Wolfston oder Pickupfehler – weder noch!

L

likenavid

Member
Beiträge
17
Bassix
ß291
Nahe C3 klingt der verstärkte Ton des Akustikbasses unbrauchbar: dünner, leiser, kürzer als bei anderen Tönen. Unverstärkt ist der Effekt hingegen nur schwach. Ist es wohl ein Wolfston oder ein Fehler im Pickup?
 

Piezo-Stegpickups sind divenhaft, was den Einbau angeht. Wenn der Steg nicht absolut plan auf dem Piezo liegt, welcher natürlich auch absolut plan in der Ausfräsung liegen muss, kann das Ergebnis schon sehr unbefriedigend sein. Wenn man nicht das richtige Werkzeug hat, gehört das Teil zum Gitarrenbauer bzw. einem Spezialisten für solche Pickups.
 
Spezialist bin ich da bei weitem nicht. Ungelichmäßige Auflage habe ich bisher immer als mit ungleichmäßigen Klang verschiedener Saiten verbunden erklärt bekommen. Neu ist mir, dass Saiten deshalb zwar untereinander gleichmäßig klingen können, jedoch in sich nur bis auf einen bestimmten Ton (-bereich).
 
Da es nur um einen Ton handelt und die anderen Töne ok sind, ist es eher kein Pickup Problem. Das Problem müsste dann wohl die ganze Saite betreffen.

Ob es ein Deadspot ist könnte man testen, indem man testweise eine Schraubzwinge oder ähnliches an die Kopfplatte befestigt, fest verbunden aber vorsichtig. Dann müsste der Deadspot wandern, also einen anderen Ton betreffen oder ggf. keinen.

Ob es ein überstehender Bund ist, müsste man auch ausschließen, das sollte sich aber auch akustisch bemerkbar machen.

Da der Deadspot aber unverstärkt nicht wahrnehmbar ist, sondern nur verstärkt, könnte es auch eine Raummode sein. Lösung wäre den Verstärker anders zu positionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Die Wolfswanderung probiere ich mal aus!

Raummode schließe ich eigentlich aus, da es auch mit Kopfhören auftritt. Allerdings ist da ja noch der akustische Sound vom Instrument im Raum ...
Bünde habe ich gar keine dran. Übrigens ist der gleiche Ton C3 (ungefähr) auf den Saiten G, D, A, quasi Bund 5,10,15.
 
Dann hat der Pickup nix damit zu tun... Das klingt ja fast wie ein Notchfilter auf der Frequenz. Was hast du an Geräten da dranhängen?
Toller Hinweis. Signal geht vom passiven Piezo in einen IR Loader und dann in den Amp. Ich glaube es ist die IR Datei. Ohne oder mit anderer IR ist der Effekt weg. Nur klingt der Rest dann mau. Aber dann bin ich beruhigt, dass es ein Softwareproblem ist, wenn auch undurchsichtiger als ein Notchfilter.
 
Ich hatte so ein phänomen mal nachdem ich an einem effekt die phasen umgedreht hatte - wollte hören was da so passiert.
nichts bemerkt, bis dann eine zwei tage später ein stück spielte in H (war es bei mir) - alle Hs fast ausgelöscht.

Phase wieder zurück und alles war wieder wie gewohnt.
 

Nimm lieber nen ordentlichen EQ als diese IR-Loader. Ob diese IRs überhaupt zum Instrument passen, weiß man nie. Was für einen Preamp nutzt du denn da?
Anfangs war ich extrem angetan von der IR: großer und v.a. viel akustischerer Sound, als ich es mir mit Piezo vorstellen konnte. Allerdings passt weder die Datei zum Instrument noch der Loader zu der Datei. Ich könnte beides upgraden und weitersuchen. Oder es lassen:-)

Das IR Pedal nutze ich ohne weiteren Preamp. Ohne Pedal nehme ich einen K&K Dual Channel Pro.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten