Wo kaufe ich meinen ersten „richtigen“ Bass?

Genau... Alle, die hier so überheblich den Hals aufreißen weil sie es offensichtlich dicke genug haben, dürfen mir gerne eine großzügige Wohnung mit vernünftiger Lärmdämmung oder ein freistehendes Häuschen verschaffen... Oder die Fresse halten. :-)
In München oder ner anderen deutschen Großstadt würde es bei mir auch nach wie vor nicht anders aussehen, bin unter anderem auch deshalb vor ein paar Jahren wieder raus aufs Land. Aber da muss jeder selbst entscheiden, mit Überheblichkeit hat das nichts zu tun. Wer regelmäßig das Angebot der Stadt nutzen möchte kommt natürlich kaum drumherum auch dort zu wohnen, dann muss man sich bei den Preisen mittlerweile halt in seiner Wohnsituation einschränken, ginge mir auch nicht anders.
 

Die Butze wird nicht größer, wenn wir in ein solidarisches Weinkonzert ausbrechen. Dass ein trocken gespielter Bass gleich die Nachbarn weckt, halte ich trotzdem für leicht überspitz formuliert.
Kann sein, ist aber für das, was ich meine irrelevant. Meiner Auffassung nach muss man sich nicht über jemanden lustig machen, der möglicherweise etwas weniger auf Rosen gebettet ist als man selbst. Kannst du natürlich gerne anders sehen und handhaben.
Meine Meinung sage ich trotzdem.
 
Abgesehen davon muss man nicht zwingend wenig Geld zur Verfügung haben, um im München so leben zu „dürfen“. Ich bin da schon vor 20 Jahren weggezogen, weil mein Gehalt als Ingenieur fast komplett fürs Wohnen draufgegangen ist. Für meine letzte Wohnung mit 32qm habe ich damals 800,- kalt an Miete bezahlt!
 
Ob jetzt 1 ZKB, Reihenhaus oder Villa sagt ja nun mal nichts über den Menschen aus. Auf dem Land ist es halt billiger wie in der Stadt, in einer Universitätsstadt wird es noch teurer, vom QM-Preis bei kleinen Wohnungen ist das schon brutal. Und da kann man schon auf Rosen gebettet sein und bleibt bei seiner "Butze". Man will ja nicht nur wohnen sondern auch leben. Hier bei uns reichen schon ein paar Kilometer Luftlinie und du bist vom Haus in der zwei Zimmer Wohnung zum gleichen Preis angekommen.
 
Aber mal was anderes. Ich habe heute früh beim Üben einen Riss (?) im Griffbrett entdeckt. Sieht zumindest nach einem aus und der war vorgestern definitiv noch nicht da. Wenn man mit dem Finger drüber fährt, merkt man auch, dass das Holz leicht hochsteht.
Sekundenkleber hilft :-)

bei meinem Esh hatte ich eine Halsbefestigungsschraube durch das Griffbrett geschraubt (jaja, zu hohes Anzugsmoment und zu weicher Body....). Habe eine U-Scheibe unter die Schraube gelegt, so dass sie nicht mehr durch den Hals durchgeht und dann das hochschobene Wenge-Holz wieder ins Griffbrett gedrückt, Sekundenkleber drüber und funktioniert:
20250509_093012.jpg
20250509_093036.jpg
 
Vom Gefallen her würde ich sofort bei einem Epiphone Thunderbird zuschlagen, aber für den sollte ich wohl vorher nochmal ein paar Jährchen üben…

Ich denke du meinst die Form des Thunderbirds.
Wenn die Farbe eine Rolle spielt, dann Schau mal nach Sire Marcus Miller, die haben auch sehr schöne Tobaco Sunburst Modelle. P5 D5 V5 V7 in TS sind hübsch.
 
Ob jetzt 1 ZKB, Reihenhaus oder Villa sagt ja nun mal nichts über den Menschen aus. Auf dem Land ist es halt billiger wie in der Stadt, in einer Universitätsstadt wird es noch teurer, vom QM-Preis bei kleinen Wohnungen ist das schon brutal. Und da kann man schon auf Rosen gebettet sein und bleibt bei seiner "Butze". Man will ja nicht nur wohnen sondern auch leben. Hier bei uns reichen schon ein paar Kilometer Luftlinie und du bist vom Haus in der zwei Zimmer Wohnung zum gleichen Preis angekommen.
Und vielleicht ist das alles auch nicht so bierernst und man muss auch mal einen kleinen Spartz aushalten können. Ich streite auch entschieden ab, dass ich auf Rosen gebettet bin. Meine Yacht hat ein Teakdeck.





Bitches. :D
 
Rumble 500 im Wohnzimmer
... geht wegen dem sehr leisen Lüfter und ordentlichen Ton / Druck bei kleinen Pegeln ganz hervorragend. Zurückhaltende klassische Optik, klein, leicht, handlich - das Ding schreit geradezu nach immer griffbereit haben und wenn die Wildnis ruft: Einpacken und allen realistischen Amateur-Szenarien gelassen entgegensehen. Funktioniert bestimmt auch für ältere, piefige Studis.

Mit Bluetooth und App-Steuerung für den Plug-Amp wär 's sogar noch bequemer. Aber Du hast ja nicht auf mich gehört. :bier:

apb T.
 
Ich denke du meinst die Form des Thunderbirds.
Wenn die Farbe eine Rolle spielt, dann Schau mal nach Sire Marcus Miller, die haben auch sehr schöne Tobaco Sunburst Modelle. P5 D5 V5 V7 in TS sind hübsch.
Ja mir ging es um die Form. Insbesondere in der Kombination in der hellgrünmetallicfarbenen Variante. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Mit TS bin ich ja jetzt versorgt für einige Zeit.
 

Mit Bluetooth und App-Steuerung für den Plug-Amp wär 's sogar noch bequemer. Aber Du hast ja nicht auf mich gehört. :bier:

apb T.

Hilft es, dass Du immerhin der Ideengeber warst? :bier:

Deine Variante war mir momentan einen Tick zu teuer. Wenn sich das mal festsetzt und ich es wirklich regelmäßig nutze, dann kann ich mir das Teil immer noch zu Weihnachten schenken lassen. Die Differenz überweise ich gerade lieber an meinen Basslehrer ;-)
 
Ja mir ging es um die Form. Insbesondere in der Kombination in der hellgrünmetallicfarbenen Variante. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Mit TS bin ich ja jetzt versorgt für einige Zeit.
Richtige Entscheidung, erstmal spielen und dann schauen, was man noch "brauchen" könnte. Ich denke, irgendwann wird doch der Wunsch aufkommen in einer Band zu spielen. Und dann fängst an richtig Sinn zu machen, über Equipment nachzudenken, was du wirklich brauchst. Einen guten Bass hast jetzt. Ein vernünftiger Combo ist der nächste Schritt. Und der Rest ist üben ...
Die Differenz überweise ich gerade lieber an meinen Basslehrer ;-)
Eine absolut vernünftige Entscheidung für den Anfang. So vermeidest du dir technische Dinge anzugewöhnen, die hinterher schwer wieder abzustellen sind.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten