Wo kaufe ich meinen ersten „richtigen“ Bass?

Also erstmal vielen Dank für Euren Input bisher. Das ist schon ein spezielles Forum hier ;-) Hier bleib ich.

Um jetzt mal auf ein paar Punkte gesammelt einzugehen:

- Mir ist bewusst, dass ich noch keinen eigenen Sound habe und auch keine kleinen Unterschiede in den verschiedenen Instrumenten merke als Anfänger. Von daher tut es mir fast jeder Bass zum jetzigen Zeitpunkt. Wenn sich das dann mal ändert bei steigenden Fähigkeiten, kommt einfach der nächste ins Haus. Ich fotografiere noch nebenbei, da war es auch nicht nur eine Kamera oder ein Objektiv. Mein Hobby soll mir Spaß machen und dazu gehört auch, dass ich es gerne tue. Und damit verbunden ist das Anschauen und Anfassen. Abgesehen davon bin ich in der glücklichen Lage, dass meine Frau das kostspieligere Hobby von uns beiden hat. Ich habe quasi einen Freifahrschein :D :D :D (nicht, dass ich den ausnutzen würde, aber ich muss zumindest nix verstecken oder Rechnungen fälschen um Preise zu kaschieren, wie es Kumpels machen…)

- Der Human Base spricht mich leider so gar nicht an.

- Ob ich aktuell aus unbekannter Quelle nochmal gebraucht kaufe, wage ich zu bezweifeln. Hier übers Forum bestimmt irgendwann.

- Den Tipp bzgl. Sekundenkleber werde ich umsetzen. Allerdings erst, wenn ein neuer Bass im Haus ist. Dann werde ich den „alten“ auch zum üben benutzen was das Erlernen von Wartungsarbeiten angeht. In dem Zuge pimpe ich ihn dann optisch etwas auf. Hergeben möchte ich ihn nicht, ist schließlich mein erster. Und solange er nicht auseinanderfällt, bleibt er als Back-up an Board.

- Dinter muss ich mal die Homepage checken ob sich das lohnt. Ist nur ne halbe Stunde von mir weg. Könnte also theoretisch eine Möglichkeit sein. Ansonsten würfle ich aus, ob ich kommenden Montag das Homeoffice ins Auto verlege und einen Trip zum T mache. Neugierig wäre ich auf das Geschäft ja schon mal…
 

- Dinter muss ich mal die Homepage checken ob sich das lohnt. Ist nur ne halbe Stunde von mir weg. Könnte also theoretisch eine Möglichkeit sein. Ansonsten würfle ich aus, ob ich kommenden Montag das Homeoffice ins Auto verlege und einen Trip zum T mache. Neugierig wäre ich auf das Geschäft ja schon mal…
Yes, Support Your Local Bass-Dealer! 8D;-)

Ruf doch einfach mal an und frage, wann Jogi da ist (er ist auf der Firmen-Homepage auf dem Gruppenfotos als 2.v.li. zu sehen) und welche Bässe zum Testen vorrätig sind :nix:
 
Die Saitenlage hat mein Lehrer schon angesprochen. Allerdings auch gemeint, da kümmern wir uns später drum.
Ähm, nein!
Die Saitenlage ist der unmittelbarste und direkteste Einflussfaktor für das Wohlfühlgefühl auf und mit dem Instrument.
Wenn sie zu hoch ist macht es dir keinen Spass, weil der Kraftaufwand zu hoch und dadurch der Ton unsauber wird.
Wenn sie zu niedrig ist, dann schnarren die Saiten und das klingt doof.
Und du als Anfänger gibst dir selbst die Schuld, weil es unsauber klingt oder schnarrt.
Und abschließend meine Meinung: Wenn es mit weniger Kraftaufwand besser klingt, ist die Farbe des Basses egal.
LG Uli
 

Tatsächlich macht sich in mir gerade ein anderer Gedanke breit. Ich habe das Set ja gebraucht erstanden. Der Preis von 130,- (neu knapp 300,-) war schon fast irgendwie zu günstig… Evtl. war der Riss schon vorhanden und ich habe es nicht gemerkt?
immer langsam mit der Braut, das lässt sich reparieren, hier wirst du alle Tipps und die Vorgehensweise dazu bekommen.
Hier im Forum hätte dich niemand mit so einer Beschädigung hintergangen.
Auch langsam mit der Braut: Lass dir Zeit und mach dir eine Freude, in Läden nach einem neuen Instrument zu suchen. Wenn es ein gutes Geschäft ist, lässt dich der Besitzer alles ausgiebig testen.
Mit Geduld taucht immer wieder was bei den Kleinanzeigen auf.
Eine Thunderbird Gruppe gibt es auch

Wenn sich das Griffbrett hebt, passt darunter auch ein Qualitätsholzleim (mit einer Einwegspritze - aus der Apotheke, mit Kanüle) reinspritzen
dann Backpapier darauf und ein passendes Holzstück für den Bund, am Halsrücken auch ein Schutz - Holzstück
alles feste mit einer Schraubzwinge fixieren
Nach 3 Tagen lösen und Unebenheiten vorsichtig wegfeilen
:whistle: auf geht`s....kannst nicht mehr viel kaputtmachen
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten