Wie merken, was wann gespielt wird? Notizen/auswendig lernen?

Dann hast Du guten BigBand-Noten vorgefunden
Wieso?
Ich finde man kann sich schon ein bisschen Mühe geben. Das sind meine Leadsheets - das ist auch keine BB. Für mich ist der mind Standard. Die 4 Takte lass ich zu Gunsten des "eine A4 Seite" manchmal ausser acht.
Mein Anspruch ist, dass wenn ich auf dem Weg zum Soundcheck einen Unfall habe, ein Kollege ohne Probe einspringen kann.
Musste ich selbst oft genug - und will es Kollegen nicht schwer machen
 

Anhänge

  • I Ain't Your Mama - Bass (Ab).pdf
    41,6 KB · Aufrufe: 53

Wenn Du zu einem Musical kommst das regelmässig mit Subs arbeitet, da kann man schon eher mit gut eingerichteten Noten rechnen.
... dann erwartet aber auch niemand von Dir, dass Du Dir die Stücke "gemerkt" hast, dann kommt's nur noch auf das Blattspielen an. Womit wir wieder beim Thema eines ganz anderen Threads sind.

Ich habe allerdings auch schon erlebt, dass bei low-budget Musical-Revue-Produktionen eigentlich überhaupt keine Bass-Stimme existiert, und dass Du mit einem Klavierauszug klarzukommen hast. Das hat aber dann auch den Vorteil, dass Du das spielen kannst, was auf den Noten (die es nicht gibt) eigentlich stehen sollte (wenn es sie denn gäbe).
 
VORBILDLICH

die sind auch nicht immer so dufte... wenn ich da bei drumer oder gitter manchmal reinschaue, gruselig
In der Tat vorbildlich - und ich kann den eigenen Anspruch gut nachvollziehen, aber auch ein Anspruchslevel das ein etwas bis deutlich niedriger ist...

Und ja, deswegen sprach ich auch von GUTEN BigBand-Noten ;-)
Ab und zu setzt unser Bari-Saxophonist auch Noten im Computer, keine Ahnung ob mit Finale oder welchem anderen Programm.
Ich bin ihm für die Arbeit sehr dankbar, aber diese Noten zeigen mir jedes Mal den Unterschied zwischen "spielbar" und "richtig gut" auf - und da rede ich jetzt nicht vom musikalischen Aspekt des Arrangements, sondern rein von Layout, Klarheit, Struktur, etc..
 
... dann erwartet aber auch niemand von Dir, dass Du Dir die Stücke "gemerkt" hast, dann kommt's nur noch auf das Blattspielen an. Womit wir wieder beim Thema eines ganz anderen Threads sind.

Ich habe allerdings auch schon erlebt, dass bei low-budget Musical-Revue-Produktionen eigentlich überhaupt keine Bass-Stimme existiert, und dass Du mit einem Klavierauszug klarzukommen hast. Das hat aber dann auch den Vorteil, dass Du das spielen kannst, was auf den Noten (die es nicht gibt) eigentlich stehen sollte (wenn es sie denn gäbe).
Nicht ganz exakt Blattspiel, eher darum ein paar Stunden nach Noten zu spielen.
Aber ja Du hast völlig recht dass wir mit meinem und ein paar anderen Beispielen hier zuletzt von dem "merken" abgekommen sind!
 
Wenn du damit dein Geld verdienst klar. Das ist der Beruf.
Bei Hobby- und Semiprofis siehts halt anders aus. Da bestehen andere Verpflichtungen im Berufsleben und die Zeit zum Leadsheet ausarbeiten hast du selten.
Das stimmt. wobei es da die Übung machst... so ein LeadSheet kostet mich max 15min. Aber ich hab auch viel Übung mit Dorico
 
Unser Gitarrero macht solche Sheets.
Ich nutze die bis ich ohne auskomme. Das sind ca. 3 Proben
Gesang nutzt die Zettel auch als Stütze.

1752577213331.png
 

Auf dem Notenständer lagen sauber gedruckte und sauber beschriftete LeadsheetS, pro Song eine DIN-A-4 Doppelseite. Titel, Komponist, Arrangeur, Tempo, Stil, Taktart, Tonart, alles war perfekt gedruckt. Die Akkorde plus die Songform waren in Vierer-Taktblocks deutlich korrekt dargestellt. Die Hauptbassline und die prägnanten, exponierten Bassparts waren in Noten gut lesbar ausgeschrieben. "Super" dachte ich und stöpselte meinen Bass in den Amp.
Witzig, bei mir sehen Songs, die ich geschrieben habe, genau so aus ...


1752593134241.png


... alle.



Habe ich dann natürlich auch in bB; bE und F da, bzw. als reines Chord-sheet für G; B; Dr und P. Und für Sätze dann auch die entsprechenden aufgeteilten Stimmen für die Bläser, wenn das benötigt wird. Ich finde das ist das Minimum :-)

(Da bei uns die Arrangements mit Breaks und Tempiwechsel etc. mit Handzeichen funktionieren brauchen wir keine Arrangements aufschreiben, was es deutlich reduziert)

Für alles was ich von anderen bekomme schreibe ich mir das in etwa derselben Form um.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten