witz des tages

  • Ersteller Ersteller Cellar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #13.521
...früher dachte man an "Zu(g)fälle" - ... - heutzutage ist es "Absicht" ( und das auch noch mathematisch genau)...:gruebel:..."Alexa", bitte berechne meine Fahrzeit bis Rügen...!...

Antwort "Alexa":... - ...in diesem Leben keine Ankunft möglich... - ...:O!...Danke "Alexa"...:confused:...

P.:-):bier:
Alexa will wohl über Müllheim fahren :D
 
  • Like
Reaktionen: Klumpfinger, erdbeer-kiri und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)

  • #13.523
FB_IMG_1544380389783.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Musicmaker, Mecki, Klumpfinger und 6 andere

  • #13.525
"Was hast du eigentlich gegen Menschen?"

"Ich hab nix gegen Menschen!"

"Erzähl keinen Scheiss! Du hast dir eben Last Christmas im Radio gewünscht! Und du hast gefragt ob es eine Version von Helene Fischer gibt!" :-O
 
  • Like
Reaktionen: Klumpfinger, Rhino-, tofi1 und 4 andere
  • #13.537
Wenn Bahnbedienstete um bessere Löhne bzw bessere Arbeitsbedingungen kämpfen - und das müssen sie wie alle abhängig Beschäftigten immer mal wieder - geht das kaum anders als "auf dem Rücken der Fahrgäste". Was sollen sie denn sonst tun? Flugblätter an die Fensterscheiben kleben? Unterschriften bei den Fahrgästen sammeln?

Und ist es nicht eine eigentlich naheliegende Folge des Neoliberalismus, dass auch Arbeitskämpfe wieder härter werden?

(Auch wenn das eigentlich in einen der Polit-Threads gehört)
 
  • Like
Reaktionen: Matthias, Zoidson, triona und 3 andere
  • #13.538
Gut daß ich die teutsche Bahn nur benutze, wenn ich unbedingt muß. Denn diese Aktion dünkt mich ähnlich sinnvoll wie der Kindergartenstreik 2015, der nur bewirkt hat, daß Eltern einen Haufen Urlaubstage verballern mußten, um den unterbezahlten und überforderten Erzieherinnen ihren Streik zu ermöglichen.

Edit erinnert sich noch daran, wie begeistert ich als Selbständiger war, etliche Aufträge ablehen zu müssen, um mein Kind betreuen zu können.

Und bei der Bahn wundern sich dann diverse Zielgruppen, warum diese nicht genutzt und stattdessen für weniger Geld mit dem Auto von A nach B gefahren wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Klumpfinger
  • #13.539
Wenn Bahnbedienstete um bessere Löhne bzw bessere Arbeitsbedingungen kämpfen - und das müssen sie wie alle abhängig Beschäftigten immer mal wieder - geht das kaum anders als "auf dem Rücken der Fahrgäste". Was sollen sie denn sonst tun? Flugblätter an die Fensterscheiben kleben? Unterschriften bei den Fahrgästen sammeln?

Und ist es nicht eine eigentlich naheliegende Folge des Neoliberalismus, dass auch Arbeitskämpfe wieder härter werden?

(Auch wenn das eigentlich in einen der Polit-Threads gehört)

Prinzipiell haben wir es, was Streiks angeht, in Deutschland doch recht einfach. Bei unserem Nachbarn Frankreich sieht das schon anders aus.
 
  • #13.540
Und bei der Bahn wundern sich dann diverse Zielgruppen, warum diese nicht genutzt und stattdessen für weniger Geld mit dem Auto von A nach B gefahren wird?

Was hat das mit den Arbeitskämpfen zu tun (ein Tarifkonflikt hat übrigens immer zwei Konfliktparteien, nur mal so zur Erinnerung...)? Die Bahn scheint mir deutlich gravierendere Probleme zu haben als ab und an mal einen Arbeitskampf.

Lasst mich - auch um wieder zum Kern des Threads zurückzukommen - mal eine Glosse verlinken, die ich vorgestern Nacht schon mal gepostet hatte: https://www.heise.de/tp/features/Innovation-Bahn-fuehrt-aleatorischen-Fahrplan-ein-4245710.html
 
  • Like
Reaktionen: Klumpfinger, Gast74634 und SteelHeart98

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten