einfache Textlayouts.
 
Oder vielleicht auch das hier zu gebrauchen:


Du kannst auch mal hier im Forum bei Bassologe anfragen.
Der könnte sich mit sowas auskennen.
Mit Inkscape habe ich sowas kürzlich ebenfalls gemacht. Und heftigst über die Bedienung der Software geflucht - hat sich seit meinem Versuch mit einer Uraltversion verschlimmbessert. Wenn man als Neuling schnell vorankommen will, sollte man sich die Vektorgrafik woandersher besorgen und nur die "Fancy"-Dinge mit Inkscape machen.

Ich seh mich grad nach Alternativen um, für Linux. Wenn Xfig nur nicht so eingeschränkt in bezug auf Schriften wäre...
 

@loukash - ich meinte auch nicht, das man auf iPad und co nichts hinbekäme. Durchaus aber, das man als kompletter Neueinsteiger auf dem Pad einfach nicht wirklich intuitiv mit Grafik arbeiten kann. Das sehe ich leider immer wieder.

Affinity ist großartig; nutz ich auch, sowohl für Mac als auch iPad (Pro mit 13").
 
Das alleine kann u.U. sogar uns ausgebildete Grafiker vor einige Herausforderungen stellen…
(Soll ich dir meinen Stundenansatz verraten…? ;-))
Bei einer Schülerband lohnt es sich natürlich, gleich eine weltweit renommierte Agentur zu aktivieren. :D

30 Minuten Brainstorming mit Bildersuche und AI Generierung, dann 60 Minuten Inkscape. Wenn man 100 Flocken übrig hat, einfach andere auf Freelancer.com machen lassen.
 
die aktuelle Version von Logic Pro
Ja, Band-In-A-Box aus den 90ern geht auch. Die komplette Schlagerindustrie macht das seither so. Vormals nutzte man die Begleitautomatik von Wersi-Orgeln, aber das war irgendwann wohl zu altmodisch.
Jetzt gibt's halt KI. Wird genauso schlecht, ist aber der heiße Sch♥♥♥.

On Topic: Bands mit dem Namen The Dead Monkeys gibt's schon ein paar, das wird dann halt etwas teurer, wenn Deine Jungs mal fett die Charts stürmen. Sollte das der Plan sein, lieber leicht abwandeln, The Three Dead Two Monkeys, oder so...

Andererseits dürfte nach den Logo-Lizenzgebühren an den KI-Eigner (oder die Urheber, bei denen die KI "gelernt" hat) ohnehin nicht allzu viel übrigbleiben.

T.
 
Mit welchem Programm hast du das denn erstellt? Oder ist das KI? Also wenn du so etwas mit Photoshop erstellst, ist das alles überhaupt kein Problem. Bei der Schrift würde ich dir vielleicht eine Frakturschrift empfehlen. Aber ich finde den Entwurf schon ok so, wie er ist.

Ja war in ChatGPT. Aber sobald ich ihn die Schrift anpassen lassen will, zerschießt er alles. Der Schädel in der Mitte ist dann jedes Mal ein anderer.
 
Nun ja, die aktuelle Version von Logic Pro macht es Einem schon zeimlich leicht, ein Liedchen quasi aus dem Nichts "herzustellen".
Für diese "Komposition" benötigte ich vorhin ca. 10 Minuten, gemessen vom Programmstart bis zur Screenshot-Herstellung:
Anhang anzeigen 945562
Dabei hab ich keinen einzigen Ton gespielt, geschweige denn eingegeben. Nur ein paar beliebige Akkorde in der Chords-Spur-


Auch als "ahnungsloser Hobbyist" kann man auf einem iPad schon was zusammenbasteln.
Ich würde es mal mit der Freeform-App versuchen.
Ich hab sie selbst noch nie benutzt, aber erstaunlicherweise kann man da schon was auf die schnelle zusammenschustern:
Anhang anzeigen 945569

Dann als PDF exportieren; ausser das eingefügte "Bison"-Foto (eigentlich ein Kaffeeflecken auf dem Tisch) ist alles Vektor.
daß es mittlerweile alles auch als ‘automatix’ gibt ist mir bewusst.

die grafik sieht aber auch entsprechend aus 😉.
Bisons? Kaffeeflecken?
Ich seh da weder noch 🤷🏻‍♂️

Ich bekomme nun auch vermehrt “entwürfe/kompositionen” von meinen tattookunden (bin seit über 15 jahren tätowierer), und die sind durch die bank eine katastrophe.
Schade um die energie die dafür verbraucht wurde - hilft mir nämlich null.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite grundsätzlich mit "Photoshop". Das Problem ist nur, dass man damit keine Vektorengrafik erstellen kann. Da bräuchte man dann z.B. "Adobe Illustrator", aber das habe ich leider nicht auf meinem PC.
Photoshop ist zur logoentwicklung nicht ganz das richtige.
Man ist mit drm ergebnis sehr limitiert, da pixeldatei.
Auch wird da oft von laien die ‘nicht-idee’ mit paar farben und effekten versehen.

Für mich muss ein logo auch in klein und schwarz-weiss funktioneren.
 
Um das Projekt zu rekapitulieren:

Es gibt ein bestehendes Logo in Bitmap format und das soll zu Vektorgrafik konvertiert werden.
Der erste Schritt ist es, bestehendes Logo zu vektorisieren.
Kann man online machen, z.B. ganz gratis auf https://vectorizer.com
Resultat siehe Anhang IMG_5160.svg.zip
Damit kann man nun vollständig verlustfrei in einer Vektorgrafikapp (wie Affinity Designer oder meinetwegen Inkscape) arbeiten, d.h. die unbenötigten Elemente ausblenden bzw. löschen, und dann einen neuen Schriftzug als Text am Pfad erstellen.

(Mehr kann ich jetzt nicht dazu beitragen, muss heute Nachmittag mit den Stereocats Strassenmusik machen… :-))
 

Anhänge

  • IMG_5160.svg.zip
    51,2 KB · Aufrufe: 4
Jetzt mal im Ernst: Der Papa soll für die Schülerband ein Logo machen, ohne dass er weiß, wie das gehen soll? Kennst du das Wort "Nein"?

Achtung, jetzt spricht der Boomer: Ich habe ganze Mathe- und Chemiestunden in der Schule damit zugebracht, Plakate oder Plattencover für unsere Band zu entwerfen. Mit dem guten alten Stift und dem überaus praktischen Papier. Irgendwann hatten wir Siebdruck im Kunstunterricht. Ab diesem Moment hatten wir auch Plakate. Haben die jungen Leute keine Ideen mehr? Und Papa bemüht statistikbasiertes Bildchengenerieren?

Gibt es in der Schule keine Kunstlehrerin oder Kunstlehrer, die zusammen mit der Band ein Logo entwickeln und denen beibringen, wie man eine Vektorgrafik erstellt?

Die sind in der Schule und nicht im elternunterstützten Dienstleistungszentrum. Die sollen was lernen und keine Ergebnisse geliefert bekommen.
:bier:
Also ganz ehrlich, mir kam spontan bei der Formulierung
ohne vorher Grafikdesign studieren zu müssen?
der Gedanke, wie beruhigend das ist, das solche Fragen im Kontext Kernphysik, Kardiologie oder Luft- und Raumfahrt nicht ganz so häufig gestellt werden.
Und daß es für Grafikdesigner nicht besonders wertschätzend ist, zu meinen, das könne halt jeder Papi zur Not auch ohne Ausbildung.
Aber hey. Ein Logo für eine Schülerband muss halt auch nicht so durchschlagend perfekt sein, wie wenn Bruce Dickinson der Auftraggeber ist, und tausende von Jobs in der Musikindustrie davon abhängen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten