witz des tages

  • Ersteller Ersteller Cellar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #75.281
1735705924748.png
 
  • Wow
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger, meisenknoedel, olmi und 5 andere


  • #75.285
Bayrisches Sylvester

Kaum fang i an mit'n Blei gießen,
hat scho' der Hund mi glei' bissen.
Die Schuld lag allerdings bei mir,
was geb' i a dem Hund mei Bier.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, Martin Eggelsberger, Sam Global und eine weitere Person
  • #75.287
Wie kannst du solch schlimme Dinge über stinkende, lärmende Verdauungsschläuche sagen, die seit tausenden von Jahren der treueste Parasit des Menschen sind?

(Beschwerden zu diesem Beitrag bitte per PN)

Übrigens hat Georg Kreisler einmal in einem Interview gesagt, dass der ursprüngliche Text seines legendären Songs „Tauben vergiften im Park“ eigentlich auf Hunde abzielte - er habe den Text geändert, aus Angst, von den Wienern gelyncht zu werden…


Ich liebe Georg Kreisler.
Aber bei "Tauben vergiften im Park" bin ich Anhänger der Meinung, dass er das ziemlich dreist gestohlen hat.

 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: meisenknoedel, Baterista und triona
  • #75.288
"Silvester. Oder wie wir Alkoholiker sagen: die lange Nacht der Amateure"
-- Harry Rowohlt (angeblich)
 
  • Haha
Reaktionen: feierabendbass, Sam Global und FF
  • #75.289
„Ich hasse Sylvester, da saufen auch die Amateure“ Harald Schmidt
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, Martin Eggelsberger und FF
  • #75.290
Aber bei "Tauben vergiften im Park" bin ich Anhänger der Meinung, dass er das ziemlich dreist gestohlen hat.

Quellenlage womöglich unklar:
Demnach wurde das im März 1959 veröffentlicht.

Dort kann man allerdings auch folgendes lesen:
"Einige seiner Songs inspirierten vermutlich Georg Kreisler zu Eigenkompositionen, zum Beispiel Poisoning Pigeons in the Park – Tauben vergiften im Park. Kreisler, der selbst zeitweise in den USA war, bestritt dies. Lehrer selbst sagte in einem Interview: „Kreisler ist ein Wiener, der zwei meiner Lieder gestohlen hat“, und bedankte sich ironisch bei Kreisler dafür, seine Lieder dem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht zu haben."


Und hier wird behauptet.
"1955 kehrt Kreisler nach Wien zurück und kommt in der "Marietta-Bar" mit österreichischen Kabarettisten wie Helmut Qualtinger oder Gerhard Bronner in Kontakt. Hier singt er auch seine schwarzhumorigen Lieder: "Taubenvergiften im Park" macht ihn 1958 mit einem Schlag berühmt. Vom Künstler wegen des Erfolgs beim Massenpublikum eher abgelehnt, enthält das Lied, dessen tierquälerischer Text über einer heiteren Walzermelodie liegt, doch zentrale Elemente für Kreislers Stil."

Davor (also vor 1955) "... versucht[e] Kreisler sich in New York erfolglos als Interpret seiner eigenen Songs." (ebd)

Taubenvergiften war laut Wikipedia in den 1950-er-Jahren wohl ein offizielles Vorgehen der United States Fish and Wildlife Service (= eine Abteilung des Innenministeriums), um die Taubenpopulation zu kontrollieren.


Jetzt können sich die Gelehrten streiten, was wahr sein mag, und wer zuerst damit herasuskam.

Nebenbemerkung am Rande: Tom Lehrer hat anscheinend alle seine Werke für Public Domain erklärt. Das war allerdings erst 2020/2022.

*** Klugscheiß Ende ***


Huhu - @Mad Jazz Morales :evil:
Ich wünsche auch dir ein glückliches und gesundes Neues Jahr! :engel::hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: feierabendbass, Martin Eggelsberger, uncool sam und 5 andere
  • #75.291
Herzallerliebste @triona , das wünsche ich Dir selbstverständlich auch
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, Martin Eggelsberger, uncool sam und 4 andere
  • #75.293
624acda933052.jpeg
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, Martin Eggelsberger, tofi1 und 3 andere
  • #75.294
„Ich hasse Sylvester, da saufen auch die Amateure“ Harald Schmidt
Das kann ich nicht so stehen lassen......
:nix: :gruebel: :whistle: :prost::hail:
Ich hasse Silvester, da saufen auch die Amateure!
Harald Juhnke (1929 - 2005) war ein deutscher Schauspieler, Entertainer und Sänger.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
  • Gute Idee
Reaktionen: Martin Eggelsberger, Meik1970, Sam Global und 4 andere
  • #75.295
Irgendwas ist immer.....
IMG_6887.jpeg
 
  • Haha
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: feierabendbass, bassocksky, Martin Eggelsberger und 8 andere
  • #75.299
Quellenlage womöglich unklar:
Demnach wurde das im März 1959 veröffentlicht.

Dort kann man allerdings auch folgendes lesen:
"Einige seiner Songs inspirierten vermutlich Georg Kreisler zu Eigenkompositionen, zum Beispiel Poisoning Pigeons in the Park – Tauben vergiften im Park. Kreisler, der selbst zeitweise in den USA war, bestritt dies. Lehrer selbst sagte in einem Interview: „Kreisler ist ein Wiener, der zwei meiner Lieder gestohlen hat“, und bedankte sich ironisch bei Kreisler dafür, seine Lieder dem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht zu haben."


Und hier wird behauptet.
"1955 kehrt Kreisler nach Wien zurück und kommt in der "Marietta-Bar" mit österreichischen Kabarettisten wie Helmut Qualtinger oder Gerhard Bronner in Kontakt. Hier singt er auch seine schwarzhumorigen Lieder: "Taubenvergiften im Park" macht ihn 1958 mit einem Schlag berühmt. Vom Künstler wegen des Erfolgs beim Massenpublikum eher abgelehnt, enthält das Lied, dessen tierquälerischer Text über einer heiteren Walzermelodie liegt, doch zentrale Elemente für Kreislers Stil."

Davor (also vor 1955) "... versucht[e] Kreisler sich in New York erfolglos als Interpret seiner eigenen Songs." (ebd)

Taubenvergiften war laut Wikipedia in den 1950-er-Jahren wohl ein offizielles Vorgehen der United States Fish and Wildlife Service (= eine Abteilung des Innenministeriums), um die Taubenpopulation zu kontrollieren.


Jetzt können sich die Gelehrten streiten, was wahr sein mag, und wer zuerst damit herasuskam.

Nebenbemerkung am Rande: Tom Lehrer hat anscheinend alle seine Werke für Public Domain erklärt. Das war allerdings erst 2020/2022.

*** Klugscheiß Ende ***


Huhu - @Mad Jazz Morales :evil:
Ich wünsche auch dir ein glückliches und gesundes Neues Jahr! :engel::hat:
Top Beitrag.
Aber:
Ich gehe davon aus, dass Lehrer jahrelang mit seinen Liedern durch die Gegend geringelt ist bevor eine Live Aufnahme gepresst wurde. Dass Kreisler mit seiner Aufnahme knapp früher dran war ist für mich keine starkes Indiz. Ich gehe weiter davon aus, dass mein Landsmann sich da nicht sauber verhalten hat . . . und ist eh nicht sein bestes Lied.

Außerdem: Lehrer lebt noch, Kreisler ist tot. Also hier schon mal auf 1:0 für USA ;)

Und ja, da hast Recht unter https://tomlehrersongs.com/ bekommst alle Audio-Versionen, Texte und Klaviernoten. Fand ich eine sehr geile Aktion.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten