witz des tages

  • Ersteller Ersteller Cellar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #12.101
Das (ca.) 12 mm dicke Stahlband an Stelle des Schwellbalkens in der Wand, die ich mal gezeigt hatte, ist auch sehenswert - und gar nicht witzig (Oder isses die Kante eines Doppel-T-Trägers... man sieht da zu wenig...). Auch nicht die grob abgehackten Fachwerkbalken. Muss ich am Mittwoch mal meinem Sohnemann zeigen (frischgebackener Bau Ing.)
 

  • #12.102
20180929_094254-1280x1280.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070, olmi, Chuck und eine weitere Person

  • #12.104
Das wäre auch schlecht für den Trittschall! :D

...möchtest du "die Treppe" mal bei Belastung betrachten...?...das ist dann wohl eher "Fallgeschrei" denn als "Trittschall"...:evil:...

Das (ca.) 12 mm dicke Stahlband an Stelle des Schwellbalkens in der Wand, die ich mal gezeigt hatte, ist auch sehenswert - und gar nicht witzig

...Ooch...



..."Spannbandbrücken" sind äußerst stabil...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Gast75849 und FF
  • #12.105
... wenn sie denn korrekt aufgebaut sind, sodaß sie von auch Lebewesen genutzt werden können, die schwerer als rote Eichhörnchen sind.

A propos Spannband: falls die gezeigte Treppe damit aufgebaut wäre, würde sie doch wohl halten.
 
  • #12.106
Wie nennt man einen Delfin in Unterhose?




Slipper!
 
  • Like
Reaktionen: FF, Gast68070, olmi und eine weitere Person
  • #12.107
A propos Spannband: falls die gezeigte Treppe damit aufgebaut wäre, würde sie doch wohl halten.

...ich weiss nicht!... - Selbst Abweichungen im "mm-Bereich" sorgen bei Treppen für "Stolperfallen" - Grundsätzlich hast du aber Recht: Eine Treppe als "Spannbandkonstruktion" würde "statisch" funktionieren - nur wäre diese nicht "nutzbar"!...;-)...

Da fällt mir ein:

15.jpg


..."Balkonien wird auch sehr oft überschätzt"...:evil:...

P.:-):bier:

P.S. Aus Gründen des Wärmeschutzes wurde der Polier (trotz seines erheblichen Protestes) durch den Architekten angewiesen, die "obere" Bewehrungslage aus Gründen einer "möglichen Wärmebrückenbildung" zu durchtrennen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #12.109
P.S. Aus Gründen des Wärmeschutzes wurde der Polier (trotz seines erheblichen Protestes) durch den Architekten angewiesen, die "obere" Bewehrungslage aus Gründen einer "möglichen Wärmebrückenbildung" zu durchtrennen...
Na, dann kann man doch von Glück sagen, dass das nicht erst später passierte? Aber Architekten sollten doch eigentlich die Grundlagen der Statik beherrschen?
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #12.110
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #12.117
  • #12.118
Selbst wenn die Zunge gehalten hätte, wäre das übrigens eine Wärmebrücke gewesen. So nen Balkon muss man schon komplett thermisch entkoppelt bauen. Gibt es dazu nicht sogar Enev-Regeln?

A propos Architekt. Mein Großvater war ein ebensolcher. Auf seinem Schild stand

Dipl.
Ing.
Arch.
 
  • #12.119
Selbst wenn die Zunge gehalten hätte, wäre das übrigens eine Wärmebrücke gewesen. So nen Balkon muss man schon komplett thermisch entkoppelt bauen. Gibt es dazu nicht sogar Enev-Regeln?

...es wurde die "obere Bewehrung" des dafür vorgesehenen und eingebauten "Isokorbes" durchtrennt - der Architekt hatte nur nicht erkannt, das ein "Isokorb" eingebaut wurde, weil er offensichtlich dieses Bauteil nicht erkannte...:bang:..."eigentlich" schwer zu übersehen...

P.:-):bier:
 
  • #12.120
Macht doch einen Bauthread auf. Ich kann mir vorstellen, dass es mehrere Interressierte gibt, die nicht in den Witzethread schauen.
 
  • Like
Reaktionen: Andyjo, Bassascha, airbagger und 2 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten