Workcamp Setup - Den Bass selber richtig einstellen/Gute Werkstätten

Wie ist das eigentlich mit den Fühlerlehren, die verlinkte geht ja maximal bis 1 mm; kann man, wenn man etwas größere Abstände (z. B. 2,xx mm Saitenabstand am 12. Bund) messen will, entsprechende Lamellen einfach übereinander legen?
Exakt. Beispiel: Fender hat in seinem Support-Abschnitt auf der Webseite sämtliche Bedienungsanleitungen für so ziemlich alle Bässe, die sie herausgegeben haben, bis hin zu den original-Unterlagen der 57er Precisions usw.
Dort sind auch die von Fender empfohlenen Abstände beschrieben. Hier kann man bei Fender-Bässen mit einem Griffbrettradius vin 7,25" beispielsweise 2,8mm Abstand der E- und A-Saite zur Oberkante des 17. Bundes rauslesen. Hier nehme ich dann die 1mm, die 0,90, die 0,80 und die 0,10er Lehre raus, lege die übereinander und fahre zwischen E-Saite und Bundstäbchen.

eine empfehlung des herstellers, sowas hab ich noch nie zu gesicht bekommen. werde mal danach fragen wenn ich mir den squier hole.
den fühllehrensatz werde ich mir auf jeden fall anschaffen, sicher bekomme ich auch raus warum das so viele plättchen/lineale? sind und welches geeignet ist.
und diese opensourceanleitung auf englisch geb ich mir komplett. ich bin jetzt schon mal optimistisch eingestellt, außerdem bastele ich ganz gern.
ihr seid großartig!
Bei der Empfehlung des Herstellers meinte ich das oben beschriebene. Ich würde entsprechend bei Deinem Bass mal schauen, ob das empfohlene Setup eines Fender Jazz-Bass grob hinkommt.
Beim Squier findest Du definitiv was an Anleitung.
 
ich finde, es gehört zu den grundkenntnissen des musikers, sein equipment einzustellen. also lern es. lass es dir beibringen. was auch immer. hauptsache, du kannst es. anleitungen gibt es viele. von anleitungen im netz bis hin zu büchern oder aktuell einer reichlich obskuren serie in der gitarre und bass... ich hab mir damals das buch "gitarrenbau" von martin koch geleistet, da wird jeder handgriff, den man überhaupt an einem elektrischen saiteninstrument erledigen kann, beschrieben. von bundierung abrichten über halskrümmung einstellen bis hin zu oktavreinheit einstellen.

was braucht man denn so?
an schrauben gibt es einen inbus zum hals einstellen, diverse kreuzschlitz- und schlitzschraubenzieher für halsschrauben, schlagbrettschrauben, pickupschrauben, brücke (da wird vielleicht noch ein inbus fällig, je nach modell). ein saitenschneider. ein stimmgerät. mehr braucht man nicht.

das einstellen selbst erfolgt nach augenmaß und gefühl. es gibt da so viele individuelle faktoren, daß man da mit messinstrumenten eh nichts anfangen sollte. die halskrümmung stelle ich so ein, daß ein winziger spalt zwischen der im ersten und im letzten bund runtergedrückten saite und den mittleren bundstäbchen zu sehen ist, reine optik, das ist bei mir gerne im sub-millimeterbereich, so briefmarkendicke. das kontrolliere ich allerdings bei allen saiten, nicht daß der hals irgendwie krumm ist. die saitenhöhe ist die nächste baustelle und richtet sich danach, wie ich anschlage. man geht einfach so weit runter, daß man bei hartem anschlag kein bundschnarren oder scheppern bekommt, hier werden bei mir alle saiten über alle bünde abgegangen, das resultat sind dann so etwa 1-2 mm abstand, gemessen wird da wie immer: nichts. die oktavreinheit stellt man ausschließlich mit dem stimmgerät ein (wie der grenzdebile fritze von der g&b dazu kommt, da ein maßband zu verwenden, will mir beim besten willen nicht in den kopf...). und für die pickuphöhe sind auch ausschließlich die ohren zuständig.

ich bin grundsätzlich bereit, das in darmstadt, frankfurt oder offenbach beizubringen für den preis von einem bier.
 
das ist auch ein schönr ansatz, ich werde wohl den mittelweg einschlagen zwischen augenmaß und rumfummeln mit nem lineal und diese augenscheinlich praktischen dingern die man übereinanderstapeln kann.
ich bin dann mal ne zeitlang raus und mach mich ans werk :-)
 
@alice303: Glücklicherweise haben wir Klugscheisserwochen...

Daher hier eine Ergänzung:

Ein handelsüblicher Seitenschneider (der an der Seite schneidet),
kann auch selbst zum Saitenschneider veredelt werden, wenn man damit bei Neumond
drei fabrikneue Sätze Saiten per seitlichem Schnitt gekürzt hat....

Bis dahin ist es nur ein normaler Seitenschneider, und mit einem solchen gekürzte Saiten
klingen eben einfacher, jedenfalls in den Ohren von Leuten, die ihre Hifiboxen
mit monokristallinen Lautsprecherkabeln ausstatten.

Heute ist aber kein Neumond...

Ich weiß nicht, wie der Retransformationsprozess wirkt, der einsetzt,
wenn man mit einem Saitenschneider etwas anderes schneidet, z. B. Saitenwürstchen..

Bis zum nächsten Mal, falls nichts dazwischen kommt...

Schönen guten Abend![¦)]
 
seiten hab ich schon mal gekürzt, fachgerecht mit einem seidenschneider.

zum thema:

hier, click, stimmt doch was nicht, da bin ich mir sicher
hab mich heute drauf beschränkt zu spielen und zu beobachten, zum glück.
 
ups, das war doch korrekt beim kirstein. das missverständnis meinerseits kam daher zustande, dass auf dieser seite davon die rede ist dass der der hals zu wenig! spannung hat wenn er sich nach oben wölbt, zitat:
"..Neigt sich der Hals nach oben, so setzt er der Saitenspannung zuwenig Kraft entgegen und die Spannschraube muss angezogen werden. Neigt er sich nach unten, so muss die Schraube etwas gelockert werden. Nochmals in Kürze:
Hals neigt nach oben = Spannschraube im Uhrzeigersinn drehen
Hals neigt nach unten = Spannschraube im Gegenuhrzeigersinn drehen.."

kann sich demnach nur auf die unteren lagen beziehen. das bedeutet wenn hier die rede davon ist dass der hals sich nach oben neigt, so ist eigentlich nach unten gemeint :-P die deutschen seiten sind sowas von zweideutig.
Ich halte mich jetzt ausschließlich an den ultimate guide to the pefect bass setup.
 
saitenschneider heißt saitenschneider weil ich damit saiten schneide. fertig. was für ein schneidinstrument das am ende ist, ob knippex, kombizange oder bolzenschneider ist doch egal.

ich habe von gitarrentechs mal gehört, daß ein möglichst grade eingestellter hals tonal optimal ist. vorher hab ich auch mehr krümmung eingestellt und die saitenlage dafür flacher hinbekommen. vom greifen macht das keinen unterschied, wirklich merken tut man das erst überm korpus. geschmackssache und ein wenig "flöhe husten hören" (vulgo: voodoo).
 

Möglich, das ich mir jetzt den Zorn einiger Kollegen zufüge, aber was die Halskrümmung angeht, ist dieses ganze "nachmessen" für'n Eimer.
Das im Netz immer wieder irgendwelche Abstände angegeben werden, hat eher damit zu tun, das es sich um allgemeine, meist funktionierende Werte handelt. Mit "persönlicher Einstellung" hat das nix zu tun... eher ein allgemeiner Kompromiss.

Die Bundierung und Abrichtung z.B. eines Marleaux kann ich doch auch nicht mit bsw. einem Squire vergleichen. Die Saitenlage der meisten Marleaux werde ich mit den wenigsten Squire erreichen (keine Aufregung, soll nur als Beispiel dienen:rolleyes:). Dazu kommen evtl noch runtergespielte Bünde, usw. Da sind eben nicht alle Bässe gleich...
Und ganz wichtig: Die eigene Spielweise...
Ich hätte absolut keinen Bock, einen 6-saitigen Edelbass mit der durchschnittlichen Fender-Preci-Rocker Halseinstellung zu spielen... xx(

Einfachste Regel:
-schnarren die Saiten auf den hohen Bünden, Reiter der Brücke zu niedrig,
-schnarren die Saiten auf den tiefen Bünden, Hals zu gerade.

Stell erst die Brücke so ein, das die Saiten auf den hohen Bünden für dich nicht störend schnarren. Anschließend den Hals so gerade, das die Saiten auf den tiefen Bünden für dich nicht störend schnarren. Damit hast du dann schon fast alle "Spatzen gefangen". Der Rest ist "Geschmackssache"...
Bei dieser Herangehensweise berücksichtigst du nicht nur die Bundierung und die "Eigenart" deines Basses, sondern auch DEINE Spielweise, so das der Bass auch DEINE persönliche Einstellung hat.

Laß dir das evtl auch mal von Jemandem zeigen.
Und ausprobieren kannst du das immer! Machst nix kaputt, solange du keine grobe Gewalt anwendest... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfachste Regel:
-schnarren die Saiten auf den hohen Bünden, Reiter der Brücke zu niedrig,
-schnarren die Saiten auf den tiefen Bünden, Hals zu gerade.

bei Schnarren in den tieferen Gefilden kann auch der Sattel zu tief ausgefeilt sein - das is dann blöde und du kannst am Hals
rumstellen was du willst und wirst das Schnarren nicht weg bekommen.

Ob die Sattelhöhe stimmt kannst du aber leicht mit einer Schieblehre oder Fühllehre am 1. Bund nachmessen.

Stell erst die Brücke so ein, das die Saiten auf den hohen Bünden für dich nicht störend schnarren. Anschließend den Hals so gerade, das die Saiten auf den tiefen Bünden für dich nicht störend schnarren.

Ich habs immer umgekehrt gelernt - erst Hals, dann Brücke...
 
leider ist der schraubenkopf so abgeranzt, dass ich für diesen bass glaube ich nichts mehr tun kann. der hals ist sehr gerade bis auf einen leichten anstieg an der halstasche. scheppern tut momentan nichts, aber es ist halt eher ein fittnessgerät als ein instrument.
 
bei Schnarren in den tieferen Gefilden kann auch der Sattel zu tief ausgefeilt sein - das is dann blöde und du kannst am Hals
rumstellen was du willst und wirst das Schnarren nicht weg bekommen.

Ob die Sattelhöhe stimmt kannst du aber leicht mit einer Schieblehre oder Fühllehre am 1. Bund nachmessen.



Ich habs immer umgekehrt gelernt - erst Hals, dann Brücke...

Die Sattelhöhe ist nur für's schnarren der Leersaiten verantwortlich und für den Spielkomfort (hauptsächlich in den tiefen Lagen). Ist teilweise abhängig von der Halseinstellung.

Die Reihenfolge der Einstellung sollte immer
-Bridgehöhe
-Halsschraube
-Sattelhöhe
sein, sonst klappt es nicht vernünftig. Z.B.: Mit einer zu hohen Bridge, kannst du einen zu flachen Hals einstellen, usw
In dieser Reihenfolge brauchst du am wenigsten nacharbeiten. ... ;-)
 
nä, ich seh das auch anders: erst die halsbiegung, und zwar möglichst gerade, eher später noch was nachgeben. bei einem bass mit durchgehendem hals zb. schnarrt es eher, wenn der hals zu krumm ist! dann die saitenhöhe nachstellen, zum schluss nochmal nach der biegung gucken. es ist eher ein annähern als ein abarbeiten. die mühe sollte man sich schon machen, wenn mans gut haben will und individuell, wie ich schon oben schrieb. danach muss man aber eigentlich nicht mehr viel dran tun, wenn man keine deutlich anderen saiten draufzieht.
 
nä, ich seh das auch anders: erst die halsbiegung, und zwar möglichst gerade, eher später noch was nachgeben. bei einem bass mit durchgehendem hals zb. schnarrt es eher, wenn der hals zu krumm ist! dann die saitenhöhe nachstellen, zum schluss nochmal nach der biegung gucken. es ist eher ein annähern als ein abarbeiten. die mühe sollte man sich schon machen, wenn mans gut haben will und individuell, wie ich schon oben schrieb. danach muss man aber eigentlich nicht mehr viel dran tun, wenn man keine deutlich anderen saiten draufzieht.
Wenn du erst den Hals einstellst und dann die Bridge, hat das Bridge-einstellen auch Auswirkung auf die Halseinstellung (kann sein, das es dann schnarrt und du den Hals wieder etwas entlasten musst).
Stellst du erst die Bridge ein, hat die anschließende Halseinstellung keine Auswirkung auf die Bridgeeinstellung.
Die Saiten schnarren zwischen gedrückter Saite (oder Leersaite) und der Bridge als Festpunkt. Also sollte man vom Festpunkt aus einstellen, das spart Arbeit....
Was nutzt dir es, wenn der entlegenste Punkt des Festpunktes passt, aber dazwischen nicht. Wenn du den Punkt dazwischen einstellst, hat das wiederum Auswirkung auf entfernte Punkte.
Sicherlich muss man ggf nachstellen, da vor allem der Hals nach dem einstellen noch ¨nacharbeitet¨.
Falls der zu bearbeitende Bass eine ¨Kontrabass-Saitenlage¨ hat, ist evtl erstmal egal, da man sich sowieso erstmal nur annähern kann wegen der ¨Nacharbeit¨ des Halses. Ist die Saitenlage schon ganz passabel, soll aber sehr flach eingestellt werden, kommt man so schneller ans Ziel. (danach kann dann evtl noch die Sattelhöhe kommen, damit man weiß, wie weit man runter kann)

Allerdings hat wahrscheinlich jeder seine eigene Methode, mit der er glücklich wird... ;-)
Ich bin aber der Meinung (weil ich es auch mal andersrum gemacht habe), das man ¨andersrum¨ gerne eine höhere Saitenlage auf den hohen Lagen erntet, als machbar (in tiefen Lagen macht das noch relativ wenig aus) Den ¨Rocker¨ stört das kaum, wer Akkorde in hohen lagen spielt schon mehr....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehs wirklich andersrum..da die halsbiegung für mich der entscheidende punkt ist. im übrigen braucht das bei mir gerade mal minuten, wenns um rics geht, und um die gehts bei mir meist..:D
ich glaub auch dass die wenigsten sofort beim ersten einstellen die richtige halsbiegung für einen neuen bass hinbekommen, nachstellen ist da eigentlich immer angesagt, egal wo man anfängt. komplizierter find ich da schon die richtige gurtlänge zu ermitteln! ein im übrigen nicht unerheblicher aber oft unterschätzter faktor für das individuelle bassspiel! |)
 
Die Gurtlänge stell ich immer so ein, das der Bass im stehen (fast) genauso hängt, als wenn ich sitze. Da ich eben sehr viel im sitzen spiele (üben zuhause, Probe, Recording, usw., man ist ja schon Ü40), gib es keine ¨Umgewöhnung¨, wenn ich im Stehen spiele. Hat sich bewährt...
Aber den Plaktrum-Rocker kann man damit wohl nicht begeistern, denke ich.... ;-)
 

Zurück
Oben Unten